Beschreibung | Läged Windgällen 2573m (Rundtour à la Voser...), mit Martine
(Blick von der Ruosalper Chulm Richtung Läged Windgällen S-Wände)
Start in Saliboden Pkt. 1149m (Parkplatz bei der Glattalpbahn) um 06.00 Uhr. Während die meisten Tourengeher Richtung Glatten zogen, verliessen wir beim Grossen Gade Pkt. 1434m die Hauptspur nach SW und zogen weiter Richtung Ruosalper Chulm. In sanfter Steigung via Unter- und Ober Stafel zügig nach Lang Boden, und weiter etwas steiler (ev. Harscheisen) auf die Passhöhe der Ruosalper Chulm Pkt. 2178m hinauf, 08.00 Uhr.
Nach einer kurzen Pause weiter über den Gratrücken bis an die SE Wand des Läged Windgällen, der Chäserturm linkerhand sozusagen in Griffnähe. Nun die Skis aufgebunden und mit Pickel bewaffnet durch das linke, breitere Couloir auf die Grathöhe aufgestiegen. Im bis zu 45° steilen Couloir hatten wir meist guten, wenn stellenweise auch etwas härteren Trittschnee vorgefunden, dies liess eine Begehung ohne Steigeisen zu (je nach Verhältnissen und Trittsicherheit sollte man diese aber ev. dabeihaben).
Nachdem wir die Lücke um 09.00 Uhr erreichten, hatten wir die Skis wieder unter die Füsse geschnallt und die restlichen 100hm Aufstieg in Angriff genommen. In westlicher Richtung unter dem Vorgipfel Pkt. 2520m gequert Richtung Pkt. 2537m, zuletzt dann aber ziemlich steil nach S bis auf den höchsten Punkt 2573m des Läged Windgällen, 09.30 Uhr (Gratulation Martine, heute warst ziemlich flott unterwegs!).
Es war herrlich warm und beinahe windstill auf dem Gipfel (die Claridengruppe womöglich als Föhnblocker), somit sind wir für einmal eine volle Stunde verweilt (ja ich kann das auch...) und hatten unseren Lunch und die prächtige Alpenkulisse genossen! Zudem konnten wir beobachten, wie 3 Tourengeher die Höch Windgällen in Angriff nahmen - sah sportlich, wenn auch nicht übermässig schwierig aus, etwas ausgesetzt ists halt schon...
Um 10.30 Uhr machten wir uns an die Abfahrt nach Ober Stafel. Im Gipfelhang schwerer, aber trotzdem schön zu fahrender Pulver, durch die Mulde hinunter dann schöner Sulzschnee. Auf ca. 2200m hatten wir dann diverse Lawinenkegel nach NW gequert, um nicht zu tief in die Mulde (beim Schnäbeli) zu gelangen und einen Gegenaufstieg in Kauf zu nehmen. Weiter dann in bestem Skigelände hinunter zur Fläche von Ober Stafel. Nach Anlaufschwierigkeiten und Kartenstudium die Querung und die Einfahrt zum Felsweg bei Loch doch noch gefunden, puh... Auf diesem aperen Weg dann zu Fuss hinab, bis schlussendlich die Skis wieder montiert werden konnten. Nun etwas mühsam und anstrengend in schon recht schwerem Schnee die Hänge nach Lang Boden gequert. Ab hier dann wieder zügig, mit einigen schönen Schwüngen, via Ruosalper Wald hinunter nach Saliboden, 12.00 Uhr.
.::.
GPS-Profil
Die GPS-Daten können hier heruntergeladen werden (XOL overlay file).
.::.
Bemerkungen:
Gemütliche, wenn auch ziemlich weitläufige Rundtour in einsamer Gegend, mit alpinistischer Einlage durch das Couloir. Skifahrerisch eher weniger lohnend, dafür landschaftlich umso mehr!
Heute hatten wir den Gipfel ganz für uns, während am Glatten sicher 50 Leute unterwegs waren :-) Im Gipfelbereich lagen ca. 10cm Neuschnee (Niederschlag vom Freitag).
Der ausgehauene Felsweg bei Loch ist von oben kommend (Ober Stafel) und ohne vorhandener Spuren für Ortsunkundige nicht ganz einfach zu finden - Karten- oder GPS-Konsultation empfehlenswert ;-)
Das Schnäbeli sah für den Auf- sowie auch für den Abstieg nicht sehr einladend aus - viel Lawinenschnee und apere Stellen - diese Variante ist wohl eher etwas für den Hochwinter, oder zumindest wenn durchgehend Schnee liegt.
Die Höch Windgällen 2764m wurde heute auch gemacht, hier der ungefähre Routenverlauf >>
(Die Besteigung der Höch Windgällen verlangt leichte Kletterei - Im Gipfelbereich ist der Routenverlauf etwas unsicher)
 |