Beschreibung | Gonzen 1829m (via Leiter), mit Martine und Yanik
(Gonzen SE-Wand, Bild aufgenommen vom Petit Verdon 2008)
Start in Oberprod am Waldrand auf ca. 700m um 10.15 Uhr, bei eher kühlen Temperaturen und Hochnebel, welcher sich leider noch nicht ganz aufgelöst hatte. Auf dem gut ausgeschilderten Wanderweg gemütlich durch den Gonzenwald, via Cholplatz und Leiter, zum Berghaus Gonzen aufgestiegen, Ankunft um 12.00 Uhr.
Nach angenehmer Einkehr sind wir um um 12.30 Uhr Richtung Gonzen gestartet. Der Alpstrasse folgend via Rieterhütten auf dem Gratrücken bei Folla Pkt. 1668m, danach auf dem zuletzt ziemlich matschigen Wanderweg zum Gipfel, Ankunft um 13.15 Uhr. Leider war es immer noch etwas frisch und die tolle Fernsicht konnten wir auch nicht geniessen, somit umgehend wieder an den Abstieg gemacht.
Nachdem wir erneut im Berghaus Gonzen gastiert hatten, sind wir um 14.25 Uhr bei nun blauem Himmel Richtung Tal aufgebrochen. Nicht zurück via Leiter, sondern durch blühende Wiesen hinunter nach Lanaberg und Maienberg Pkt. 955m, und schliesslich auf einer Teilstrecke des Rheintaler Höhenwegs via Egg Pkt. 801m zurück nach Oberprod, Ankunft um 15.25 Uhr.
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Der Aufstieg via Leiter ist sehr kurzweilig und abwechslungsreich. Technisch nicht schwierig, sollte man dennoch schwindelfrei und trittsicher sein, gilt es doch einige ausgesetzte Stellen zu passieren. Vom Älpli 1337m könnte man natürlich auch direkt via Wang 1583m zu Gipfel auf- resp. absteigen. In Anbetracht der Steilheit in unwegsamem Gelände hatten wir mit schwerem Rucksack darauf verzichtet ;-)
Der Aufstieg über die Follaplatten (T6) wäre noch die anspruchsvollste Wander-Alternative.
Der Tschugga und auch der Gonzen sind im Winter beliebte Skitourenziele. Start in Trübbach, Anstieg via Matug, Skihütte Lanaberg und Berghaus Gonzen.
Seit dem Frühjahr 2016 können Tschugga, Gonzen oder Alvier auch viel gemütlicher mit Hilfe der Seilbahn Palfries erreicht werden.
An der Gonzen SE-Wand kann natürlich auch super geklettert werden... Topos findet man zum Beispiel hier.
V O R S I C H T - - - Z E C K E N !!!
 |