|
|
 | Tourendetails Rautispitz 2283m, Wiggis 2282m |
|
Tourenart | Bergwandern |
Datum | 03.06.2011 |
Region | |
Kartennummer | SAC Alpinführer Glarner Alpen, 1153 Klöntal |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | T4
|
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 14.9km
|
Höhenmeter | 1600m 1600m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Rautispitz 2283m, Wiggis 2282m, mit Martine und Yanik
(Rautispitz 2283m Ostflanke)
Start um 09.10 Uhr bei Pkt. 992m am Obersee. Aufstieg via Grapplialp Pkt. 1359m und Geisschappelen auf dem recht steilen, stellenweise exponierten und mit Drahseil gesicherten Wanderweg (T3+). Kurze Trinkpause um 10.30 Uhr auf 1630m, unterhalb der ersten Steilstufe. Eine weitere Pause auf der Gratsenke bei Pkt. 2012m (Wegweiser) um 11.30 Uhr. Zuletzt über den aussichtsreichen Westgrat und die grasige SW-Flanke auf den Gipfel, Ankunft 12.15 Uhr, trotz mehrerer Pausen ein gute Zeit!
Während es sich Martine und Yanik auf dem Gipfel gemütlich machten, bei noch bestem Wetter und warmen Temperaturen, wollte ich einen vermeindlich kurzen Abstecher auf den Wiggis 2282m unternehmen. Um 12.25 Uhr bin ich gestartet, hinunter zur Gratsenke Pkt. 2166m zwischen Rautispitz und Wiggis (Wegweiser). Die Wegspur durch die abschüssige und schuttige Ostflanke Richtung Höchnase 2195m war wohl zu erkennen, der Altschnee der Gratverwehung, einige Schneeresten in der Flanke sowie der feuchte Untergrund gestalteten die ansonsten eher harmlose Begehung (T4) dann aber ziemlich anspruchsvoll und zwangen zur Improvisation. Der Einstieg erfolgte schliesslich unter der ersten/unteren Wächte einige Meter unterhalb der Originalspur (Markierung), und auch anschliessend musste der Weg diverse Male verlassen werden - nach zwei Verhauern gelang schliesslich der Durchstieg ;-) Der letzte Anstieg zum Sattel zwischen Höchnase und Wiggis war dann perfekt mit Drahtseilen entschärft, und der Schlusshang durch die grasige SE-Flanke war schnell unter mich gebracht, somit erreichte ich den Gipfel um 12.57 Uhr. Ich hatte mir dies etwas schneller vorgestellt, die zwei Verhauer kosteten sicher 15 Minuten, jänu. Zurück dann via Höchnase 2195m zum Rautispitz ging's deutlich schneller, Ankunft 13.16 Uhr.
(Wiggis 2282m N-Grat und Ostflanke)
Nachdem sich der Puls beruhigen, und der Hunger gestillt werden konnte, machten wir uns um 13.40 Uhr an den etwas weiteren, dafür aber gemütlicheren Abstieg via Rautialp (T2). Hinunter zu den Rautihütten Pkt. 1647m, weiter nordwärts (Querung bei Hächleren) nach Grapplistafel Pkt. 1418m, und schliesslich schon mit weichen Knien hinunter zum Obersee (Stöcke empfehlenswert). Ankunft um 15.40 Uhr, gerade noch vor dem Regenschauer.
(Rautispitz 2283m, Wiggis 2282m, Gumenstock 2256m, Rautialp - Bild aufgenommen vom Lachenstock)
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Schöne, aber doch ziemlich lang geratene Rundtour.
 |
|
|
|
|