|
|
 | Tourendetails Sardinien - Cala Gonone |
|
Tourenart | Sportklettern |
Charakter | Klettergarten - Einseillängen |
Kletterstil | Vertikal |
Datum | 04.10.2008 |
Region | |
Kletterführer | Pietra di Luna (2002), Arrampicare a Cala Gonone (2007) |
Gestein | Kalk |
Anforderung | Fels
|
Ernsthaftigkeit |  |
Absicherung |  |
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kindertauglich | Ja |
Kondition | D |
Exposition | Alle Exp. |
Ideale Zeit | Herbst - Frühling |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Cala Gonone 04.10.2008 - 14.10.2008, mit Martine
04.10.2008 - Anreise
Flug mit Easy Jet von Basel nach Olbia, dann weiter mit dem Mietauto in ca. 90 Minuten nach Cala Gonone in unser kleines Apartment Acacia.
05.10.2008 - Cala Fuili - Sektoren Pederiva, Grottone Vip & Puschtro
(Sektor Pederiva, athletische und anspruchsvolle Sintertouren)
Im Sektor Pederiva befinden sich schöne, zum Teil schon etwas in die Jahre gekommene, athletische und anspruchsvolle Sintertouren. Schatten erst ab ca. 15.30 Uhr, hier kann somit auch gut im Winter geklettert werden. Vergleichbar vielleicht mit dem Sektor Solarium in Finale Ligure.
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Pederiva:
Malu 6b (**): Schöne Route an Löchern, Leisten, Sinter und Schuppen.
Doktor Hirn 6c (***): Schöne Kletterei an Löchern und Leisten, der Einstieg und auch der Ausstieg an zT. recht scharfen Tropflöchern sind ziemlich expo...
> RP 2nd go
(Grottone Vip - überhängende, athletische Klettereien an Leisten und Löchern, Foto von 2007).
Dieser kleine, grottenähnliche Sektor bietet einige schöne, athletische Klettereien an Leisten und Löchern. Die Grottone Vip liegt den ganzen Tag im Schatten, und es kann auch bei Regen geklettert werden.
Folgendes hatten wir geklettert in der Grottone Vip:
Grotto mania 7a (***): Athletische Route an Löchern und guten Griffen. Die 1. Crux beim 3. Bh: Eindrehen und mit links hoch ins Loch greifen. Die 2. Crux beim letzten Bh: Mit links im Loch an den Seitgriff, mit rechts weit nach aussen an die Fingerleiste, blockieren, rechts hochstehen, links hochstehen, dann ein cooler Dynamo mit links (zumindest für kleinwüchsige wie mich) an den Schlussgriff hinauf.
> Hosenscheisser-Variante mit Ausstieg nach links 6c
>> Projekte in der Grottone Vip:
- Tritoni 7c
(Grottone Puschtro)
Der Sektor Puschtro liegt direkt vorne am Meer. Es befinden sich hier einige eindrückliche Linien, über deren Zustand kann ich leider nicht viel sagen, die Route Corvo rosso ist zumindest im oberen Teil aber sehr poliert.
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Puschtro:
Chi rompe paga 6b+ (***): Schöne Kante an scharfem Fels, der Ausstieg sehr technisch und feingriffig.
> Projekte im Sektor Puschtro:
- Le cause perse 7a (überhängende, eindrückliche Kante)
06.10.2008 - Cala Luna - Sektoren Scoglio & Grottoni
Klettern an der Cala Luna gehört schlichtweg in eine andere Welt - auch wenn etliche Klettereien schon etwas poliert sind - das Ambiente dort ist einfach genial!
Die Cala Luna ist entweder per Taxi-Boot vom Hafen von Cala Gonone für €12.--/p.P., oder in einer guten Stunde Fussmarsch ab Cala Fuili erreichbar. Am Vormittag klettert man von Vorteil an der Scoglio (Sektor Nord), am Nachmittag dann, sobald die Sonne verschwindet, kann an den Grotten attackiert werden.
