|
|
 | Tourendetails Geyikbayiri (Antalya) |
|
Tourenart | Sportklettern |
Charakter | Klettergarten - Einseillängen |
Kletterstil | Überhang |
Datum | 23.03.2008 |
Region | |
Kletterführer | A Rock Climbing Guide to Antalya |
Gestein | Kalk |
Anforderung | Fels
|
Ernsthaftigkeit |  |
Absicherung |  |
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kindertauglich | Ja |
Zu- oder Abstieg | Über die Route abseilen |
Kondition | D |
Exposition | Alle Exp. |
Meereshöhe | 500 m.ü.M. |
Ideale Zeit | November - April |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Geyikbayiri (Antalya) 24.03.-02.04.2008, mit Martine, Bruno und Simon
23.03.2008 - Anreise
Gemütlicher Flug mit Condor von Zürich nach Antalya (inkl. Turbulenzen beim Landeanflug und Durchstartmanöver...), dann Transfer nach Geyikbayiri in die Rasayana Pension, welche für die nächsten 10 Tage unser neues Zuhause sein würde.
24.03.2008 - Geyikbayiri - Sektor Dragon
Im Sektor Dragon findet man hauptsächlich sehr schöne und lange Touren (bis 40m!) an rauen Platten (Leisten und Löcher) und steilem Sinter. Am angenehmsten ist es hier früh morgens, bereits am späteren Vormittag brennt dann die Sonne an die Wand.
(Sektor Dragon - In der Bildmitte die markanten Sinterfahnen von Dragonfly und Fire Spire)
Folgendes hatten wir geklettert:
Cikomigro 6a, 25m (***): Schöne Wandkletterei mit tricky Crux an Untergriff zum Schluss.
Totem 6a, 31m (***): Schöne Kletterei an Löchern und Leisten.
Totos 6b, 23m (***): Schöne Kletterei an grossen Löchern und Sinter.
Banana Monster 7a, 25m (***): Schöne Wandkletterei an Leisten und Löchern, im steilen Teil dann grossgriffig und henkelig! Downgrade auf 6c+?
Fire Spire 7a, 25m, expo! (****): Sehr schöne Tour an Löchern und Sinter, die Crux am Sinter kurz vor dem Top, expo!
Schachmatt 6c, 40m (****): Sehr schöne Ausdauerroute an Löchern und guten Griffen.
>> Projekte:
- Dragonfly 7a
- Ahtapot 7a
25.03.2008 - Geyikbayiri - Sektoren Anatolia Sol/Left und Magara
Im Sektor Anatolia Sol/Left befinden sich einige sehr technische Wandklettereien an scharfen Leisten und Löchern im linken Teil, im rechten Teil steile Sinterklettereien. Die Wand liegt schon sehr früh in der Sonne, angenehm schattig wird es hier erst am späteren Nachmittag.
(Sektor Anatolia Sol/Left - Links des markanten Stalaktiten verläuft die Route Anatolian Highway, rechts davon der Muskelkater)
Folgendes hatten wir geklettert:
Celik Kalp 6a, 19m (**): Aufwärmroute an Löchern und Sinter. Beim 3. Bh etwas nach rechts ausweichen, dann wieder nach links zurück.
Muskelkater 6c, 22m, expo! (***): Schöne Wandkletterei an scharfen Leisten und Löchern. Zu erwähnen ist der Runout nach dem 4. Bh (ca. 6m!) - zuerst etwas hochklettern an feinen, scharfen Leisten, dann ca. 2m nach links klettern (versteckter Griff), bevor es dann an guten Griffen hoch geht bis zur nächsten Sicherung. Mein Bewertungsvorschlag 6c+ oder sogar 7a?
