|
|
 | Tourendetails Hinter Tierberg 3418m, Mittler Tierberg 3311m |
|
Tourenart | Alpine Skitour |
Datum | 03.05.2009 |
Region | |
Kartennummer | 255 S Sustenpass, 1211 Meiental |
Koordinaten | 673520 / 171209 |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | SS, I 4.3/E3 |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Gletscher | Vorsicht: Tour führt über Gletscher, anseilen kann erforderlich sein! |
Kondition | A |
Distanz | 13.7km
|
Höhenmeter | 1600m 1600m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N-NE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Hinter Tierberg 3418m (N-Gipfel), Mittler Tierberg 3311m, mit Marcel
(Hinter Tierberg N-Gipfel, ein steiler, imposanter und recht einsamer Berg)
Start um 05.30 Uhr beim Alpin-Center Steingletscher 1865m. Auf der Sustenhorn-Autobahn dutzende Türeler überholend über den Steingletscher hinauf Richtung Tierberglihütte SAC 2795m. Nach dem Sustenhorn-Abzweiger nun alleine weiter, mit schweisstreibender Spurarbeit durch teils knietiefen Pulver beschäftigt, der NW-Flanke des Gwächtenhorns entlang Richtung Chelenlücke Pkt. 3202m aufgestiegen (auch Tierberglimi genannt) und weiter zum Mittler Tierberg Pkt. 3311m. Nun über den schmalen, exponierten Grat zum Gipfelaufbau und weiter (immer noch mit Skis) über die steile, doch etwas exponierte N-Flanke bis auf ca. 3380m, 30hm unter den Gipfel, 09.00 Uhr, Skidepot. Weiter mit Seilsicherung, Steigeisen und Pickel durch das von weitem sichtbare, markante Couloir, in mehr oder weniger gutem Trittschnee auf den Gipfelgrat. Der Fussaufstieg ist nicht sonderlich schwierig, wenn auch etwas exponiert. An einer Stelle konnten wir immerhin eine Zackensicherung anbringen.
(Hinter Tierberg N-Gipfel, Marcel & Chris beim Skidepot)
Um 09.30 Uhr standen wir auf dem Gipfel und genossen das grandiose Panorama, es war sonnig, warm und windstill - was für eine Entschädigung für den gestrigen Tag! Nach einer ausgiebigen Pause machten wir uns an den Abstieg, was zügig und problemlos vonstatten ging. Vom Skidepot dann Abfahrt in gedeckeltem Pulver über die steile und exponierte N-Flanke bis zum Grat und diesem entlang zum Mittler Tierberg Pkt. 3311m. Nun relativ direkte und steile Abfahrt (40°) nach N in traumhaftem Pulver hinuter zur Tierberglücke 2986m. Hier einige Impressionen (11.4mb) dieser Hammerabfahrt >>> Film ab
Von der Tierberglücke Querung nach links (NW) in die steile (45°) NE-Wand des Vorder Tierberg (den obersten, noch etwas steileren Teil der Wand direkt vom Gipfel liessen wir gezwungenermassen aus, ist aber durchaus machbar und nicht soooo steil). Nun durch die NE-Flanke zuerst in gesetztem Pulver, später in Sulzschnee auf den Steinlimigletscher abgefahren, und in nassem Schnee flach zurück nach Steingletscher, 11.30 Uhr.
Fazit: Eine grandiose, einsame Genusstour in einer ansonsten extrem überlaufenen, aber dennoch sehr schönen Gegend - fantastisch!!!
.::.
GPS-Profil
GPS-Tracks (Gesamte Tour)
GPS-Tracks (Hinter Tierberg)
Die GPS-Daten können hier heruntergeladen werden (XOL overlay file).
.::.
Bemerkungen:
Trotz der Bewertung WS- im SAC Tourenführer Alpine Skitouren Zentralschweiz-Tessin ist die Besteigung des Hinter Tierbergs nicht zu unterschätzen und setzt gewisse bergsteigerische Erfahrung voraus! Ein kleiner Vergleich: Das Helgenhorn wir mit S- bewertet, gilt aber eigentlich als Einsteigertour - manchmal sind die Bewertungsvorschläge schon mit Vorsicht zu geniessen... :-)
Für den Gipfelaufstieg sind Steigeisen und Pickel (ev. Seil) unerlässlich! Normalerweise wird die harte, ausgeaperte Gipfelflanke bereits von unten zu Fuss bestiegen. Durch den vielen Neuschnee war es heute aber von Vorteil, soweit wie möglich mit den Skis aufzusteigen. Mit einem 40m Seil kann das ganze Couloir vom Standplatz beim Skidepot bis auf den Gipfelgrat gesichert werden.
Gut und günstig Essen und Übernachten im Hotel Steingletscher.
Dieses Wochenende fand auch noch das Sustenderby statt.
 |
|
|
|
|