|
|
 | Tourendetails Piz Surparé 3078m, Uf da Flüe 2774m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 03.01.2010 |
Region | |
Kartennummer | 268 S Julierpass, SAC Skitouren Graubünden |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS+
|
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 13.7km
|
Höhenmeter | 1500m 1500m |
Lawinenbulletin | erheblich (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | SE |
Ideale Zeit | Winter, Frühling |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Vergleichstouren | Flüela Wisshorn |
Beschreibung | Piz Surparé 3078m, Uf da Flüe 2774m, mit Bertran, Adrian und Marcel
(Piz Surparé 3078m - der höchste Punkt liegt etwas versteckt hinter dem markanten Vorgipfel ohne Namen und Kotierung - unsere Abfahrtsspuren durch die SE-Flanke)
Start in Juf Pkt. 2124m und 09.00 Uhr bei frostigen -13° C Grad im Schatten. Nicht allzu strenge Spurarbeit durch Pulver- und stellenweise windgepressten Schnee nach Stallerberg Pkt. 2581m. Hier nun endlich an der Sonne, wo es dann bei -8°/-7° C Grad auch deutlich wärmer und angehmer zum gehen wurde. Von der Passhöhe Stallerberg nach NE ca. 50 Höhenmeter vernichtet, bevor wir dann nach N ansteigend bis in die grosse Mulde westlich von Pkt. 2789m aufgestiegen sind - beim markanten Stein in der Mulde hatten wir eine kurze Pause eingelegt - es war windstill und fast schon angenehm warm.
Anschliessend weiter aufgestiegen durch den etwas steileren S-Hang, anschliessend wieder in NW Richtung in eine weitere Mulde, wo wir dann endlich den eigentlichen Gipfel zu Gesicht bekamen (was man bis anhin sah war lediglich eine Art Vorgipfel, ohne Namen und Kotierung). Zuletzt etwas nach rechts haltend durch die etwas steilere, abgeblasene SW-Flanke auf den SE-Grat, Skidepot. Nun weiter zu Fuss über den schwach exponierten Grat, in leichtem Blockgelände, in wenigen Minuten auf den Gipfel, 11.10 Uhr. Hier konnten wir eine lange Pause an windgeschützter und sonniger Lage geniessen, mit prächtigem Panorama, grandios!
Zurück über den Grat zum Skidepot. Die Abfahrt teils Pulver, teils leichter Deckel, im Grossen und Ganzen aber erstaunlich gut zum fahren, vor allem das zweite Stück hinunter zur Ebene Planq Tguils ca. 2420m war perfekt >>> hier einige animierte Impressionen, Film ab.
Nun erneut angefellt und den Gegenaufstieg nach SW Richtung Stallerberg in Angriff genommen. Bald aber schon nach S abgebogen und leicht ansteigend hinauf zu Pkt. 2704m. Weiter via Pkt. 2736m und Pkt. 2755m nach Uf da Flüe 2774m, wo wir um 13.20 Uhr eintrafen - hier liessen wir es dann gut sein und genossen eine weitere, ausgedehnte Pause :-)
Die Abfahrt in coupiertem Gelände hinunter nach Stallerberg war dann zu vergessen - total verblasen, gedeckelt oder aber brutaler Windharsch, ab Fallerberg hinunter nach Juf war es dann aber wieder genussvoll - ohne Steinkontakt erreichten wir um 14.00 Uhr unser Auto. Anschliessend verköstigten wir uns im nahen Hotel/Gasthaus Bergalga (sehr zu empfehlende Übernachtungsmöglichkeit) mit Kaffee und Kuchen, ein toller Abschluss nach dieser ausgiebigen Rundtour!
--
GPS-Tracks (Bertran)
GPS-Profile (Bertran)
--
Bemerkungen
Der Piz Surparé ist ein prächtiger, relativ einsamer und leicht zu erreichender Skigipfel, welcher ein super Panorama bietet - vor allem die Sicht auf Piz Platta, Piz Forbesch und Piz Arblatsch sind beeindruckend! Steigeisen und Pickel sind für die Gipfelbesteigung in der Regel nicht notwendig.
Bei geschickter Routenwahl ist diese relativ flache Tour bei Stufe 3 erheblich durchaus zu verantworten. Bei uns hätte heute eher Stufe 2 mässig zugetroffen: wenig Neuschnee, dieser oft verblasen, Steilhänge abgeblasen, keine Wummgeräusche.
Uf da Flüe 2774m ist eine unbedeutende Kuppe, welche gelegentlich in Verbindung mit einem Übergang des Stallerbergs bestiegen wird. Auch als Schneeschuhtour ab Juf ist dieses Ziel sehr zu empfehlen!
Juf ist die höchstgelegene ganzjährig bewohnte Siedlung der Schweiz, siehe Wikipedia.
 |
|
|
|
|