|
|
 | Tourendetails Fluebrig (Turner) 2069m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 26.12.2010 |
Region | |
Kartennummer | Helvetic Backcountry SKI & SNOWBOARD TOURENATLAS SCHWEIZ - 15 WÄGITAL/YBRIG, 236 S Lachen |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | S-, I |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | B |
Distanz | 9.2km
|
Höhenmeter | 1450m 1450m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N-NE |
Ideale Zeit | Hochwinter |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Fluebrig (Diethelm 2093m und Turner 2069m), mit Bruno
(Fluebrig Diethelm 2093m Gipfelaufbau)
Start bei den Häusern von Au Pkt. 910m um 10.15 Uhr, bei äusserst frostigen -10 Grad. Während heute sicher gegen 50 Tourengänger Richtung Mutteri/Rederten unterwegs waren (Parkplätze alle besetzt), waren wir hier am Fluebrig nicht ganz unerwartet wieder alleine unterwegs, es waren auch noch keine Aufstiegsspuren vorhanden.
Aufstieg durch 20cm Neuschnee via Schlänggen (nein, nicht Engelberg!), auf ca. 2/3 Höhe des Lawinenkegels nach links (SE) in das Bergwäldchen gestochen und dieses auf dem Sommerweg (rot-weisse Markierung) durchquert. Dies ging bis auf eine kurze Tragestelle problemlos und geschwind. Weiter leicht ansteigend, stellenweise über Lawinenschnee, nach SE gequert bis zur NE-Kante (Pkt. 1407m). Bis hier hatte Bruno die Spur gezogen, nun lag es an mir. Via Alp Fluebrig Pkt. 1588m mehr oder weniger entlang dem Sommerweg steil hinauf zu Pkt. 1777m aufgestiegen, zuletzt mit wachsamen Auge auf Triebschnee die verwächtete Kante zu Fuss überwunden. Anschliessend wieder angenehmer weiter Richtung Einsattelung Pkt. 2038m zwischen Turner und Diethelm. Auf den letzten Meter spürten wir bereits die garstige Bise, diese sollte am Grat oben noch stärker werden...
Etwas oberhalb der Einsattelung, bei den ersten Felsen vom Diethelm, machten wir unser Skidepot, es war 12.50 Uhr und saukalt bei -12 Grad, verstärkt durch die stürmische Bise! Trotzdem wollten wir es probieren mit dem Gipfel, mit Pickel bewaffnet machten wir uns auf, die verschneiten Ketten in der felsigen S-Flanke auszugraben. Wir kamen gut voran und schon bald erreichten wir den Sattel (Vorgipfel) des Diethelm, es war 13.10 Uhr. Nun würde noch eine einfache, aber exponierte Traversierung der südseitigen Flanke folgen (bei den Felsen leicht absteigend) und ein letzter, wieder mit Ketten versicherter Aufstieg durch ein Couloir hinauf zum Gipfelgrat. Ohne lange zu diskutieren entschieden wir uns hier zur Umkehr, diese mit viel Triebschnee eingeblasene Flanke erschien uns einfach zu heikel zu begehen, so konnten wir doch vorher schon einige kleine Abgänge beobachten - uiuiui, viel zu riskant!
Somit also vorsichtig den Ketten entlang hinunter zum Skidepot abgestiegen, wo wir sogleich die Skis anschnallten und den locker stiebenden Pulver hinunter Richtung Pkt. 1777m genossen, dies war hingegen wieder fantastisch! Beim Flachstück auf ca. 1800m hatten wir, nach kurzer, windstiller Pause, wieder angefellt und sind um 13.45 Uhr Richtung Turner aufgebrochen. Die letzten Meter hinauf zum Grat waren ziemlich steil und verlangten etwas Vorsicht bei der Spuranlage, wir hatten uns jedoch immer im grünen Bereich vermutet und sind somit problemlos bis in den Sattel aufgestiegen, 14.20 Uhr. Die Bise war immer noch am blasen, doch bei weitem nicht mehr so stark wie eine Stunde zuvor. Die Skis deponiert und mit Pickel und Skistock bewaffnet über den stark verwächteten Grat bis auf den Vorgipfel aufgestiegen. Die letzten Meter über den Grat bis auf den höchsten Punkt sind schmal und ausgesetzt, hier ist def. erhöhte Vorsicht gefragt, hat man doch einen eindrücklichen Tiefblick die steile SW-Flanke hinunter! Um 14.35 Uhr standen wir auf dem höchsten Punkt des Turner und durften uns gratulieren, hatten wir doch noch einen Gipfel geschafft heute!
Zurück beim Skidepot, machten wir uns um 14.45 Uhr an die Abfahrt durch die N-Flanke hinunter zu Pkt. 1777m. Diese 200hm waren absolut fantastisch zu fahren, homogen steil und luftig frischer Pulverschnee - juhuu, wir konnten heute zum 2. Mal Weihnachten feiern :-)
(Fluebrig Turner 2069m N-Flanke - ZORRO war hier :-)
Natürlich war auch die restliche Abfahrt bis hinunter zum Wägitalersee ein wahrer Traum, die ruppige Querung der Lawinenkegel hinüber zum Bergwäldchen und die Querung des Wäldchens selber konnten den Spass nicht trüben. Mit tanzenden Glückshormonen erreichten wir um 15.10 Uhr unser Auto in Au am Wägitalersee.
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
--
(Fluebrig 2093m, Foto 2008 vom Hinter Schiberg)
Bemerkungen:
Nordseitig Top (20cm Neuschnee auf gut verfestigter Unterlage) und kaum Triebschnee, südseitig Flop und eine verkehrte Welt: Sehr viel geladener Triebschnee vorhanden und sehr vorsichtig zu beurteilen!
Bei guten Verhältnissen bietet der Fluebrig mit seinen steilen Hängen eine Abfahrt vom Feinsten, und dies vor den Toren von Zürich! Dank N-Exposition findet man hier meist Pulverschnee in Hülle und Fülle! Mit der Gipfelbesteigung des Diethelm kommen auch die Alpinisten zum Zuge. Bei sehr sicheren Lawinenverhältnissen könnte man auch direkt vom Gipfel des Turner abfahren, dies hatten wir uns aber fürs nächste Mal aufgehoben ;-)
Eine Tour abseits der Massen - wir zogen schon wieder die ersten Linien durch den unverspurten Schnee, während der Mutteri- und Redertenstock bereits umgepflügt waren --> copy/paste vom letzten Bericht ;-)
 |
|
|
|
|