|
|
 | Tourendetails Zindlenspitz 2097m, Rossalpelispitz 2075m, Brünnelistock 2133m |
|
Tourenart | Bergwandern |
Datum | 25.05.2011 |
Region | |
Kartennummer | 1153 Klöntal |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | T4, I |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 11.5km
|
Höhenmeter | 1600m 1600m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Zindlenspitz 2097m, Rossalpelispitz 2075m, Brünnelistock 2133m, mit Martine und Yanik
(Zindlenspitz 2097m)
Start um 09.45 Uhr bei Pkt. 932m am Wägitalersee. Via Aberli Pkt. 1085m und Aberliboden Pkt. 1107m steil hinauf nach Zindlen Pkt. 1538m, dann wieder angenehmer bis nach Ober Zindlen Pkt. 1853m, hier eine kleine Pause eingelegt, es war unterdessen 11.55 Uhr. Weiter dem Wanderweg folgend, zuletzt steil über die S-Flanke bis zum Gipfelkreuz, welches in leichter Kletterei erreicht wird, Ankunft 12.35 Uhr.
Nach einer kleinen Gipfelrast um 12.50 Uhr an den Abstieg gemacht. Hinunter über die S-Flanke bis zum Wegweiser Pkt. 1966m, dann dem blau-weiss markierten Wanderweg folgend über den Grat Richtung Rossalpelispitz. Die ausgesetzte, aber griffige Schlüsselstelle beim Gendarmen lässt sich auch ohne Kette gut abklettern, auch mit schwerem Rucksack. Weiter dann leicht dem Grat folgend bis kurz unter den Gipfel, zuletzt dem Drahtseil folgend bis zum höchsten Punkt, Ankunft 13.45 Uhr.
Während es sich Martine und Yanik mit netter Begleitung auf dem Rossalpelispitz gemütlich machten, nahm ich die sportliche Herausforderung an, und machte einen kleinen Abstecher auf den Brünnelistock. 30 Minuten hin und zurück waren das Ziel...
Um 13.47 Uhr bin ich gestartet. Zuerst in der Flanke hinunter zu Pkt. 1990m, dann mehr oder weniger alles auf dem zum Teil recht schmalen Grat, mit leichten Kraxelstellen, bis auf den Gipfel gerannt. Um 13.58 Uhr konnte ich das Kreuz abklatschen - elf Minuten, nicht schlecht... Eine Minute Pause, zwei/drei Fotos geschossen, dann ging's wieder zurück. In der exakt gleichen Zeit erreichte ich mit hämmerndem Puls den Gipfel des Rossalpelispitz, Ankunft 14.10 Uhr, 23 Minuten hin und zurück :-)
(Brünnelistock 2133m SW-Grat)
Nun konnte auch ich eine gemütliche Pause einschalten und die herrliche Ambiance einsaugen, da hatten wir einen super Tag erwischt! Um 14.45 Uhr machten wir uns dann trotzdem so langsam an den Abstieg. Zurück in die Lücke Pkt. 1902m, dann steil via Rossalpeli, einige letzte Schneefelder passierend, hinunter zur Hohfläschenmatt Pkt. 1592m. Weiter nun auf dem gut gangbaren Wanderweg zur sehr schön gelegenen Hohfläschenhütte Pkt. 1368m, Ankunft 16.00 Uhr. Hier einen angenehmen Erfrischungsstopp eingelegt, bevor wir uns an den restlichen Abstieg machten. Um 17.10 Uhr waren wir schliesslich zurück beim Auto, mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Doch wir kommen bestimmt wieder!
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Die sehr schön gelegene und äusserst kinderfreundliche Hohfläschenhütte verwöhnt mit Speis und Trank, und ist von April bis Ende Oktober geöffnet. Tel. +41 79 552 37 63.
Wägitaler Webcam's (mit aktuellen Wetterdaten und Zeitraffer der letzten 7 Tage!).
 |
|
|
|
|