>> Projekte:
- Anatolian Highway 6c+
- Mobys Dick 7a
--
Der Sektor Magara zählt zu den eindrücklichsten in Geyikbayiri. Die grosse, regensichere Höhle ist von weitem sichtar. Es befinden sich dort einige sehr schöne und eindrückliche Sintertouren. Man findet hier den ganzen Tag immer wieder etwas Schatten. Die Routen Ucan Teneke, Nivana, In Ordan und Ashman wurden im Jahre 2000 eingerichtet, und gehören zu den ersten Routen Geyikbayiris.
(Sektor Magara - diese imposante Grotte ist von weitem sichtbar)
Folgendes hatten wir geklettert:
Nirvana 6a+, 18m (***): Sehr schöne Tour in der Grotte an Löchern und Sinter.
Ashman 6c, 10m, expo! (*): Anspruchsvolle Tour an kleinen Leisten und Griffen mit scary Absicherung! Der Runout vom 2. zum 3. Bh ist doch eher gefährlich, da man bei einem Sturz ziemlich sicher Bodenkontakt haben würde...
In Ordan 6c+, 18m (**): Steile, athletische Tour an formschönen Sinter, leider ist dieser bereits etwas poliert. Somit vielleicht eher 7a?
Ucan Teneke 6a+, 11m (**): Steile, athletische Sinterkletterei, die Crux gleich am Anfang. Ich würde die Tour mindestens mit 6b+ bewerten.
>> Projekte:
- Agustos Bocegi 7a
- Amele 7a+
- Sabotaj 7b+
26.03.2008 - Geyikbayiri - Sektor Poseidon
Im Sektor Poseidon befinden sich im rechten Teil einige lange und steile Routen an Leisten und Löchern, in der Grotte im linken Teil gibt es dann auch einige stark überhängende Touren durch die Dächer. Die Routen hier sind teils regensicher und liegen nachmittags im Schatten.
(Sektor Poseidon)
Folgendes hatten wir geklettert:
Ya Sabir 6a+, 35m (***): Geniale, lange Tour an grossen Griffen.
Little Big Wall 7a+, 20m (***): Steile und athletische Henkelparade! RP beim 2. Versuch.
Ipek Yolu 6c, 25m (***): Schöne Route an Löchern und Henkel.
Bagdad Cafe 6c, 20m (***): Scharfgriffige Henkelparade
Takoz 6c+, 22m (****): Steile Henkelparade.
Demavend 6b+, 15m (***): In der Grotte, scharf, schärfer, am Schärfsten!
>> Projekte:
- Toros 7b
27.03.2008 - Geyikbayiri - Sektoren Turkish Standard, Yilan und Left Cave Sag/Right
Im Sektor Turkish Standard befinden sich vorwiegend steile und technische Wandklettereien an feinen Leisten und Löchern. Der Fels ist von bester Qualität und teilweise messerscharf. Am angenehmsten zum klettern ist es hier frühmorgens oder gegen Abend im Schatten, denn bereits am späteren Vormittag wird man hier von der Sonne geröstet - aber man gewöhnt sich schliesslich an alles...
Einige Meter vom Wandfuss entfernt gibt es viel Platz und schattenspendende Bäume, um die Kinder gefahrlos spielen zu lassen.
(Sektor Turkish Standard - technische Klettereien an Leisten und Löchern)
Folgendes hatten wir geklettert:
Unbenannt 6a+, 15m (**): Schöne Route zum aufwärmen, befindet sich links von Julia & Romeo.
Turkish Standard 6b+, 24m (***): Schöne Wandkletterei an Leisten und Löchern.
Inquisition 6c+, 24m (***): Sehr schöne, plattige Wandkletterei an teils sehr scharfen, kleinen Leisten und Tritten.
>> Projekte:
- Gossip 7a+
- Mission to Mars 7b+
--
Der Sektor Yilan bietet steile Wandklettereien an feinen Leisten und Löchern, aber auch eindrückliche Sintertouren. Der Fels wird auch hier gegen oben messerscharf. Die Sonne scheint bereits am späteren Vormittag an die Wand.
