|
|
 | Tourendetails Fletschhorn 3993m |
|
Tourenart | Hochtour |
Datum | 18.07.2004 |
Region | |
Link zum Kartendienst |  |
Erstbesteigung | Juli 1889 durch J. D. James mit Führer Ambros Supersaxo |
Anforderung | WS
|
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Gletscher | Vorsicht: Tour führt über Gletscher, anseilen kann erforderlich sein! |
Kondition | B |
Höhenmeter | 1500m 1500m |
Exposition | SW |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Fletschhorn 3993m 17./18.07.2004, mit George und Susi
(Fletschhorn 3993m - Weissmieshütten)
Am Samstag mit dem Auto bis Saas Grund und mit dem Gondeli bis Station Kreuzboden 2400m. Da an diesem Wochenende alle SAC-Hütten inkl. Notlager restlos voll waren, mussten wir wohl oder übel im Zelt übernachten. Wir hatten unser Lager ca. 15 Minuten unterhalb der Weissmieshütte SAC auf ca. 2600m aufgeschlagen. Es war sehr eng im Zelt aber trotzdem gut... In der Nacht dann starker Regen, die Druckzunahme hatte aber gute Bedingungen verkündet. Und tatsächlich, als wir um 03.00 Uhr aufgestanden sind, war der Himmel sternenklar.
Um 04.00 Uhr sind wir gestartet, um ca. 04.15 Uhr waren wir bei der Hütte und sind noch vor dem ganzen Tross über den Moränenrücken in Richtung Fletschhorn marschiert. Dann linkshaltend über Schutt und zuletzt mit Steigeisen über steile Firnfelder bis zum Frühstücksplatz aufgestiegen. Dort gings mir dann schon ziemlich mies, ich hatte wieder einmal sehr mit der Höhe zu kämpfen. Trotzdem sind wir dann angeseilt weiter bis auf dem Grat - zuletzt dann hyperventilierend auf den Gipfel (danke für den Tip Susi:-) Unser Vorhaben, noch über den NNE-Grat aufs Lagginhorn zu queren, konnten wir aber aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und der körperlichen Verfassung streichen.
Abgestiegen problemlos auf der Aufstiegsroute. Kurzer Halt in der Weissmieshütte für ein Bier, dann runter zum Biwiplatz und abgebaut, mit der Bahn runter ins Tal, Heimreise.
Bemerkungen:
Früher wurde das Fletschhorn für einen Viertausender gehalten. Erst 1950 wurde dem Berg die 4000-Meter-Marke aberkannt.
 |
|
|
|
|