|
|
 | Tourendetails Wäspen 2345m, Mittler Griessstock 2717m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 03.01.2009 |
Region | |
Kartennummer | 246 S Klausenpass, SAC Zentralschweizer Voralpen und Alpen |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | S 3.1/E1 |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | B |
Distanz | 15.6km
|
Höhenmeter | 1400m 2000m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Wäspen 2345m und Mittler Griessstock 2717m, mit Bruno und Bertran
(Wäspen 2345m)
Mit der urchigen Seilbahn von Unterschächen Ribi Pkt. 1058m hinauf nach Wannelen 1630m gegondelt. Start in Wannelen um 08.50 Uhr. Einer mehr oder weniger guten Spur gefolgt Richtung Wäspen Gipfel. Etwas nördlich vom Hoch Chopf müssen ca. 50hm abgefahren werden, bevor es dann beim Wanneler Butzli Richtung SW und W durch die Kehle zuletzt ziemlich steil (> 40°) und rutschig zu Pkt. 2205m hinauf geht, hier bekommt man eine gehörige Spitzkehrenlektion verpasst ;-) Nun auf dem Grat Richtung SE und in einigen Spitzkehren auf das Plangger Butzli, anschliessend nach S und in wenigen Minuten auf das weite Gipfelplateau des Wäspen, welches wir um 10.20 Uhr erreichten.
Nach gemütlicher Pause in der Sonne, gings dann weiter Richtung Griessstock. Um 10.40 Uhr sind wir los, zuerst einmal 150hm abgefahren Richtung Griesseggen Pkt. 2202m. Wir hatten (immer noch angefellt) ziemlich mühsam die W-Flanke des Griessstocks nach S gequert und versucht, möglichst die Höhe zu behalten - einfacher wäre es vielleicht, bis nach Laucheren ca. 2000m abzufahren und dann wieder anzufellen, sehr viel Zeit würde man wahrscheinlich auch nicht verlieren. Von Griesseggen Pkt. 2202m zuerst ziemlich steil hinauf, dann weiter durch das Tal bis auf ca. 2400m, bevor man dann hart nach links (N) abschwenkt und steil (> 40°) hinauf auf die Moräne gegen Pkt. 2479m steigt. Auf der anderen Seite der Moräne einige Meter hinunter auf die Fläche, bevor man über den zuletzt bis zu 45° steilen Gipfelhang auf den Gipfelgrat steigt, dieser liess sich heute mit Harscheisen problemlos bezwingen, bei schlechten Verhältnissen müssen die Skis auf dem letzten Stück vielleicht kurz getragen werden. Vom Grat wird der Gipfel des Mittler Griessstocks in wenigen Minuten erreicht, um 12.40 Uhr konnten wir uns beim Gipfelsteinmann die Hände schütteln. Die Aussicht auf Schärhorn, Ruchen Brothers und die Gross Windgällen war grandios.
Die Abfahrt führte im Gipfelhang über viele verdeckte Steine (dem Bruno hatte es prompt eine Kante ausgerissen, nun würde es definitiv neue Skis geben), im unteren Teil über Alt Richti trafen wir dann auf ca. 10cm Pulver auf harter Unterlage, was super zum fahren war. Nach einer kurzen Tragpassage bei der Felsbarriere hinunter nach Nider Lammerbach und durch den Grosswald hinunter ins Brunnital. Auf der Alpstrasse zurück nach Unterschächen.
(Mittler Griessstock 2717m)
--
GPS-Tracks
GPS-Tracks Zoom Wäspen
GPS-Tracks Zoom Griessstock
GPS-Profil
--
Bemerkungen:
Die Seilbahn Ribi-Wannelen ist an schönen und lawinensicheren Wochenenden in der Regel in Betrieb. Unter Tel. +41 (0)41 879 14 43 erhalten Sie Auskunft über die Betriebszeiten oder können Fahrten anmelden. Preis pro Fahrt Chf 8.--.
Die Routenwahl durch das Wanneler Butzli hinauf zu Pkt. 2205m ist im SAC-Skitourenführer nicht beschrieben, stattdessen der Fussaufstieg zu Pkt. 2147m. Trotz der vielen Spitzkehren würde ich unsere Variante aber wieder wählen, sichere Lawinenverhältnisse vorausgesetzt. Auf der ganzen Tour waren Harscheisen nützlich.
Weitere Informationen über Seilbahnen und Tourismus in Unterschächen findest Du hier.
 |
|
|
|
|