(Schöne Wandkletterei im Sektor Scoglio)
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Scoglio (Nord):
L altro sport 6b (***): Schöne Wandkletterei an sehr scharfen, etwas eigenartigen Leisten(Schuppen) und Löchern.
Fata Morgana 6b (****): Super Wandkletterei an extrem scharfen und kleinen Griffen. Crux zwischen 3. und 4. Bh.
> Diese Route ist bereits 17 Jahre alt (anno 1991) und der Fels immer noch perfekt, heutzutage könnte die Tour auch gut mit 6c bewertet sein...
> Mückenspray mitnehmen zur Scoglio, wer die Routen Joey oder Durga mata klettern möchte...!
> Projekte Sektor Scoglio:
- Joey 7b
- Durga mata 2. Sl 7a+
(In den Grottoni meist stark überhängende, gutgriffige Klettereien an Löchern und Sinter)
Folgendes hatten wir geklettert bei den Grottoni:
Mr. Nice 6c+ (**): Athletische Route an guten Griffen, zum Schluss dann aber sehr kleingriffig und scharf (Crux). Polierter Start zusammen mit der Route Anopfel, dann aber geradeaus, Anopfel geht nach links.
Il guru 7a (**): Athletische Kletterei an Sinter, Löchern uns Sloper, die Crux ein Kreuzzug kurz vor dem Top.
Aray 7b (***): Athletische, steile Route an grossen Löchern, Sinter und Stalaktiten. Im Mittelteil weiter Hakenabstand (es fehlt ein Bh, um Seilzug zu vermeiden), zuletzt ein harter Ausstieg (Crux): Zuerst den letzten Bh einhängen (von rechts oben), dann aber wieder etwas zurück/hinunter klettern und nach links > mit rechts in den Schlitz greifen, links hinausstehen auf polierte Tritte. Nun mit links weit hochgreifen an polierten Griff, Stehproblem lösen, mit rechts überkreuzen ins kleine Loch, Stehproblem lösen und mit links an die Kante greifen. RP-Projekt.
> In Anopfel befindet sich ziemlich alten Material, diese Route ist nicht mehr zu empfehlen.
> Projekte Grottoni:
- Aray 7b RP
- Est unu pakiderma 7b+
07.10.2008 - Villaggio Gallico (Baunei)
(Der Sektor Villaggio gallico in der Morgensonne)
Relativ neuer Sektor mit sehr gut abgesicherten, langen, sehr schönen Ausdauerrouten an wasserzerfressenem, löchrigem Kalkfels. Sonne bis am frühen Nachmittag. Folgendes hatten wir geklettert:
Frolix 6b (***): Schöne Wandkletterei an Tropflöchern, mit feingriffigem Finish. 16 Express.
Beltorax 6b (****): Sehr schöne Wandkletterei mit athletischem Finish. 14 Express.
Caio Bonus 5c+ (***): Schöner Einstieg zu Il gallo gallico.
Il gallo gallico 6c (***): Steile Wandkletterei an Leisten und Sinter, mit slopy Crux kurz vor dem Top. 16 Express.
Minimix 6a (***): Schöner Einstieg zu Dugagufix.
Dugagufix 7a (****): Grandiose, steile, athletische Wandkletterei an kleinen, scharfen Löchern und Leisten, mit coolem Dynamo (zumindest für Kleine) im Mittelteil und luftiger Kletterei an der Kante zum Schluss. 17 Express!
Fon Klappen 6b+ (***): Sehr schöne, steile Wandkletterei an Leisten, mit einigen interessanten Moves im oberen Teil. 16 Express.
Sirbonix 6b+ (**): Bouldereinstieg, die Crux zum Schluss an versintertem Fels (nach rechts), sehr technisch und gesuchte Linie, mehr 6c als 6b+.
