|
|
 | Tourendetails Ponte Brolla - Settore Est |
|
Tourenart | Sportklettern |
Charakter | Klettergarten - Einseillängen |
Kletterstil | Vertikal |
Datum | 26.09.2010 |
Region | |
Kletterführer | Schweiz extrem SUD |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Granit |
Anforderung | Fels
|
Ernsthaftigkeit |  |
Absicherung |  |
Besucherandrang | Sehr stark frequentiert |
Kindertauglich | Ja |
Zu- oder Abstieg | Über die Route abseilen |
Kondition | D |
Exposition | E |
Meereshöhe | 300 m.ü.M. |
Ideale Zeit | März - November |
Sonne |  |
Trocken bei Regen | Schnell trocken |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Links | www.rock-shop.ch |
Beschreibung | Ponte Brolla - Settore Est, mit Hervé
(Eindrückliche Granitmauer im Sektor Ost - links die Route Tuffarsi in Acqua 7b, rechts Luna Piena 7c)
Ponte Brolla gehört mit seinen zur Zeit ca. 1500 auf 8a.nu eingetragenen Begehungen zu einem der grössten und bekanntesten Sportklettergebieten der Schweiz. Und dies nicht zu Unrecht: Der kurze Zustieg, der perfekte und äusserst kompakte Granit mit vielen tollen und populären Linien in mittleren bis oberen Schwierigkeitsgraden (u.a. Occidente 7a+, Schattenjagd 8a) suchen seinesgleichen und locken die Kletterer in Scharen an! Dank Ost-Exposition verschwindet die Sonne um die Mittagszeit, somit kann am Nachmittag angenehm im Schatten geklettert werden. Der Wandfuss ist flach und bietet viel Platz, somit kann man hier auch sehr gut mit Kindern klettern gehen. Dazu das mediterrane Flair geniessen, den Klettertag bei prima Cappuccino oder mit einem gutem Essen beschliessen - was will man mehr im Leben? Einziger Wermutstropfen: Dieser weit über die Landesgrenzen bekannte Klettergarten ist manchmal regelrecht überlaufen, und die Heimreise zurück in die verregnete und kalte Nordschweiz kann sich ziemlich in die Länge ziehen...
Nachdem wir dann endlich einmal in Ponte Brolla angekommen waren, hatten wir nicht lange rumgetrödelt und sind schon bald in folgende Touren eingestiegen:
Luna piena 7c (****): Perfekte Route, etwas vom Besten was das Tessin in diesem Schwierigkeitsgrad zu bieten hat! Leistige Einzelstelle im Mittelteil, zuletzt die Bouldercrux über den Bauch, an Untergriffen und kühner Überraschung...
>> Spektakuläres Finish (Jump-Hook-Mantle), affengeil :-)) Das nächste Mal nehmen wir die Kamera mit hoch an den Stand...
>> In Ponte Brolla angekommen, in der Sonne raufgehängt und anschliessend im Schatten geknippst - easy going...
Schwer und länger 7a+ (***): Plaisirkletterei, zwei harte Meter mit wackliger Einzelstelle an schlechten Leisten, anschliessend noch kurz athletisch.
>> RP. beim 2. Versuch...
The crew 69 (****): Sehr schöne und lange Route in super Fels, mit knackiger, technischer Schlusscrux.
>> Traumtour für diesen Schwierigkeitsgrad, immer wieder schön!
>> Zum X-ten Mal...
Nach einem mehr oder weniger entspannten Klettertag lohnt sich jeweils der Abstecher ins Grotto America direkt unter dem Sektor Ost - nebst dem prima Cappuccino oder Gazosa mandarino geniesst man dort auch leckere, frische Salate, Tessiner-Platte oder eine fantastische Polenta ai formaggio!
Projekte in Settore Est:
- Zorn der Götter 7c+
- Schattenjagd 8a
- Child of Vision 7c
- Trail of Scarlet 7c+
Bemerkungen:
An Samstagen wird das relaxte Klettern regelmässig durch das penetrante Rumgeballer in der nahen Schiessanlage Ponte Brolla gestört. Hier kann man sich über die Schiessaktivitäten informieren oder auch direkt den Schiessplan (Pdf) herunterladen.
-- Update 2012:
In jüngster Zeit wurde der Sektor Ost in Ponte Brolla um einige Neutouren reicher, und es werden noch weitere dazukommen. Momentan sind es folgende Neutouren von links nach rechts (zwischen Eroe della Direttissima und Querdenker):
- Reggleton 7a+/7b, 40m!
- L'Artiglio del Diavolo L1 6c, L2 7a, 40m!
- Zerodenker 7c, 40m!
Weitere Infos und ein Topo dazu findet man auf picalciot.ch.
--
Der Camping Piccolo Paradiso in Avegno ist im Winter geschlossen, nun aber bereits wieder geöffnet.
Für Leute, die nicht gerne zelten, gibt es noch ein günstiges Backpacker-Hotel (ab CHF 28.-- p.P.) in Aurigeno. Tel: +41 (0)79 207 15 54. Im Winter ebenfalls geschlossen.
Eine gute und preiswerte Übernachtungsmöglichkeit im Spätherbst oder Frühling (Im Winter von Nov-Mär geschlossen) gibt es im Ristorante Al Castagneto in Ponte Brolla, für CHF 55.-- p.P. inkl. Frühstück. Tel: +41 (0)91 796 14 19. Im Ristorante Mamma Mia in Ponte Brolla kann man gut essen und trinken, und ebenfalls übernachten, Tel: +41 (0)91 796 20 23.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Ponte Brolla:
- Ristorante Stazione +41 (0)91 796 14 53 (Preiswertes und schönes B&B, sehr zu empfehlen!)
- 3 Terre +41 (0)91 743 22 22
- Ristorante Centovalli +41 (0)91 796 14 44 (teuer)
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auch in der Jugendherberge Locarno +41 (0)91 756 15 00.
Weitere Berichte zum Sportklettern in Ponte Brolla auf chmoser.ch.
 |
|  |
Begehung | = Onsight = Rotpunkt = Flash = Durchstieg = Toprope = Projekt |
Bewertung (Klettertour) | * = Wenn man nichts Besseres zu tun hat! ** = Nicht sehr interessante Route *** = Schöne Route, empfehlenswert! **** = Sehr schöne Route, nicht zu versäumen! |
|
|
|
|