(Sektor Yilan, mit seiner markanten Sinterfahne)
Folgendes hatten wir geklettert:
Hortum 7a, 24m (***): Sehr schöne, athletische Route an der markanten Sinterfahne, weiter oben dann steile Wandkletterei an messerscharfem Fels.
Lucky Punch 6c, 24m (***): Sehr schöne Route an scharfen Leisten und Löchern, in der Mitte athletisch an Sinter.
--
Im Sektor Left Cave Sag/Right befinden sich einige eindrückliche, steile Sintertouren, welche praktisch den ganzen Tag im Schatten liegen.
(Sektor Left Cave Sag/Right - die Route Black Moon verläuft an Löchern und Sinter dem linken Grottenrand entlang)
Folgendes hatten wir geklettert:
Rocket Man 6c+, 30m, expo! (***): Sehr schöne Route an Löchern und Sinter, für die Hosenscheisser-Variante links herum muss man die Rakete zünden (etwas exponiert, gäll Bruno)! Die direkte Variante ist weniger exponiert, dafür aber um einiges schwieriger (7a+).
>> Projekte:
- Samanyolu 6c+
- Rocket Man (direkt) 7a+
28.03.2008 - Ausflug nach Olympos
Heute gönnten wir uns einen Ruhetag, was wir mit einem Ausflug ins antike Olympos verbanden. Ausser einigen Ruinen, Gräbern und Tempelanlagen gabs da aber nicht viel zu sehen, und der über 3km lange Strand war praktisch ausgestorben, da die meisten Badetouristen erst später im Jahr erscheinen werden, wenn das Meer zum schwimmen einlädt (denn es war wirklich noch bitterkalt brr...). Somit waren die meisten Restaurants und Bars geschlossen, zum Glück hatten wir in unserem Rucksack noch etwas Essbares dabei.
Die gebirgige Küstenlandschaft rund um Olympos ist aber sehr schön und einsam, und natürlich kann man da auch super klettern! Es ist in der Tat ein boomendes Klettergebiet, fast täglich werden dort neue Routen erschlossen, man könnte bestimmt schon sehr gut Kletterferien nur in Olympos machen. Und übernachten dann zum Beispiel in einem Baumhaus.
Wir gingen uns kurz zwei Klettergebiete anschauen, die eindrücklich senkrechte und glatte Wand im Sektor Cennet (Himmel) direkt über dem Meer, und den steilen Sektor Hörgüc, zwischen Kadirs Treehouses um dem Meer gelegen. Hier die Bilder dieser Klettergebiete..
(Sektoren Cennet links und Hörgüc rechts)
29.03.2008 - Geyikbayiri - Sektoren Ottoman, Mevlana und Barbarossa
Der Sektor Ottoman bietet sehr schöne, sehr lange und technisch anspruchsvolle Routen an Leisten, Löchern und Sinter. Die Touren sind teils regensicher, und je nach Ausrichtung der Wand kann man hier am Morgen sowie am Nachmittag im Schatten klettern.
(Sektor Ottoman)
Folgendes hatten wir geklettert:
Rigolos 6c, 35m (***): Lange Tour in rötlichem, konglomeratartigem Fels, stellenweise etwas brüchig.
Explorer 7a+, 25m (***): Steile, athletische Tour an Löchern und Sinter, die dynamische Crux kurz vor dem Top, dranbleiben! RP beim 2. Versuch.
Ala Daglar 6c+, 35m (****): Sehr schöne Tour an Sinter, Löchern und scharfen Leisten.
>> Projekte:
- Noir Dèsir 7a+ RP
- Mukata 6b / Renotoros 6b
--
Im Sektor Mevlana befinden sich vorwiegend steile und sehr lange Touren an Löchern und Sinter. Die Wand ist regensicher und die Sonne scheint nur bedingt an die Wand.
