|
|
 | Tourendetails Chörbsch Horn 2651m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 01.01.2012 |
Region | |
Kartennummer | SAC Skitouren Nordbünden, 1197 Davos, 248 S Prättigau |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS
|
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kondition | B |
Distanz | 9.9km
|
Höhenmeter | 1150m 1150m |
Lawinenbulletin | erheblich (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | SE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | lohnend |
Beschreibung | Chörbsch Horn 2651m - Schwerarbeit am Neujahrstag
(Chörbsch Horn 2651m)
In den letzten 48 Stunden sind rund um Davos ca. 75cm Neuschnee gefallen. Das wäre eigentlich perfekt, hätte es nicht in der Silvesternacht bis auf ca. 2000m reingeregnet, prosit Neujahr! Ich wollte es trotzdem mit dem SE-exponierten Chörbsch Horn probieren (auf Büelenhorn hatte ich keinen Bock mehr) und hoffte insgeheim, dass sich noch andere spurwillige Türeler im Gebiet aufhalten würden. Weit gefehlt wie sich herausstellen würde...
Nach dem schon traditionellen After Breakfast Böblen relativ später Start in Frauenkirch 1505m um 10.40 Uhr. Als ich die vier Plaisirtüreler nach wenigen hundert Metern bereits ein- und überholt hatte, lag es an mir, durch knietiefen, nassen und sehr schweren Schnee zu spuren. Steil über Lusi hinauf zur geräumten Waldstrasse, welche in einigen Kehren zur Stafelalp 1894m hochführt. Ab hier fing die Schinderei so richtig an: Die Stollen an den Fellen trieben mich mit der Zeit fast in den Wahnsinn, so konnte man doch keinen Rhytmus finden! Ich hatte ab und an sogar ans aufgeben gedacht, v.a. zum Zeitpunkt, als ich im Whiteout durch die Gegend stürchelte und das GPS konsultieren musste, ob ich mich noch auf dem rechten Pfad befinden würde... Zum Glück behielt ich die Moral und kämpfte weiter, denn etwas später klarte es auf und der blaue Himmel kam zum Vorschein :-) Beim Steilstück unterhalb von Pkt. 2194m bin ich nicht dem Sommerweg gefolgt (auf der Skitourenkarte so eingezeichnet), sondern habe die Stelle rechts (östlich) durch's Bachtobel umgangen. Ab ca. 2300m und über den Grat wurde der Schnee dann endlich leichter sprich pulvriger, aber nicht weniger tief... Um 13.15 Uhr hatte ich bei Pkt. 2457m eine kurze Pause eingelegt, mit dem Ziel vor Augen! Mit neuer Motivation ging's somit etwas ringer, schon bald hatte ich die Chörbschhornhütte 2575m passiert, und über den abgeblasenen S-Grat den Gipfel erreicht, Ankunft um 14.05 Uhr. Hurra, war das heute ein K(r)ampf!
Über die Abfahrt gibt es eigentlich nicht viel zu erzählen, diese war so bescheiden wie vermutet! Um 14.20 Uhr bin ich wieder gestartet. Über den Grat in meiner Aufstiegsspur zurückgestöckelt, die Flanke hinunter ging dann glücklicherweise etwas ringer als angenommen (es waren sogar einige schöne Schwünge möglich), und schon bald erreichte ich in netter Begleitung von Urs die Stafelalp. Ich musste hier allerdings gleich weiter und konnte nicht zu Kaffee und Kuchen einkehren, da ich mich um 15.00 Uhr in Frauenkirch verabredet hatte. Weiter somit auf der Waldstrasse hinunter nach Lusi und zurück nach Frauenkirch, Ankunft um 14.55 Uhr.
Heute einmal mehr eine etwas weniger genussreiche, dafür umso intensivere Tour, bei welcher man das Leben so richtig gschpüren konnte - I'm Lovin' it!
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Bei geschickter Routenwahl übersteigt die Hangneigung kaum die 25° Marke (mein gemessenes Maximum im Tobel lag bei 26°), die Tour lässt sich somit auch bei erheblicher Lawinengefahr durchführen.
Vorsicht vor den östlich abbrechenden Wechten am Grat!
 |
|
|
|
|