|
|
 | Tourendetails Gletscher Ducan 3019.7m, Chrachenhorn 2891m, Älplihorn 3005.6m |
|
Tourenart | Skitour (Speed) |
Datum | 15.02.2011 |
Region | |
Kartennummer | SAC Skitouren Graubünden Süd, 1217 Scalettapass, 258 S Bergün |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS 4.1/E1 |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | A |
Distanz | 20.1km
|
Höhenmeter | 2400m 2400m |
Lawinenbulletin | gering (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Gletscher Ducan 3019.7m, Chrachenhorn 2891m, Älplihorn 3005.6m
Start in Davos Monstein Pkt. 1626m um 07.40 Uhr. Einer breiten Spur folgend, via Fanezfurgga 2580m und Ducanfurgga 2667m auf den Ducangletscher, und durch die zuletzt ziemlich steile N-Flanke des Gletscher Ducan mit den Skis bis wenige Meter unter den Gipfel. Kurzer Fussaufstieg in bestem Trittschnee auf den höchsten Punkt, 10.10 Uhr. Mässiger Föhn, diffuse Sichtverhältnisse.
(Gletscher Ducan 3019.7m)
Abfahrt über den Ducangletscher und weiter nach N bis in die Mulde auf ca. 2500m. Nach kurzem Carbo Reload wieder angefellt und Richtung Chrachenhorn aufgebrochen. Einer älteren Spur folgend, über die E-Flanke, zuletzt ziemlich steil, bis auf den N-Grat hochgestiegen, dann diesem folgend bis zur Wetterstation (Gipfel), 11.15 Uhr. Schöne Aussicht u.a. auf die Ducan Kette und das Älplihorn. Nach einer kurzen Verschnaufpause schöne Abfahrt durch die homogen steile N-Flanke (40°, 300m) in gesetztem Pulver, welcher unterdessen ca. einen Monat alt sein dürfte! Zuletzt etwas weniger steil bis zur Fläche auf ca. 2380m, westlich von Pkt. 2397m.
(Chrachenhorn 2891m N-Flanke)
Nach einem weiteren Carbo-Reload um 11.30 Uhr wieder angefellt, und einer breiten Spur folgend durchs Bärentälli Richtung Älplihorn hochgestiegen. In der zuletzt ziemlich steilen und windgeschützten S-Flanke herrschte wie immer Backofenhitze. Skidepot wenige Meter unter dem Gipfel, nun zu Fuss in wenigen Minuten über den beinahe aperen Grat bis zum höchsten Punkt, wo es zuletzt noch etwas exponiert in der Westflanke einen kleinen Gendarmen zu umgehen gilt, 12.30 Uhr. Von hier Abfahrtsspuren durch das steile NE-Couloir Richtung Sertig gesichtet!
(Älplihorn 3005.6m, aufgenommen vom Büelenhorn 17.02.2011)
Das Älplihorn war unterdessen noch der einzige Ort im Gebiet, welcher noch nicht komplett vom Nebel eingedeckt war. Trotzdem auch hier bereits leichter Schneefall, somit umgehend an die Abfahrt gemacht. Die Abfahrt durchs komplett verspurte Mitteltälli von der übelsten Sorte! Knallharter Kniekiller! Zuletzt pistenartig zurück nach Monstein, 13.10 Uhr.
--
GPS-Profil
GPS-Tracks (4mb)
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen
Harscheisen auf der ganzen Tour umsonst mitgetragen, so auch Pickel und Steigeisen, da eigentlich ein anderer Gipfel auf dem Programm gestanden hatte. Auf Grund der föhnigen/unsicheren Wetterlage jedoch darauf verzichtet...
Im Aufstieg zur Fanezfurgga konnte ich stattdessen in die N-Flanke des Chrachenhorns einsehen und auch zwei Spuren ausmachen, somit war dieser Alternativplan hier bereits gesetzt.
Direkt vom Gipfel des Chrachenhorns bestünde auch die Möglichkeit einer rassigen Steilabfahrt durch ein NE-Couloir (50°), anschliessend weiter durch die E-Flanke hinunter zur Fanezfurgga.
 |
|
|
|
|