|
|
 | Tourendetails Forstberg 2215m, Twäriberg 2117m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 27.12.2010 |
Region | |
Kartennummer | Helvetic Backcountry SKI & SNOWBOARD TOURENATLAS SCHWEIZ - 15 WÄGITAL/YBRIG, 1152 Ibergeregg, 236 S Lachen |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | S-, I 3.1/E1 |
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kondition | A |
Höhenmeter | 1800m 1800m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N-NW |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Vergleichstouren | Fluebrig |
Beschreibung | Forstberg 2215m, Twäriberg 2117m, mit Bruno
(Forstberg 2215m, aufgenommen vom Twäriberg)
Um 08.50 Uhr sind wir vom Parkplatz in Weglosen Pkt. 1035m (Talstation der Hoch Ybrig Seilbahn) bei frostigen -13 Grad gestartet. Zuerst auf der Skipiste, dann steil via Laueli (zuletzt kurze Tragpassage) hinauf gegen Pkt. 1429m, anschliessend mässig steil in östlicher Richtung weiter bis zur Forstberghütte auf ca. 1600m. Ab hier hiess es wieder selber spuren, bis unter die 40° steile, lawinengefährliche Gipfelflanke auf ca. 1900m, dann aber einem Insider den Vortritt überlassen, da ich für die nachfolgenden Heerscharen nicht eine zu steile Spur legen wollte :-) Um 11.00 Uhr standen wir auf dem Gipfel des Forstbergs und bekamen zum ersten Mal die Sonne zu Gesicht, so liegt doch der ganze Aufstieg komplett im Schatten (dafür gibts dann massenhaft Pulver bei der Abfahrt).
Um 11.15 Uhr liessen wir es so richtig krachen - First Lines durch die steile N-Flanke - und das am gut besuchten Forstberg, mit 20-30cm luftigem Pulverschnee - fantastisch! Hier einige animierte Impressionen davon >>> Chris und Bruno am Freeriden...
So richtig im Pulverrausch sind wir östlich am Steinhüttli vorbei bis hinunter zur Waldgrenze auf ca. 1500m abgefahren. Um 11.40 Uhr hatten wir dann erneut angefellt und sind losgestapft Richtung Twäriberg. Spurarbeit bis 1770m, hier schliesslich in die Aufstiegsspur gestossen (von der Druesberghütte kommend), und steil durch die W-Flanke hinauf bis zum Skidepot auf ca. 2100m aufgestiegen, Ankunft 12.30 Uhr. Nun noch in wenigen Minuten zu Fuss über den schmalen Grat, eine kurze, ausgesetzte Steilstufe überwindend, auf den Hauptgipfel aufgestiegen, 12.45 Uhr. Es war immer noch sonnig und windstill, zudem herrschte eine super Fernsicht!
(Twäriberg 2117m - Nur die Tannen und der Skitüreler fehlen, gäll Martin ;-)
13.30 Uhr die Abfahrt vom Skidepot, in der Flanke leider schon sehr zerfahren und skipistengleich, dann offene Hänge und erneut viel Platz für eigene Spuren. Nördlich vom Steinhüttli in den Chäserenwald gestochen (ein nicht ganz geheimer Geheimtipp ;-) und auf dem Druesberghüttenweg zurück nach Weglosen geheizt, Ankunft beim Parkplatz um 14.00 Uhr - genau zur richtigen Zeit, denn das Wetter schien nun langsam umzuschlagen.
Vielen Dank Bruno für die Begleitung auf dieser Hammertour! So sollte es eigentlich immer sein: Spät aufstehen, wenig autofahren, bei Kaiserwetter grandiose Gipfel geniessen, perfekter Pulver für die First Lines... Aber eben: Nur durch die weniger guten Erlebnisse gewinnen die grossartigen an Wert :-)
--
GPS-Tracks (nach 3/4 der Tour ist das GPS ausgestiegen)
--
Bemerkungen:
Gestern am Fluebrig (siehe Bericht) glaubten wir bereits an nicht mehr zu toppende Verhältnisse, doch heute konnten wir es in diesem Traumpulver noch ein Spürchen lauter krachen lassen - es fehlen die Worte um dies zu beschreiben....
Beide Skiaufstiege, auf den Forst- sowie auch auf den Twäriberg, verlangen sichere Verhältnisse (Slf mässig)!
Für den Fussaufstieg auf den Twäriberg kann ein Pickel durchaus dienlich sein. Die Besteigung ist zwar nicht sonderlich schwierig, aber trotzdem ist es noch ein Stück weit exponiert. Die NW-Flanke sah heute stark verblasen aus, und es lag etwas wenig Schnee um diese direkt abzufahren - aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, wie man so schön sagt ;-)
Vor genau drei Jahren waren wir schon einmal hier, siehe Bericht.
 |
|
|
|
|