|
|
 | Tourendetails Bürs |
|
Tourenart | Sportklettern |
Charakter | Klettergarten - Einseillängen |
Kletterstil | Vertikal |
Datum | 11.07.2010 |
Region | |
Kletterführer | Schweiz extrem Ost 2013 |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Konglomerat |
Anforderung | Fels
|
Ernsthaftigkeit |  |
Absicherung |  |
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kindertauglich | Ja |
Zu- oder Abstieg | Über die Route abseilen |
Kondition | D |
Exposition | N |
Meereshöhe | 620 m.ü.M. |
Ideale Zeit | Frühling - Herbst |
Sonne |  |
Trocken bei Regen | Bei leichtem Regen |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Bürs 10./11.07.2010, mit Hervé, Martine und Yanik
(Sektor Bürser Verschneidung - gewaltig überhängende Ausdauerrouten)
Bürs gehört wohl zu den bekanntesten Klettergebieten in Vorarlberg. Es ist mitunter ein ideales Sommergebiet, in einer engen Schlucht gelegen und somit ordentlich kühl, nordwestseitig exponiert und hinter Schatten spendenden Bäumen versteckt. Dank dem teilweise stark überhängendem Fels lässt sich in einigen Sektoren auch bei Regen klettern. Nach intensiven Regenfällen bleiben die Routen dann aber oft länger nass. Die Touren sind teilweise liebevoll angeschrieben, die Einstiege mit Teppichen versehen. Der überaus kurze Zustieg und die ebenen Einstiegsbereiche machen den Spot perfekt kindertauglich. Das durchwegs feste und löchrige, aber nicht zu 100% solide Konglomeratgestein verlangt jedoch besondere Aufmerksamkeit! Die teilweise sehr eindrücklichen Routen im Sektor Bürser Verschneidung erfordern eine gehörige Portion Kraftausdauer und Maximalkraft, und die manchmal etwas weiten Hakenabstände erfordern zudem eine gute Psyche. Die etwas kürzeren Routen im Sektor Rumpelkammer lassen vor allem die Boulderherzen höher schlagen. Im Sektor Grosse Wand wiederum findet man einige sehr schöne und lange Ausdauerklettereien.
Samstag, 10.07.2010
Nachdem wir uns in der nahen Bäckerei mit dem nötigen Koffein eingedeckt hatten, sind wir in wenigen Minuten zu den Sektoren hochgestiegen. Es war am frühren Vormittag leider bereits schon wieder ziemlich heiss und schwitzig, doch mit einem feinen Lüftchen liess es sich bis am späteren Nachmittag trotzdem ganz gut klettern.
Folgende Routen hatten wir geklettert im Sektor Bürser Verschneidung:
Teufelsaustreiber 6b+ (***): Schöne Wandkletterei an scharfen Löchern, Leisten und Henkeln. Die Crux im Überhang: Blockierer mit links und weiter Zug mit rechts an Schüssel.
Schmarotzer 7c (****): Fantastische, steile Ausdauerkletterei an Löchern und immer wieder guten Rastpositionen, perfekt!
>> Fantastische Route, die Beste 7c im Vorarlberg!!
>> Beim 2. Versuch geknippst, juhuu! War selbst etwas überrascht ;-)
--
Zwischendurch hatten wir noch in den Sektor Grosse Wand gewechselt und folgende Route geklettert:
Neues Leben 7a (****): Super Ausdauerkletterei, mit 3 Boulderstellen (nach dem 2. Bh., im Mittelteil und kurz vor dem Ausstieg), und guten Rastpositionen.
>> Hoppala, Hakenabstände der eher deftigen Sorte - mit einhängen der Exen ziemlich am Limit gelaufen!
--
Zurück im Sektor Bürser Verschneidung noch etwas zum ausklettern gemacht:
Antroprometric man 6c+ (**): Ausdauerkletterei an Löchern und Leisten.
>> Gar nicht leid, und nicht zu unterschätzen...
--
Sonntag, 11.07.2010
Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet sind wir etwas nach 09.00 Uhr im Sektor Bürser Verschneidung angekommen - mit der Hoffnung, heute etwas kühlere und bessere Bedingungen anzutreffen! Und in der Tat waren die Verhältnisse hier in der Schlucht ganz gut und der Grip fast schon ideal...
Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Bürser Verschneidung:
Metamagikum, Ausstiegsvariante Octopus 6c (***): Hübsche Wandkletterei mit einer Einzelstelle an eine gute Leiste rechts. Nach der Kette noch den Rest von Octopus angehängt, was diese Tour überaus lohnend macht!
>> Schöne, pumpige Aufwärmkombi...
Quadrophenia 7c+ (****): Fantastische, steile Ausdauerroute mit einigen knackigen Boulderstellen. Nach dem Leisteneinstieg (Campusboard-Move mit links an eine Leiste) mit rechts an den Henkel greifen, Füsse hochstellen, mit links ins Zweifingerloch kreuzen, rechts hochstehen und eindrehen, dann mit rechts hoch ins Loch greifen. Mit links unterkreuzen ins gute Loch, mit rechts an Henkel greifen, nun den 2. Epress klippen. Unter dem 4. Express ein Blockierer mit rechts auf Schulter an einer scharfen Leiste, den linken Fuss weit hochstellen und mit links an den Henkel schnappen (nicht zu viel Schlappseil beim sichern...). Hier nun den Knieverklemmer mit rechts nutzen um zu schütteln. Von diesem dann auch gleich mit links weiter an eine scharfe Leiste greifen (tief bleiben), rechts an die schräge Leiste greifen (das Knie ist immer noch verklemmt), jetzt links hochstehen auf den Stein und mit links weit hoch an den Henkel greifen, 5. Bh. klippen. Nun folgt die Leistencrux: Mit links an den Sloper, rechts an eine Leiste, blockieren, linken Fuss hochstellen ins Loch!, mit links an eine schlechte Leiste kreuzen, rechts hochstehen und mit rechts hoch ins Loch/Leiste (ev. den schlechten Zwischengriff auf Schulter benutzen), den 6. Bh. klippen. Nun noch etwas dranbleiben bis zum guten Schüttler, der Rest ist dann bloss noch Ausdauerkletterei an meist guten Löchern, den letzten Express ev. auslassen.
>> Anhaltender und auch schwieriger in den Einzelstellen als der Schmarotzer.
>> Nicht sehr hautfreundliches RP Projekt...
Bürser Verschneidung (Verlängerung) 6b (**): Klassische Verschneidung, mit athletischem, griffigem Finish über den Bauch.
>> Deutliche Kletterspuren mindern den Spass in dieser an und für sich schönen Route.
--
(Sektor Grosse Wand - Lange Ausdauerklettereien)
Um 16.30 Uhr warfen wir das Handtuch - die Luft war entgültig draussen und die Haut total weggeraspelt... Aber wir kommen wieder :-))
Projekte in Bürs:
- Quadrophenia 7c+ RP
Bemerkungen:
An heissen Sommertagen spürt man ab ca. 15.00 Uhr die warme Luft die Schlucht hochziehen, die perfekten Bedingungen für eine Rotpunktbegehung findet man dann wohl um die Mittagszeit oder am frühen Nachmittag! Wenn es etwas kühler ist, dann sind die Bedingungen natürlich den ganzen Tag top...
Rund um Bürs gibt es diverse Übernachtungsmöglichkeiten, zB. auf dem Camping Auhof oder etwas komfortabler im Gasthaus Stern.
(Bürser Platte)
An der griffarmen Bürser Platte gelang Beat Kammerlander im Frühling 2009 die cleane Begehung seiner Route Prinzip Hoffnung (10/10+, E9-10) , weitere Infos dazu findest Du hier.
Weitere Berichte über das Sportklettern in Bürs auf chmoser.ch.
 |
|  |
Begehung | = Onsight = Rotpunkt = Flash = Durchstieg = Toprope = Projekt |
Bewertung (Klettertour) | * = Wenn man nichts Besseres zu tun hat! ** = Nicht sehr interessante Route *** = Schöne Route, empfehlenswert! **** = Sehr schöne Route, nicht zu versäumen! |
|
|
|
|