08.10.2008 - Cala Fuili - Sektoren La Tribuna & Zedda Piras
(Schöne Aufwärmtouren im rechten Teil des Sektors La Tribuna, Foto von 2007)
Einige schöne Aufwärmtouren im rechten Teil des Sektors, daneben aber auch sehr technische Klettereien in höheren Schwierigkeitsgraden. Sommergebiet.
Folgendes hattes wir geklettert im Sektor La Tribuna:
Vado, la chiodo e torno 6a (**): Wandkletterei mit einigen plattig-technischen Passagen.
(Zedda Piras - athletische, stark überhängende Ausdauerklettereien)
In diesem Sektor gibt es einige schöne, athletische , stark überhängende aber gutgriffige Ausdauerrouten. Schatten bis ungefähr 13.30 Uhr, Projekte also unbedingt vorher, oder dann spät abends reüssieren. Das Gebiet ist regensicher.
Folgendes hatten wir gekletteret im Sektor Zedda Piras:
Zorro 7c (***): Steile, athletische Ausdauerroute mit insgesamt 5 Dynamos! Die eigentliche Crux folgt just beim 7. Bh: Mit links an einen sloprigen Klemmgriff ziemlich weit links, mit rechts höher stehen, damit mit rechts an einen Zangengriff überkreuzt/geschnappt werden kann.
(Chris klettert Zorro 7c im Sektor Zedda Piras - Foto © Lukasz Warzecha LWimages)
Zagor 6c (***): Schöne, athletische Auswärmtour an grossen Griffen, mit hartem, technischem Finish...
Cico 7a (**): Harte Bouldereinstiegs-Variante, welche anschliessend in die Route Zagor führt. Die Crux nach dem 2. Bh: Mit links hoch an die Leiste, rechts weit hochstehen, mit rechts an den Untergriff und weiter hoch ins Loch schnappen. Klippen, dann weiter mit links hoch an den Sloper.
> In diesem Sektor gibt es ganz rechts aussen eine moderate Neutour, welche noch in keinem Führer veröffentlicht ist: Nemos 6a+.
09.10.2008 - Pausen-/Schlechtwettertag
Ausflug Orosei, Oliena & Nuoro
10.10.2008 - Dorgali s Atta Ruia - Falesia del Parco
(Dorgali, Falesia del Parco - mittlerer Wandteil - scharfer und griffiger, grauer bis rötlicher Fels)
Sehr schöner Klettergarten mit sehr vielen Routen für jeden Geschmack: Löcher, Leisten, Überhänge, Sinter... Sonne ab dem frühem Nachmittag, dann wird es hier aber sehr schnell zu heiss zum klettern - bis zum Strand in Cala Gonone ists jedoch nicht weit :-) Je nach Ausrichtung der Felsen kann noch etwas länger im Schatten geklettert werden. Wintergebiet.
Folgendes hatten wir geklettert:
Clementin 6b (***): Schöne Wandkletterei an guten Griffen.
La ricetta della felicità 6b+ (***): Schöne Wandkletterei an guten Griffen, mit boulderartiger Crux in steilen Bereich gleich nach dem Zwischenstand.
O animale 7a+ (***): Schöne, boulderartige Route mit hartem Finish. Zu Beginn ein weiter Boulderzug nach rechts, die Crux dann beim letzten Bh: mit rechts Kreuzzug an Sinter (Untergriff), höher stehen und mit links an schlechte Griffe (fummeln), mit rechts dazu (fummeln), dann mit links weiter an Seitgriff schnappen, und jetzt erst den Express einhängen. Rechts hochstehen auf kleinen Tritt und mit rechts an Leiste schnappen, mit links etwas höher stehen und dynamisch mit links hoch an die Kante, dann ists gegessen.
> Hosenscheisser-Variante mit Ausstieg nach links 7a...
