|
|
 | Tourendetails Flüela Wisshorn 3085m (Wäschchuchi-Rundtour), Jörihorn 2845m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 12.04.2009 |
Region | |
Kartennummer | 248 S Prättigau |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS- 3.1/E1 |
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kondition | A |
Höhenmeter | 1600m 1600m |
Lawinenbulletin | gering (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Flüela Wisshorn 3085m (Wäschchuchi-Rundtour), Jörihorn 2845m, mit Martine
(Flüela Wisshorn 3085m v.l. NE-Grat, N-Flanke, W-Wand)
Start heute bereits um 06.00 Uhr vom Parkplatz oberhalb Tschuggen Pkt. 1964m, es war erneut nicht allzu kalt, der Wind war jedoch kaum mehr spürbar. Zuerst ca. zwei Kilometer zu Fuss auf der aperen Flüelapassstrasse bis zur S-Kurve auf ca. 2140m. Nun auf die Skis gewechselt und auf gefrorener Unterlage mit Harscheisen zügig zur Winterlücke 2787m hochgestiegen, 08.00 Uhr, kurze Pause. Nun weiter ohne Harscheisen den Jörigletscher Richtung SE gequert bis in den Sattel südlich von Pkt. 2941m. Mit den Skis noch einige Meter über den NE-Grat hochgestiegen, diese dann aufgebunden und zu Fuss problemlos, in bestem Trittschnee in gut ausgetretener Spur, über den steilen NE-Grat auf den Vorgipfel (Steinmann) hochgestiegen. Ohne Gepäck dann noch wenige Meter über den exponierten Grat bis auf den Hauptgipfel Pkt. 3085m, 09.15 Uhr.
Nachdem wir uns mit einer Banane gestärkt und die Skischuhe festgeschnallt hatten, folgte eine prickelnde Abfahrt in bestem Pulver, direkt vom Vorgipfel, über die steile N-Flanke, auf den Jörigletscher (die steilste Stelle ca. 45° gleich zu Beginn). Auf dem Jörigletscher dann leider kein Pulver mehr, sondern gedeckelt und verspurt, somit weniger schön zu fahren. Abfahrt bis auf ca. 2500m zum grossen Jörisee, dann wieder angefellt und ca. 300hm Gegenaufstieg zur Wäschchuchi, einer Einsattelung südlich von Pkt. 2771m, in Angriff genommen. Um 10.15 Uhr erreichten wir die Lücke, und gönnten uns einen weiteren Snack.
Nun immer noch mit den Fellen unter den Füssen einige Meter auf der W-Seite ins Müllersch Tälli abgefahren bis auf ca. 2640m, und schliesslich noch in 11 Minuten (18er Schnitt) auf das Jörihorn Pkt. 2845m gestiegen, 10.50 Uhr. Um 11.30 Uhr schliesslich, nachdem der Schnee endlich aufgefirnt hatte, folgte eine geniale Abfahrt durch das Müllersch Tälli hinunter zur Flüelapassstrasse - vor allem die unteren Hänge sind sehr steil (bis 40°) und waren super zum fahren! Nun noch der Passstrasse entlang zurück nach Tschuggen, 12.00 Uhr.
Bemerkungen:
Bei guten und sicheren Schneeverhältnissen kann vom Flüela Wisshorn Vorgipfel nordseitig direkt vom Gipfel abgefahren werden. West/nordwestseitig führen diverse Couloirs in den Kessel bei Pkt. 2666m, diese können ebenfalls gefahren werden.
Bei Trittschnee relativ problemlose Gipfelbesteigung des Flüela Wisshorns, je nach Verhältnissen sind aber Steigeisen und/oder Pickel ratsam.
 |
|
|
|
|