(Sektor Mevlana - lange und steile Touren an Löchern und Sinter)
Folgendes hatten wir geklettert:
Bartabas 7a, 25m (***): Steile und spektakuläre Sintertour mit dynamischem Power-Finish!
Mevlana 6c+, 25m (***): Schöne und steile Sintertour, etwas einfacher als Bartabas.
>> Projekte:
- Da Vinci Mode 7a+
--
Im Sektor Barbarossa kommen für einmal nicht nur die Hardmover zum Zuge, man findet hier auch einige technische, meist senkrechte Wandklettereien in gemässigten Schwierigkeitsgraden. Man klettert vorwiegend an Leisten und Löchern in allen Grössen, findet aber auch einige Versinterungen. Der kompakte Fels ist einwandfrei, rauh und bisweilen messerscharf! Die Routen sind bis zu 35m lang, man sollte somit besser ein 70m Seil dabeihaben. Der Einstiegsbereich ist nicht super geräumig, bietet aber trotzdem genügend Platz, um ein Kinderzelt aufzustellen und die Kleinen spielen zu lassen. Natürlich nicht ohne Helm, und auch nicht gerade unter einer besetzten Route.
Die eindrückliche und fotogene Route Barbarossa, bei welcher man durch eine Höhle klettert, ist sozusagen ein Must (allerdings weit weniger schön als die benachbarten Routen). Die Wand ist nicht regensicher und liegt nachmittags in der Sonne.
(Sektor Barbarossa)
Folgendes hatten wir geklettert:
Barbarossa 6a, 20m (**): Fotogene Route, bei welcher man durch eine Höhle klettert, very cool :-)
30.03.2008 - Geyikbayiri - Sektoren Sarkit und Magara
Der Sektor Sarkit ist wohl der eindrücklichste in ganz Geyikbayiri, mit hauptsächlich steilen und langen Sinterrouten sowie rauhen Plattentouren. Unter den drei grottenartigen Überhängen kann auch bei Regen geklettert werden.
(Sektor Sarkit - steile und lange Sintertouren)
Folgendes hatten wir geklettert:
Bizon 6a+, 19m (***): Anhaltende, steile Sintertour. Nicht unterschätzen, könnte doch glatt als 6b durchgehen ;-)
Caf Caf 6c, 15m (***): Anhaltende Wandkletterei an Leisten und Löchern.
>> Projekte:
- Saxafon 6b+
- Retsa 6c+
- Jaja City 7a+
- Back On Funky Planet 7b+
--
Der Sektor Magara zählt zu den eindrücklichsten in Geyikbayiri. Die grosse, regensichere Höhle ist von weitem sichtar. Es befinden sich dort einige sehr schöne und eindrückliche Sintertouren. Man findet hier den ganzen Tag immer wieder etwas Schatten. Die Routen Ucan Teneke, Nivana, In Ordan und Ashman wurden im Jahre 2000 eingerichtet, und gehören zu den ersten Routen Geyikbayiris.
(Sektor Magara - diese imposante Grotte ist von weitem sichtbar)
Folgendes hatten wir geklettert:
Karinca 7a, 25m (****): Die ultimativ geile und steile Sinterroute, wohl eine der Besten im Gebiet!!
Mum Isiginda Yemek (Sag/right) 7b, 18m (***): Zuerst relativ einfache Wandkletterei an guten Griffen, die letzten 5 Bh dann sehr steil und athletisch, an vielen guten und schlechten Griffen, durch das Grottendach. Das Problem besteht lediglich darin, die vielen Griffe zu sortieren und eine Plan zu erstellen, um möglichst kräftesparend durch diese Zone zu gelangen.
>> Projekte:
- Agustos Bocegi 7a
- Amele 7a+
- Sabotaj 7b+ (sehr schöne Sintertour)
31.03.2008 - Geyikbayiri - Sektoren Dragon, Poseidon, Ottoman und Mevlana
Heute war ein bisschen Rosinenpicken angesagt. Wir kletterten bloss einzelne Routen aus Sektoren, welche wir bereits besucht hatten. Die Beschreibungen zu diesen Sektoren findest Du weiter oben.