Forse Hotel 7a+ (**): Eigentlich eine schöne, steile Route an guten Griffen, wäre da nicht diese verflixte Einzelstelle, zwischen dem 6. und 7. Bh. - ein hammerharte Boulderstelle, bei welcher von einem Untergriff mit links weit nach rechts oben geschnappt werden muss... Das Problem besteht eigentlich darin, schön in diesen Untergriff zu gelangen, da es für die rechte Hand einfach nicht zum greifen gibt...
> Hatte mir hier 3x die Zähne ausgebissen bevor ich realisierte, dass hier wohl ein oder mehrere Griffe ausgebrochen sind, und die Tour somit neu bewertet werden müsste... Scheisse!!
L operaio 6c (***): Schwieriger Einstieg und etwas expo, um den 2. Express einzuhängen! Vom Untergriff mit rechts, mit links an die kleine Leiste beim 2. Bh kreuzen, rechts hochstehen und weit nach rechts an den Henkel greifen, nun einhängen und klippen... Danach schöne Kletterei an guten Griffen.
Aspettando il sole 6b (***): Schöne Wandkletterei an guten Griffen.
>> Die Kletterei am Falesia del Parco gleicht jener im Falesia del Silenzio (Finale Ligure).
> Projekte an den Falesia del Parco:
- Toscanita 7b+
- Older 7b+
11.10.2008 - Grotta dei Colombi - L alchimista
(Die imposante Grotta dei Colombi - der Alchimist verläuft im rechten Wandteil)
Um unseren Muskeln etwas Ruhe zu gönnen, hatten wir uns zur Abwechslung, diese uns von vielen Seiten empfohlene Mehrseillängen-Tour, neben der imposanten Grotta dei Colombi, reingezogen. Es handelt sich um eine gut abgesicherte Plaisirtour, welche ungefähr den obligatorischen Grad 6a+ verlangt. Das Ambiente ist schlichtweg grandios, man klettert die ganze Zeit sehr ausgesetzt über dem Meer, einfach fantastisch! Die Kletterei ist genial und der Fels spitzenmässig, mal abgesehen von den ersten zwei etwas weniger schönen Seillängen.
Anfahrt: Von Cala Gonone Richtung Sektoren Margheddie, mit einem mittelmässig geländefähigen Auto (Fiat Punto) kann auf der Schotterstrasse bis ans Ende gefahren werden. Die Anfahrt ist gut beschrieben im Cala Gonone-Führer.
Zustieg: Nachdem man vom Ende der Schotterstrasse auf einem mit Steinmännern markierten Pfad in wenigen Minuten hinuter zur Abseilstelle gelangt (Achtung: nicht die Abseilstelle des Bungeejumps, noch etwas weiter hinunter nach links), muss zuerst im Verdon-Prinzip 7x oder 8x über die Route abgeseilt werden (mit 50m-Halbseilen kann der letzte Abseilstand in luftiger Abseilfahrt übersprungen werden, ansonsten Exen einhängen nicht vergessen), bevor man dann vom Ufer aus loslegen kann. Die genauen Details zum Abseilen und zur Route sind am besten dem Pietra di Luna-Führer zu entnehmen.
Nachdem wir noch einen kurzen Abstecher hinauf zur Grotte gemacht hatten, sind wir schlussendlich um 11.45 Uhr, bei brütender Hitze, in die Route eingestiegen.
L alchimista 6c+, 6a+ obl., 8Sl, 210m (****)
1. Sl. 6b+: Grossgriffig und poliert, die Crux eine Querung nach links und der Ausstieg zum Stand.
2. Sl. 6c+: Die Crux der Ausstieg aus dem überhängenden Riss gleich zu Beginn (die Griffe sind schon sehr poliert, und wenn man dazu noch schwitzt wie ein Schwein wirds auch nicht leichter...), anschliessend folgt noch einmal eine schwierige Wandstelle, der überhängende Ausstieg nach rechts dann grossgriffig und leichter.
