|
|
 | Tourendetails Risetenhoren 2357m, Rotrüfner 2462m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 02.01.2009 |
Region | |
Kartennummer | 247 S Sardona, SAC Skitouren Glarus-St. Gallen-Appenzell |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | S
|
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 18.2km
|
Höhenmeter | 2200m 2200m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Insidertour im Weisstannental, Rundreise auf das Risetenhoren 2357m und den Rotrüfner 2462m, mit Bruno und Bertran
(Risetenhoren 2357m)
Start in Logs Pkt. 1058m um 08.10 Uhr bei frostigen -8 Grad. Zuerst hiess es einmal das lange Tal hinter uns bringen (> 6km, Dauer ca. 2h!), man folgt hier der Alpstrasse hinauf nach Obersiezsäss 1662m, beim Stosschopf dann nach S einige Meter hinunter auf die Ebene ca. 1640m abfahren und über den Siezbach (Steg), hier in der wärmenden Sonne eine genüssliche Pause eingelegt.
Um 10.10 Uhr machten wir uns dann auf Richtung Risetenhoren 2357m, dank der Spuren einiger Tourengeher vom Vortag kamen wir zügig voran (Gute Spur hauptsächlich im Gipfelbereich, welcher ungefähr 40° steil ist, unten meist eine eigene gezogen, da die alte verblasen und grundsätzlich zu flach gelegt war...), und so standen wir exakt 1 Stunde später bereits auf dem höchsten Punkt des Risetenhorens, 11.10 Uhr. Vom Sattel werden die letzten 10hm zu Fuss über die SE-Flanke zurückgelegt.
Vom Gipfel konnten wir eine super Rundsicht geniessen, und zusätzlich noch Zeuge einer wilden Steilwandabfahrt werden, was natürlich gerade auf die Liste gesetzt wurde, wow ;-) Des Weiteren hatten wir eine super Sicht auf unser zweites Etappenziel, den Rotrüfner 2462m - doch zuerst durften wir nun die 700hm Champagnerpowder geniessen. Diese Abfahrt über homogen steile und offene NNE-Hänge war eine Wucht, habe den Schnee selten so gut erlebt wie heute, sicher die Beste Abfahrt bisher in dieser Saison, voll geil!!! Hier zwei animierte Leckerbissen >>> Film 1 (Chris) und Film 2 (Bruno & Bertran)
Der Aufstieg mag noch so lange dauern, der Powderzauber ist leider immer wieder viel zu schnell vorbei - denn nur wenige Minuten später waren wir bereits wieder unten auf der Alp Siez 1650m (12.10 Uhr), ab liebsten wären wir gerade nochmals hochgestiegen :-) Doch es wartete ja noch ein weiterer Nordhang auf uns...
Nach einer ausgiebigen Pause also erneut angefellt, und um 12.30 Uhr die 800hm Aufstieg über die SW-Flanke des Rotrüfners in Angriff genommen. Bei brütender Sonne schweissnass am Heuberghüttli vorbei, und via Heuberg Richtung Pkt. 2368m aufgestiegen. Etwas nördlich von Pkt. 2368m dann einige Meter nach E ins Chammloch abgefahren und die letzten 100hm in der S-Flanke einer gut ausgetretenen Spur folgend auf den Verbindungsgrat aufgestiegen. Nun noch einige Meter nach W bist auf den höchsten Punkt des Rotrüfners 2462m, 13.50 Uhr.
(Rotrüfner 2462m SW-Flanke, Obersiezsäss 1662m)
Erneut können wir ein super Panorama geniessen, u.a. auf die Lavtinahörner und Pizol, Ringelspitz, Piz Segnas und Sardona, Foostock, Tödi, Clariden, Spitzmeilen, Churfirsten, Hüeneri, und natürlich auch auf das Risetenhoren, welches wir kaum drei Stunden zuvor bestiegen hatten. Nun war es aber leider an der Zeit Abschied zu nehmen und die Bretter wieder und die Füsse zu schnallen.
Anstatt über das bereits ziemlich verspurte, SE-seitige Chammloch abzufahren, (Normalroute, beschrieben im SAC-Führer) entschieden wir uns für die Überschreitung des E-Gipfels Pkt. 2457m, mit anschliessender Abfahrt über die NE-Flanke hinunter nach Näserina 1421m. Diese Abfahrt in 1a-Powder war ebenfalls vom Feinsten! Die 200hm bei Wannen/Bäch, durch noch junge Birkenbestände war stellenweise etwas heikel und ruppig (Lawinenschnee), ansonsten aber auch tiptop zum fahren. Nun weiter auf der rechten Bachseite (rechts der Schlucht) Richtung SE bis an den Waldrand, und weiter durch den Wald, auf einem steilen, meist eisigen Waldweg über Geissegg 1220m hinunter nach Chloster 1119m. Sobald sich der Wald lichtet, kann bereits Richtung SE bis zur Brücke Chlosterguet 1066m abgefahren werden. Nun auf der Alpstrasse zurück nach Logs. Was für ein Tag....
--
GPS-Tracks
GPS-Profile
--
Bemerkungen:
Aboluter Geheimtipp in sehr einsamer Gegend (merci Peach)! Wer das lange Tal nicht scheut, wird mit einer super Rundsicht und fantastischer Abfahrt belohnt.
Im Winter ist die Strasse von Weisstannen bis nach Logs Pkt. 1058m geräumt.
 |
|
|
|
|