|
|
 | Tourendetails Pizol 2844m |
|
Tourenart | Schneeschuhtour |
Datum | 30.12.2008 |
Region | |
Kartennummer | 247 S Sardona, SAC Skitouren Glarus-St. Gallen-Appenzell |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WT3, I |
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kondition | C |
Höhenmeter | 1100m 1100m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N-NE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | lohnend |
Vergleichstouren | Spitzmeilen |
Beschreibung | Pizol 2844m, Route 770a, mit Martine
(Pizol 2844m, Lavtinahörner, kaum mehr existierender Pizolgletscher)
Start in Gaffia 1868m, da die Bahn zur Pizolhütte 2227m noch nicht in Betrieb war. Wir sind mehr oder weniger entlang der Masten zur Pizolhütte 2227m aufgestiegen, wo uns ein stürmischer Föhn in Empfang nahm. In der relativ neu errichteten Pizolhütte dann noch auf ein Kaffee eingekehrt, bevor es los ging Richtung Wildseeluggen 2493m, Pizolsattel 2789m und Gipfel 2844m.
Die Wildseeluggen 2493m ist von der Pizolhütte relativ schnell erreicht, von dort hat man beste Sicht auf den kaum mehr existierenden Pizolgletscher, die Lavtinahörner und den Pizol. Nach einem kurzen Abstieg hinunter zum Wildsee folgt man gemächlich der breit ausgetretenen Autobahn Richtung SE, zuletzt etwas steiler werdend hinauf auf den Pizolsattel 2789m, ca. 1h von der Wildseeluggen. Vom Sattel (Ski- oder Schneeschuhdepot) in wenigen Gehminunten und bestem Trittschnee auf den Gipfel, zuletzt etwas exponiert die SW-Flanke querend (Fixseile). Auf dem Gipfel wie erwartet ziemlich starke Föhnböen, daher rasch wieder zurück zum Depot, wo wir doch noch mehr oder weniger genüsslich unser Zmittag verdrücken konnten.
Zurück zur Pizolhütte dann entlang der Aufstiegsroute, die 50hm Gegenaufstieg vom Wildsee zur Wildseeluggen als Zückerchen. Von der Pizolhütte mit den Bergbahnen hinunter nach Wangs.
Bemerkungen
Relativ einfache und moderate Genusstour, welche gut als Einstiegstour geeignet ist! Am Pizol ist man nie alleine, hier wird das Ski- oder Schneeschuhtouren als Massentourismus zelebriert... Es ist aber trotzdem ein hübscher Gipfel, dessen Besteigung, je nach Verhältnissen, Steigeisen und Pickel erfordern kann. Durch das entschärfende Fixseil auf den letzten Meter zum Gipfel schaffts aber in der Regel auch Hinz und Kunz bis auf den höchsten Punkt. Ansonsten ist der Pizolsattel bereits ein hübsches Tagesziel.
Halbtax für die Pizolbahnen nicht vergessen.
 |
|
|
|
|