3. Sl. 5b: Kurze Verbindungsseillänge, vom Stand zuerst etwas nach rechts, dann am Kaktus vorbei :-)
4. Sl. 6a+: Super Wandkletterei an scharfem, wasserzerfressenem Fels, zuletzt auf einer genialen Kante kletternd.
5. Sl. 6a+: Super Wandkletterei an scharfem, wasserzerfressenem Fels.
6. Sl. 6a: Super Wandkletterei an scharfem, wasserzerfressenem Fels, zuletzt an grossen Griffen über ein Dach.
7. Sl. 6b: Super Wandkletterei an scharfem, wasserzerfressenem Fels. Auf den ersten Metern ziemlich tricky etwas nach links, zuletzt dann noch etwas überhängend an kleinen, scharfen Griffen, superb!
8. Sl. 3b: Leichte und kurze Ausstiegs-Verschneidung, kann mit Sl. 7 zusammengenommen werden.
Um 15.30 Uhr standen wir beide am Ausstieg und waren ziemlich ausgetrocknet und froh, dass nur wenige Meter über uns der Punto mit den grossen Wasserreserven auf uns wartete. Es war ein grandioses, sehr eindrückliches Erlebnis, welches wir wohl nicht so schnell vergessen werden...
12.10.2008 - Dorgali s Atta Ruia - Falesia del Parco
(Dorgali, Falesia del Parco - rechter Wandteil, steile ausdauernde Klettereien an Leisten, Löchern und Sinter)
Sehr schöner Klettergarten mit sehr vielen Routen für jeden Geschmack: Löcher, Leisten, Überhänge, Sinter... Sonne ab dem frühem Nachmittag, dann wird es hier aber sehr schnell zu heiss zum klettern - bis zum Strand in Cala Gonone ists jedoch nicht weit :-) Je nach Ausrichtung der Felsen kann noch etwas länger im Schatten geklettert werden. Wintergebiet.
Folgendes hatten wir geklettert:
Il regno della misera 6a+ (***): Schöne Wandkletterei an meist guten Griffen.
Granghena 6b+ (***): Sehr schöne, athletische Kletterei an Töffgriffen, leider viel zu kurz...
Overland 7b (****): L1 sehr schöne Kletterei an polierten Löchern und Sinter, L2 steile Ausdauerkletterei an überhängender Kante, mit feingriffiger und technischer Leistenschnapperei auf den ersten 3 Bh, anschliessend pumpig an guten Griffen. RP beim 2. Versuch, 17 Express.
> L1 6c+, L2 7a+, zusammengenommen 7b (ohne Pause)? Könnte ich unterschreiben ;-)
Bastardo dentro 6c (****): Super schöne Wandkletterei an guten Griffen, mit feingriffiger Einzelstelle im oberen Drittel.
>> Die Kletterei am Falesia del Parco gleicht jener im Falesia del Silenzio (Finale Ligure).
> Projekte an den Falesia del Parco:
- Toscanita 7b+
- Older 7b+
13.10.2008 - Cala Fuili - Sektoren Zedda Piras, La Tribuna & Pederiva
(Zedda Piras - athletische, stark überhängende Ausdauerklettereien)
In diesem Sektor gibt es einige schöne, athletische , stark überhängende aber gutgriffige Ausdauerrouten. Schatten bis ungefähr 13.30 Uhr, Projekte also unbedingt vorher, oder dann spät abends reüssieren. Das Gebiet ist regensicher.
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Zedda Piras:
Zagor 6c (***): Schöne, athletische Auswärmtour an grossen Griffen, mit hartem, technischem Finish...
Cico 7a (**): Harte Bouldereinstiegs-Variante, welche anschliessend in die Route Zagor führt. Die Crux nach dem 2. Bh: Mit links hoch an die Leiste, rechts weit hochstehen, mit rechts an den Untergriff und weiter hoch ins Loch schnappen. Klippen, dann weiter mit links hoch an den Sloper. RP beim 2. Versuch.