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Dragon:
Fire Spire 7a, 25m (****): Sehr schöne Tour an Löchern und Sinter, die Crux am Sinter kurz vor dem Top, expo!
>> Projekte:
- Dragonfly 7a
- Ahtapot 7a
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Poseidon:
Baba 6c+, 27m (****): Steile Henkelparade, noch etwas anhaltender als Takoz.
>> Projekte:
- Toros 7b
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Ottoman:
Noir Dèsir 7a+, 30m (***): Schöne Wandkletterei an messerscharfem Fels, die Crux kurz vor dem Top: Von rechts dynamisch weit nach links an einen Seitgriff, dann dynamisch rechts an weiteren Seitgriff. Nun mit dem linken Fuss ziemlich weit nach links stehen, den rechten Fuss mitnehmen, und nun dynamisch hoch ins Loch greifen (an einen Untergriff rechts im Loch). Diese Einzelstelle könnte man auch gut mit 7b bewerten meinte ich, der Rest der Tour ist deutlich einfacher. RP-Projekt
>> Projekte:
- Noir Dèsir 7a+ RP
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Mevlana:
Semazen 6c+, 32m (****): Sehr schöne und anhaltende Wandkletterei an guten Griffen.
>> Projekte:
- Da Vinci Mode 7a+
01.04.2008 - Geyikbayiri - Sektoren Left Cave Sol/left, Left Cave Sag/Right und Turkish Standard
Zum Abschluss unserer Ferien wollten wir heute noch einmal richtig Gas geben, und uns an der steilen Sintertour Black Moon 7b+ versuchen. Simon hatte Onsight-Ambitionen, ich liebäugelte höchstens mit einem Rotpunkt-Versuch, was letztendlich, mit sehr viel Engagement, auch geklappt hatte! :-)
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Left Cave Sol/left:
Alex Köhler Memorial 6a, 20m (*): Steile Kletterei an grossen Griffen, leider schon sehr poliert.
Luna Park 6b, 22m (**): Steile Kletterei an grossen Griffen, auch schon sehr gut eingeklettert.
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Left Cave Sag/Right:
Black Moon 7b+, 30m (****): Eine geniale, steile Linie, welche durch die Grotte zieht. Sehr athletische Kletterei an Löchern und Sinter, es wird so einiges verlangt, zB. einige aneinandergereihte Dynos an Seit- und Untergriffen, dann ein Heelhook mit links, viel Ausdauer und schlussendlich noch einen klaren Kopf, um den plattigen, etwas exponierten Ausstieg zu bewältigen. RP beim 2. Versuch :-)
>> Projekte:
- Samanyolu 6c+
- Rocket Man (direkt) 7a+
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Turkish Standard:
Easy Day 6c, 27m (***): Zur Feier des Tages und ansprechendem Ferienabschluss noch diese schöne (und schön klingende) Route geklettert. Schöne Wandkletterei an scharfen Löchern und Leisten. Der 4. Bh muss etwas doof geklippt werden, dies ist eigentlich auch schon die Crux der Tour.
>> Projekte:
- Gossip 7a+
- Mission to Mars 7b+
02.04.2008 - Heimreise
Transfer mit unserem Privattaxi von Geyikbayiri zum Flughafen und Rückflug nach Zürich (diesmal ohne Durchstartmanöver).
