|
|
 | Tourendetails Gemsfairen 2972m - Clariden 3267m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 08.03.2003 |
Region | |
Kartennummer | 1193 Tödi, 246 S Klausenpass |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS+
|
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | B |
Höhenmeter | 2000m 3500m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | SE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
 |
clariden.gif |
|
*Die Urheberrechte der veröffentlichten Topos liegen bei den jeweiligen Autoren. |
|
Beschreibung | Gemsfairen 2972m - Clariden 3267m, ab Urnerboden, Sektionstour mit Simon Küpfer
(Clariden 3267m E-Flanke, Claridenfirn)
Samstag: Mit ÖV bis Urnerboden und mit der Seilbahn auf den Fisetenpass 2036m. Über Ober Orthalten zu den Felsbändern, welche die Langfirn nach unten abschliessen. Durch eine schräglaufende, steile Kehle ca. 150m nordwestlich von Pkt. 2595m auf den Firn, anschliessend südwärts zum Gipfel (2.5h).
Abfahrt dem West-Grat entlang zum Gemsfairenjoch Pkt 2848m, danach südlich zum Claridenfirn abgefahren.
Von der Claridenhütte 2453m noch einige Varianten, westlich der Berglilücke zu Pkt. 2587m und zu Pkt. 2537m rechts davon. Super Pulver-Abfahrten (N-NE) Richtung Gemsalpeli; der östliche Felsriegel (Grenze Unter Gemsalpeli) beendet die super Abfahrt! Gegenanstieg über Ober Gemsalpeli zur Claridenhütte.
Sonntag: Start um 07.00 Uhr. Über den Claridenfirn problemlos in drei Stunden bis zum Gipfel (Harscheisen im Gipfelbereich).
Abfahrt entlang der Aufstiegsroute, zwischen Pkt. 2660m und Pkt. 2620m nordöstlich (links, im Sinne der Abfahrt) ins Couloir (Altenohren) und super Pulverabfahrt bis Oberstäfeli (Pkt. 1860m). Im Sulz weiter über Altstafel (Pkt. 1528m), Ahornen (Pkt. 1403m), Chäsboden, Chrummlaui bis in den Wald. Dank zahlreicher Lawinenabgänge ist ein befahren der Waldstrasse praktisch unmöglich, die Skis tragend quer den Wald runter ins Tal nach Reitimatt. Der Strasse entlang bis Linthal 660m.
Bemerkungen:
Die Abfahrt über Altenohren ist eine absolut geniale Variante, die aber sichere Lawinenverhältnisse und ausreichend Schnee voraussetzt.
Weitere Berichte vom Clariden findet man hier: klick!
 |
|
|
|
|