Zorro 7c (***): Steile, athletische Ausdauerroute mit insgesamt 5 Dynamos! Zwischen 4. und 5. Bh ein Dynamo mit rechts, dann ein Quergang mit Heelhook rechts und Dynamo mit links in die grosse Tasche. Anschliessend folgt ein weiterer Dynamo mit rechts in eine Tasche. Die eigentliche Crux folgt just beim 7. Bh: Mit links an einen sloprigen Klemmgriff ziemlich weit links, mit rechts höher stehen, damit mit rechts an einen Zangengriff überkreuzt/geschnappt werden kann.
> Leider bleib es mir verwehrt, die Route diese Saison durchzusteigen... Aber immerhin klappte es bis zum 7. Bh inkl. 3. Dynamo mit rechts. Die folgende Passage mit Klemmgriff links und überkreuzen rechts ist def. die härteste Stelle...
> In diesem Sektor gibt es ganz rechts aussen eine moderate Neutour, welche noch in keinem Führer veröffentlicht ist: Nemos 6a+.
(Schöne Aufwärmtouren im rechten Teil des Sektors La Tribuna, Foto von 2007)
Einige schöne Aufwärmtouren im rechten Teil des Sektors, daneben aber auch sehr technische Klettereien in höheren Schwierigkeitsgraden. Sommergebiet.
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor La Tribuna:
Piemontese falso e cortese 6b (***): Sehr schöne Wandkletterei an kleinen Leisten und Griffen, zum Schluss ein schöner Überhang an Töffgriffen.
(Sektor Pederiva, athletische und anspruchsvolle Sintertouren)
Im Sektor Pederiva befinden sich schöne, zum Teil schon etwas in die Jahre gekommene, athletische und anspruchsvolle Sintertouren. Schatten erst ab ca. 15.30 Uhr, hier kann somit auch gut im Winter geklettert werden. Vergleichbar vielleicht mit dem Sektor Solarium in Finale Ligure.
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Pederiva:
Capucetto rosso 7a (***): Schöne, athletische Route an teils schon polierten Löchern und Sinter.
> Dies war die letzte Route unserer Ferien
14.10.2008 - Heimreise
Bemerkungen:
Übernachtet hatten wir im preiswerten Apartment Acacia in Cala Gonone. Preis pro Zimmer in der Nebensaison €40.00/Tag. Das Acacia ist ideal gelegen, es ist keine fünf Gehminuten von Strand, Hafen und Einkaufsmöglichkeiten entfernt. Leider ist es jede Nacht ziemlich lärmig...
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten:
- Hotel La Favorita
- Hotel L Oasi
>> Camping in Cala Gonone ist verhältnismässig teuer, hier aber trotzdem der link zum Campingplatz.
Das Hotel / Pizzeria San Francisco ist äusserst empfehlenswert.
Wetter: http://media2.meteo.it/Italia/Index.html
Subjektive Bewertung der Klettergärten, welche wir dieses Mal besucht hatten (absteigend sortiert von sehr schön nach weniger schön):
1. Dorgali s Atta Ruia - Falesia del Parco
2. Villaggio Gallico (Baunei)
3. Codula Fuili - Sektor Zedda Piras
4. Cala Luna
5. Codula Fuili - Sektor Pederiva
6. Codula Fuili - Grottone Vip
7. Cala Fuili - Sektor La Tribuna
8. Cala Fuili - Sektor Puschtro
Vertikale Sardinien News findest Du hier.
Die besten Kletterrouten (copyright Maurizio Oviglia) findest Du hier.
Cala Gonone auf Google Maps
 |
Begehung | = Onsight = Rotpunkt = Flash = Durchstieg = Toprope = Projekt |
Bewertung (Klettertour) | * = Wenn man nichts Besseres zu tun hat! ** = Nicht sehr interessante Route *** = Schöne Route, empfehlenswert! **** = Sehr schöne Route, nicht zu versäumen! |
|
|
|
|