Bemerkungen:
Übernachtet und verköstigt (Halbpension) hatten wir uns in der schönen und gemütlichen Rasayana Pension. Man wohnt hier bei einem Biobauern, und kommt in den Genuss von leckeren, türkischen Mahlzeiten (alles biologisch) und Getränken (v.a. Tee). Es ist sicher nicht die günstigste Variante, dafür hat man hier ein Quäntchen Luxus und kommt in den Kontakt mit der lokalen Bevölkerung.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten:
- Josito Guesthouse Camp: Für jedes Budget, vom Zelt bis zum Ferienhaus - familienfreundlich, sauber gepflegt und komfortabel. Hier ein kleines Video vom Jo.Si.To. Camp - by climbers...for climbers klick!
- Peak Guesthouses: Direkt unter dem Mevlana Sektor gelegen. Für die die's etwas ruhiger mögen. Allerdings gibt es hier kein frisches Trinkwasser, leider!
- Climbers Garden: Camping direkt an der Strasse.
- Rido Camp: Ruhiger Camping etwas versteckt bei den Trebenna Felsen.
Bewertungen in Geyikbayiri:
Man munkelt, dass die Touren, welche von Öztürk Kayici eingerichtet wurden, eher strenger bewertet sind als nach westlichem Standard (v.a. die ersten Touren in Geyikbayiri aus den Jahren 2001/02). Das kommt wohl auch daher, dass es damals in der Türkei noch kaum vergleichbare Sportklettertouren gab, dass er seinen eigenen Berwertungs-Massstab hatte und er halt einfach auch saugut klettert! Vorsicht also, eine 6a kann bald einmal eine 6c, und eine 7a kann bereits ein wahres Testpiece sein :-)
Aktueller Kletterführer:
Den aktuelle Kletterführer A rock climbing guide to Antalya (2. Auflage 2007) von Öztürk Kayici, für alle Gebiete rund um Antalya, gibts im Handel oder vor Ort zu kaufen. Weitere Infos zu den einzelnen Routen und Sektoren, sowie Topo-Updates etc. gibts in den beiden Camps oder auf der Josito-Datenbank.
Wie schon von Michel Piola bemerkt (diesen hat hier so richtig die Bohrwut gepackt), ist Geyikbayiri momentan wohl eines der besten Klettergebiete im Universum, und wird sich vielleicht bald zum In-Place der Kletterszene entwickeln. Nur eines ist vorwegzunehmen: Das Gebiet befindet sich auf den Lande, weitab der Zivilisation, da gibt es keine Bars, Pubs und Restaurants, wo man ausgelassen feiern kann, und dies wird hoffentlich auch so bleiben! Klettertouristen, welche nach dem Klettern noch Party machen wollen, denen sei dann doch eher Kalymnos, Sardinien etc. empfohlen...
Hier findest Du einen Artikel aus Die Alpen 3/2008 über das Klettern in der Südtürkei.
Auf topoguide.de findet man interessante Artikel über Geyikbayiri (Artikel 1 und Artikel 2), zudem auch eine Übersicht über diverse Sektoren sowie Bewertungsvorschläge.
Weitere Artikel zu Geyikbayiri findest Du auf Bergsteigen.at.
Das Wetter in Antalya zum Beipiel hier.
Geyikbayiri auf Google Maps
Der omnipräsente GeyikSivrisi 1715m lädt geradezu ein um bestiegen zu werden. Aber Vorsicht, man sollte die vermeintlich einfache Geschichte nicht auf die leichte Schulter nehmen! Es sind weder Markierungen noch Wegspuren vorhanden. Am besten man informiert sich im voraus im Josito Guesthouse Camp über die ungefähre Route und erfolgreiche sowie nicht erfolgreiche Begehungsversuche.
Etwas Kulturgeschiche über das Ottomanische (Osmanische) Reich findest Du auf Wikipedia.
 |
|  |
Begehung | = Onsight = Rotpunkt = Flash = Durchstieg = Toprope = Projekt |
Bewertung (Klettertour) | * = Wenn man nichts Besseres zu tun hat! ** = Nicht sehr interessante Route *** = Schöne Route, empfehlenswert! **** = Sehr schöne Route, nicht zu versäumen! |
|
|
|
|