|
|
 | Tourendetails Lorenzhorn 3048m, Chilchalphorn 3040m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 14.03.2009 |
Region | |
Kartennummer | SAC Skitouren Nordbünden, 267 S San Bernardino |
Koordinaten | 729615 / 154213 |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS+
|
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | A |
Höhenmeter | 2000m 2000m |
Lawinenbulletin | erheblich (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N-NE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Lorenzhorn 3048m (solo), Chilchalphorn 3040m (mit Bruno, Bertran & Martin)
(Lorenzhorn 3048m NE-Flanke, Fanellgletscher)
Start um 07.35 Uhr in Hinterrhein Pkt. 1620m. Auf der Normalroute, dutzende Skitüreler überholend, zügig zum Chilchalpgletscher und zur Chilchalplücke Pkt. 2808m hoch. Hier wurde es endlich etwas ruhiger, da doch die meisten Tourengeher das Chilchalphorn als Tagesziel avisierten. Von der Chilchalplücke ca. 150hm auf den Fanellgletscher abgefahren, und dann weiter auf dem Gletscher in mässig steilem Gelände Richtung Lorenzhorn gestampft. Den Gipfel erreichte ich um 10.05 Uhr, exakt in der halben Zeit wie im Tourenführer vorgeschlagen ;-)
Nach einer kurzen Pause auf diesem stillen, verlassenen Gipfel, die Felle weggepackt und in einigen schönen Schwüngen in bestem Pulverschnee den meist ziemlich flachen Fanellgletscher abgefahren. Zuletzt wieder die Felle montiert und wieder zur Chilchalplücke hochgespurt. Nun weiter entlang der Autobahn auf den Gipfel des Chilchalphorn, wo mich mindestens 50 sitzende, essende, plaudernde und lachende Türeler in Empfang nahmen - darunter natürlich auch meine Kollegen Bruno, Bertran und Martin, 11.30 Uhr.
(Chilchalphorn 3040m NE-Flanke)
Nach einer ausgiebigen Gipfelrast, mit grandiosem Panorama und schon ziemlich intensiver Sonne, hatten wir uns langsam aber sicher auf die Abfahrt vorbereitet. Diese war entgegen der Vermutung gar nicht so schlecht - obwohl schon ziemlich zerfahren, fanden wir immer wieder einige unberührte Abschnitte, wo es sich super fahren liess! Im oberen Abschnitt war der Schnee stellenweise noch pulvrig, weiter unten dann angenehm zu fahrender Sulzschnee. Auf der Höhe der Hütten bei Pkt. 1755m war ein Riesenslalom ausgesteckt, was wir uns natürlich nicht entgehen liessen - volle Pulle rauschten wir die letzten Meter hinunter nach Hinterrhein (naja, nicht gerade so rasch und stilsicher wie Cuche oder Walchhofer :-)
Alles in allem eine gelungene Auftakttour nach ziemlich langer Bergabstinenz....
Bemerkungen:
Vom Lorenzhorn könnte auch gleich noch das Fanellhorn 3124m mitgenommen werden (zusätzlich 300hm): Vom Gipfel des Lorenzhorn den Fanellgletscher bis auf ca. 2780m abfahren, dann ziemlich flach nach N bis zu den kleinen Seelein bei Pkt. 2778m, nun anfellen und über die E-Flanke bis auf den höchsten Punkt steigen. Leider kam es heute nicht dazu....
Den Gipfel des Chilchalphorn teilt man in der Regel gut und gerne mit 100 weiteren Tourengehern, es ist DIE Mode/Einsteigertour schlechthin! Die Tour kann problemlos bei erheblicher Lawinengefahr durchgeführt werden. Das benachbarte Lorenzhorn dageben wird eher selten besucht.
 |
|
|
|
|