|
|
 | Tourendetails Rütistein 2025m, Twäriberg 2115m, Forstberg 2215m |
|
Tourenart | Skitour (Speed) |
Datum | 16.01.2011 |
Region | |
Kartennummer | Helvetic Backcountry SKI & SNOWBOARD TOURENATLAS SCHWEIZ - 15 WÄGITAL/YBRIG, 1152 Ibergeregg, 236 S Lachen |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | S- 3.1/E1 |
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 15.8km
|
Höhenmeter | 2050m 2050m |
Lawinenbulletin | gering (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N-NW |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Vergleichstouren | Fluebrig, Mutteristock |
Beschreibung | Rütistein 2025m, Twäriberg 2115m, Forstberg 2215m (Hattrick), solo
Zum zweiten Male innert kürzester Zeit verschlug es mich in die Druesberg-Region. Dieses Mal stand eine Trainingstour auf dem Programm, ohne allzu grosse Erwartungen was die Abfahrt betreffen würde, war es doch in letzter Zeit viel zu warm, und der Regen hatte die Schneedecke bis weit hinauf durchfeuchtet. Doch entgegen der Annahme traf ich auf überraschend gute Tourenbedingungen, und fast schon traumhafte Abfahrtsverhältnisse! Einzig der untere Teil im Wald war hartgefroren und eher ein Albtraum zum fahren, aber immerhin war die Forststrasse noch durchgehend befahrbar.
Um 07.35 Uhr bin ich bei Dämmerlicht vom Parkplatz in Weglosen Pkt. 1035m gestartet (Talstation der Hoch Ybrig Seilbahn). Über das apere Laueli mit kurzer Portage hinauf zur Forststrasse, dann dieser folgend durch den Chäserenwald bis zur Druesberghütte 1582m. Weiter Richtung SE, an den Twäriberghütten Pkt. 1715m vorbei, einer Solistenspur folgend, Richtung Rütistein aufgestiegen. Kurz vor 09.00 Uhr erreichte ich den Gipfel 2025m.
(Rütistein 2025m)
Nachdem die Felle im Rucksack verstaut, und die Schuhe festgeschnallt waren, hatte ich mich umgehend an die Abfahrt gemacht. Und diese war tatsächlich vom Feinsten, 10cm Pulver auf einer harten Unterlage, das war super zum fahren! Die Twäriberghütten rechts liegen gelassen und Richtung Chöplishütte, bis auf ca. 1660m, abgefahren. Nach raschen Carbo-Reload und einem Schluck aus der Trinkflasche wieder angefellt und um 09.20 Uhr aufgebrochen Richtung Twäriberg. Zum Ausläufer der steilen W-Flanke gequert, zuletzt einer idiotisch angelegten Spur folgend (mit viel zu vielen, ermüdenden Spitzkehren), zum Skigipfel Pkt. 2115m des Twäriberg aufgestiegen, Ankunft um 09.55 Uhr.
(Twäriberg 2117m)
Nun folgte eine weitere, erstaunlich schöne Pulverabfahrt Richtung Steinhüttli bis auf ca. 1600m (es waren erst zwei Abfahrtsspuren in der W-Flanke vorhanden). Wieder angefellt und nach weiterem Carbo-Reload um 10.20 Uhr aufgebrochen Richtung Forstberg. Leicht ansteigend, in SW-Richtung, zu Pkt. 1733m (Wegweiser) aufgestiegen, wo ich zur Aufstiegsspur Richtung Forstberg gestossen bin. Nun die Sache noch gemütlich nach Hause bringen, so dachte ich. Doch bald schon hatte ich die vorhergehenden Tourengänger eingeholt, und musste so auf den letzten 250hm durch den steilen Kessel hinauf zum Gipfel eine eigene Spur anlegen. Eine 10cm dicke, pulvrige Rutschschicht, auf einer harten, eisigen Unterlage, erschwerte das Vorwärtskommen, somit kamen zuletzt noch die Harscheisen zum Einsatz. Um 11.20 Uhr erreichte ich mit etwas sauren Beinen den Gipfel. Das Kurvenwasser, welches ich als Dank für die Spurarbeit erhalten hatte, wirkte allerdings Wunder, und die Muskeln entspannten sich schnell ;-)
Nach einem kurzen Schwatz machte ich mich um 11.35 Uhr an die Abfahrt hinunter Richtung Steinhüttli, und schon wieder hiess es - First Lines in der Forstberg N-Flanke - und schon wieder mit schönem Pulverschnee, es war fast so gut wie beim letzten Mal! Top Schneequalität bis zum Steinhüttli Pkt. 1566m, die Waldpassage dagegen war dann beinhart gefroren und ein wahrer Graus! Endlich erreichte ich die Forststrasse, auf dieser ging es dann rasch und unbeschwerlich hinunter nach Weglosen, Ankunft beim Parkplatz um 12.00 Uhr. Kurze Zeit später fand ich mich pünktlich zum Zmittag auf der Sattelegg ein.
(First Lines in der Forstberg 2215m N-Flanke)
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
--
Bemerkungen:
Weitere Berichte zu Skitouren in der Region auf chmoser.ch.
 |
|
|
|
|