|
|
 | Tourendetails Zervreilahorn 2898m NE-Grat |
|
Tourenart | Alpine Klettertour |
Charakter | Mehrseillängen-Tour |
Kletterstil | Exponierte Gratkletterei |
Datum | 05.09.2004 |
Region | |
Kletterführer | Schweiz plaisir SELECTION |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Granit |
Anforderung | Fels
|
Ernsthaftigkeit |  |
Absicherung |  |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Zu- oder Abstieg | Abseilpiste vorhanden |
Kondition | B |
Exposition | N-NE |
Meereshöhe | 2480 m.ü.M. |
Ideale Zeit | Sommer - Herbst |
Sonne |  |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
 |
zervreila.pdf |
|
*Die Urheberrechte der veröffentlichten Topos liegen bei den jeweiligen Autoren. |
|
Beschreibung | Zervreilahorn 2898m NE-Grat (5b, 11 Sl), mit George, Susi und Veronika
(Zerfreilahorn (Nordgipfel) mit NE-Grat)
Samstag: Anfahrt bis zum Zerfreila-Stausee in Vals und Zustieg bis ca. 30 Minuten unterhalb des Zerfreilahorns. Dort unser Biwak aufgeschlagen, natürlich günstig neben ein Bach, dafür war der Hang nicht eben... Anschliessend an den Felsen etwas eingeklettert und den genauen Zustieg/Einstieg für die Route studiert.
Sonntag: Mit den ersten Sonnenstrahlen 07.30 Uhr in die Route eingestiegen. Die Bergschuhe haben wir auf dem Grasband zurückgelassen, welche wir dann nach dem abseilen über die Route 126 (Nanouk, wer kann so etwas klettern?!) wieder bequem anziehen konnten.
Das Topo von michi@adventure.ch war etwas verwirrend für uns: Die erste Seillänge (2) konnten wir nicht finden und der Zustieg ist sowieso eher schlecht erklärt. Gegen Schluss stimmt das Topo mehr oder weniger, jedoch ist die Routenfindung trotzdem nicht ganz einfach. Die letzte Seillänge ist auch gleich die schwierigste.
Super eindrückliche Abseilpiste! Gut eingerichtet, am besten mit 60m Halbseilen, dann kommt man in 5x runter. Um 16.00 Uhr waren wir wieder beim Ausgangspunkt. Anschliessend Abstieg zum Zelt, dann Abstieg zum See und Gegenanstieg zum Auto 18.30 Uhr. Heimreise.
Bemerkungen:
Guter Biwakplatz (Flache Wiese für Zelt) auch unmittelbar unterhalb des Zerfreilahorns, hier jedoch kein Bächlein.
Die Tour ist nicht zu unterschätzen, inkl. Zustieg und Abstieg zurück zum Parkplatz hatten wir 12h, machbar in 10h - die Schnellen sind noch schneller ;-)
Topo-Updates findet man auch auf der Website www.adventure.ch/laentaclimb.
 |
|  |
Bewertung (Klettertour) | * = Wenn man nichts Besseres zu tun hat! ** = Nicht sehr interessante Route *** = Schöne Route, empfehlenswert! **** = Sehr schöne Route, nicht zu versäumen! |
|
|
|
|