|
|
 | Tourendetails Wasserbergfirst 2341m N-Wand, Träsmerenhöreli 2137m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 23.01.2010 |
Region | |
Kartennummer | Helvetic Backcountry SKI & SNOWBOARD TOURENATLAS SCHWEIZ - 14 LIDERNEN/STOOS, 246 S Klausenpass, 1172 Muotatal |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | SS+, I 4.3/E1 |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Höhenmeter | 1900m 1900m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Wasserbergfirst 2340.9m N-Wand (inkl. Träsmerenhöreli 2137m und Lauiberg 2035m), mit Marcel
(Wasserbergfirst, Bild aufgenommen vom Geitenberg/Pfannenstock am 16.01.2010)
Bei feinstem Kaiserwetter konnten wir heute ein leckeres 3-Gang-Menü geniessen. Zur Vorspeise gabs das Träsmerenhöreli 2137m, als Hauptgang dann der südseitige Aufstieg auf den Wasserbergfirst 2340.9m, mit spektakulärer Abfahrt durch die eindrückliche N-Wand, und zum Dessert konnten wir noch den Lauiberg 2035m verdrücken - wohl bekomms! Aber alles schön der Reihe nach:
Vorspeise - Träsmerenhöreli 2137m
Start in Mettlen 780m (dort wo die Alpstrasse von NW herunterkommt, zwischen Pkt. 774m und dem Ausgleichsbecken Riedblätz 782m) um 08.30 Uhr bei -8 °C. Wir hatten unser Auto dort parkiert, da wir, falls alles klappen würde, wieder über diese Alpstrasse zurückkommen werden. Somit also mit aufgebundenen Skis, etwas hölzern, einige Kilometer der Strasse entlang hinauf nach Schwarzenbach Pkt. 956m spaziert. Nach der S-Kurve konnten wir endlich die Skis anziehen, und auf guter Spur die Alpstrasse Richtung NW verfolgen, 09.00 Uhr. Via Pkt. 1262m zum Waldhüttli Pkt. 1289m, dann auf dem markierten Sommerweg nordwestwärts beinahe horizontal in den Wald, und über die Steilstufe bei Stägen zur Alp Gigen Pkt. 1477m hoch. Hier eine gemütliche Pause eingelegt und eine super Aussicht genossen, u.a. auf den Pfannenstock vis-à-vis, 10.05 Uhr.
Um 10.20 Uhr hatten wir uns wieder auf die Socken gemacht, und sind in zügigem Schritt durch die langgezogene Mulde via Unteren Träsmeren zum Träsmerenseeli Pkt. 2049m aufgestiegen. Vom Träsmerenseeli dann eher spontan als geplant einen Abstecher auf den verwächteten Gipfel des Träsmerenhörelis 2137m gemacht, 11.20 Uhr. Von hier hat man einen tollen Einblick in die Südflanke des Wasserbergfirst.
Hauptgang - Überschreitung Wasserbergfirst 2340.9m
In wenigen Minuten zurück zum Träsmerenseeli und problemloser Aufstieg in guter Spur durch die 40° steile Südflanke zur Firstscharte auf ca. 2280m, Skidepot um 11.40 Uhr. Nun in bestem Trittschnee rund 200m westwärts über den exponierten und luftigen Grat zum Gipfel, 11.50 Uhr. Hier eine ausgiebige Mittagspause eingelegt mit super Panorama auf hunderte Voralpen- und Alpengipfel!
Um 12.40 Uhr sind wir erholt vom Gipfel aufgebrochen zurück zum Skidepot. Etwas oberhalb des Skidepots noch einen guten Einblick in die unverspurte N-Wand erhalten, welche uns in perfektem Zustand erschien. Somit also tatsächlich den Entschluss gefasst es zu wagen, und die stellenweise bis zu 50° steile Flanke abzufahren hinunter zur Alp Wasserberg.
Gesagt, getan - um 13.00 Uhr hatten wir uns an die Abfahrt gemacht. Zu Beginn zuerst einige Meter das sehr enge Couloir abgerutscht, bis dieses etwas breiter wurde und ein Kurzschwingen resp. Springen an Ort zuliess. Bald schon folgte erneut ein schmales Couloir, welches auf wenigen Metern beinahe 50° aufwies. Unten öffnete sich der Hang wieder und bot perfektes, mässig steiles Skigelände in bestem Pulveschnee! Am Ende dieses Hanges war es nun wichtig sich etwas links zu halten (im Sinne der Abfahrt, wir hatten uns hier anhand einem Wandfoto orientiert), um anschliessend die pulvrigen Rinnen und Steilstufen abzufahren und zu geniessen - extrem geil! Zum Schluss noch einmal durch ein ziemlich steiles Couloir zur Alp Wasserberg ca. 1875m abgefahren - schöne gsi Marcel, das hät gfäget!!! Hier einige animierte Impressionen dieser Abfahrt >>> Film ab.
Dessert - Lauiberg 2035m
Da wir noch immer nicht genug hatten, kurzum noch einmal angefellt und Richtung Lauiberg Pkt. 2035m hochgespurt(et), 13.25 Uhr. Um 13.46 Uhr bereits wieder auf dem Gipfel, und noch einmal die gnädige Sonne genossen. Die Pulverabfahrt direkt vom Gipfel über die 40° steile NE-Flanke hinunter zur Alp Wasserberg war ein weiterer Leckerbissen! Danach folgte eine geniale, abwechslungsreiche Abfahrt, via Alp Dräckloch Pkt. 1617m, dann stellenweise durch unübersichtliches Unterholz, aber immer wieder über offene Pulverhänge zum Laueli Pkt. 1212m, und zuletzt auf der Alpstrasse Richtung SE nach Mettlen und direkt zum Auto, 14.45 Uhr, super!!!
(Wasserbergfirst N-Wand, Abfahrt durch die markante Rinne in der Bildmitte)
--
Wasserbergfirst-Rundtour, ungefährer Routenverlauf
GPS-Daten
Der ungefähre Routenverlauf kann hier heruntergeladen werden (XOL overlay file).
Bemerkungen:
Anspruchsvolle Rundtour, mit schönem Gipfel und wilder Abfahrt durch die N-Wand, merci Marcel für dieses Abenteuer! Für den Fussaufstieg ab der Firstscharte zum Gipfel können je nach Verhältnissen Steigeisen und Pickel erforderlich sein.
Für die Abfahrt durch die N-Wand empfiehlt sich für Ortsunkundige ein Foto/Kopie der Wand dabei zu haben um auf der richtigen Linie zu bleiben, denn das Gelände ist nicht ganz offensichtlich und stellenweise absturzgefährlich.
Im neuen SAC Skitourenführer Zentralschweizer Voralpen und Alpen ist der südseitige Normalaufstieg auf den Wasserbergfirst beschrieben.
Slf mässig hat für das Muotatal gepasst.
 |
|
|
|
|