|
|
 | Tourendetails Kreuzjochspitze 2675m Rundwanderung, Äusserer Hoher Kogel 2728m |
|
Tourenart | Bergwandern |
Datum | 18.08.2011 |
Region | |
Kartennummer | Mayr: Ötztal Nr. 10 Wander- Rad- MTB- und Tourenkarte 1:35000 |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | T4
|
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | B |
Höhenmeter | 1300m 1300m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Kreuzjochspitze 2675m Rundwanderung (T3), mit Martine, Yanik und Christine
(Kreuzjochspitze 2675m)
Mit dem Auto ab Tumpen 937m, auf der Forststrasse ("toleriertes" Fahrverbot, 4x4 von Vorteil) direkt vor unserer Haustür, bis zur Vorderen Tumpenalm 1831m hochgefahren (Wegweiser). Um 09.40 Uhr sind wir losmarschiert.
Auf dem markierten Wanderweg zuerst dem Tumpenbach, dann dem Oberbach folgend bis zum Abzweiger Forchheimerweg auf ca. 2360m (Wegweiser beim See). Der Oberbach musste zweimal überquert werden, was beide Male gute Sprungkraft oder dann nasse Füsse erforderte, was aber eine willkommene Abwechslung war. Weiter auf dem markierten Forchheimerweg Richtung SW steil bis auf die Passhöhe ca. 2600m hinauf (T3).
Während sich die anderen zum gemütlichen Picknick eingerichtet hatten, machte ich ohne Gepäck einen schnellen Abstecher auf den Äusseren Hohen Kogel 2728m, welcher zuletzt leichte Kraxelei erforderte, und vom Gipfel eine super Aussicht u.a. auf Brechkogel 2936m, Wettersee und Wildgrat 2971m offenbarte (Doppelgipfel, weglos, T4).
Zurück auf der Passhöhe, machten wir uns bald an den Abstieg Richtung Gehsteigalm Pkt. 1894m. Da der Wanderweg südlich der Kreuzjochspitze 2675m durchführte, konnte ich fast nicht anders, als mit rasendem Puls über die grasige Südflanke bis zum Gipfel hochzulaufen (T2). Sogleich wieder hinunter auf den Wanderweg und gemeinsam einige Meter weiter abgestiegen, bevor ich noch einen Abstecher auf den Vorgipfel mit dem vom Tal aus sichtbaren Kreuz machte (T3). Von diesem genialen Aussichtspunkt natürlich ein super Tiefblick nach Tumpen und auf die Engelswand. Steiler, wegloser Abstieg hinunter zum markierten Wanderweg, wo die anderen auf mich gewartet hatten.
Nun gemeinsam weiter zur Gehsteigalm abgestiegen. Unterwegs auf eine Viehherde gestossen mit etlichen Jungtieren, Mutterkühen und einem mächtigen Stier mit Nasenschmuck, sehr eindrücklich! Doch sie waren zum Glück friedfertig und liessen uns ohne Wegzoll passieren. Weiter nun über das Hochmoor von Tumpen (einen Schuh kurzzeitig im Sumpf stecken lassen und nur den Socken rausgezogen), auf einem ebenfalls eher selten begangenen Pfad, zurück Richtung Tumpenalm 1831m spaziert. Kurz vor der Alm noch einmal auf eine Herde Hochlandvieh gestossen, durchmischt mit zahmen Pferden, ein schönes Erlebnis für Yanik! Anschliessend problemloser Abstieg zur Vorderen Tumpenalm, Ankunft um 16.10 Uhr.
Auf der freundlichen Tumpenalm liessen wir uns den Radler schmecken, ein perfekter Abschluss zu dieser schönen, recht weitläufigen Rundtour!
Bemerkungen:
Für einmal ohne GPS und ohne Zeittabelle unterwegs, lediglich Start und Ziel wurden zeitlich festgehalten.
Höhenmeter Rundtour: 900m
Höhenmeter inkl. Gipfelabstecher: 1300m
Die Gegend rund um die Tumpenalm erschien allgemein wild und schwach frequentiert, die Landschaft glich ein wenig dem Engadin.
Alltag raus, Ötztal rein! Eine ideale Feriendestination für den familienfreundlichen Aktivurlaub. Auf engstem Raum bieten sich Möglichkeiten wie Wandern, Bergsteigen, Klettern, Biken, Raften, etc... Im Winter grossartiges Skitouren- und Alpin-Skigebiet.
Wanderprojekte in vorderen Ötztal:
- Hochreichkopf 3010m, ab Tumpen (Farst, Reichalm)
- Acherkogel 3007m

|
|
|
|
|