|
|
 | Tourendetails Nadelhorn 4327m - NE-Grat |
|
Tourenart | Hochtour |
Datum | 07.09.2002 |
Region | |
Kartennummer | 1328 Randa, SAC Clubführer Hochtouren im Wallis |
Link zum Kartendienst |  |
Erstbesteigung | 16. September 1858 - F. Andenmatten, B. Epiney, A. Supersaxo und J. Zimmermann. |
Anforderung | WS, II |
Besucherandrang | Sehr stark frequentiert |
Gletscher | Vorsicht: Tour führt über Gletscher, anseilen kann erforderlich sein! |
Kondition | B |
Höhenmeter | 1000m 2000m |
Exposition | NE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
 |
nadelhorn.gif |
|
*Die Urheberrechte der veröffentlichten Topos liegen bei den jeweiligen Autoren. |
|
Beschreibung | Nadelhorn 4327m, 07./08. September 2002, mit Carlos Crespo
(Der wunderschöne Nadelgrat - v.l. Lenzspitze, Nadelhorn, Stecknadelhorn, Hohberghorn, Dirruhorn)
Freitag: Anreise am Nachmittag nach Saas Fee - wir wollen mit der Hannigbahn den Aufstieg zur Mischabel-Hütte 3340m um 1h verkürzen. Da wir aber schon viel zu spät sind (17.45 Uhr) heisst es nun, so schnell 1600hm hinter uns zu bringen. Am Fusse des neuen Klettersteigs ist es bereits dunkel, wir montieren die Stirnlampen... Etwas später beginnt es zu regnen, was für eine Sch***! Um 21.30 Uhr sind wir in der Hütte, wir werden vom Hüttenwart gerügt...
Samstag: Start um 05.15 Uhr bei Sternenhimmel, über die Moräne hinauf bis auf den Gletscher (es scheint Winter zu sein, ziemlich viel Neuschnee). Aufstieg zum Windjoch 3850m, kurze Pause, danach alles auf dem Grat in teilweise leichter Kletterei bis auf den Gipfel, 3.5h. Eine super Aussicht erwartet uns! Abstieg auf der Aufstiegsroute bis zur Bergstation Hannig, mit den Gondeli runter nach Saas Fee.
Bemerkungen:
Ein kurzer Abstecher aufs Ulrichshorn 3925m ist lohnenswert.
|
|
|
|
|