Beschreibung | Laucherenstöckli 1753m via Mördergruebi - Familienausflug
(Auf dem Gipfel, Freude herrscht)
//Motivation
Schon lange ist's her seit wir das letzte Mal alle zusammen auf Skitour waren. Da Méline inkl. Rucksack unterdessen auch bereits 15kg wog, und Yanik mit Rucksack und allem Zusatzgepäck an die 25kg auf die Waage brachte, mussten wir dementsprechend kleinere Brötchen backen; wir wollten uns erstens nicht verheizen und waren zweitens auch gar nicht sicher ob wir es überhaupt schaffen würden. Aber probieren geht schliesslich über studieren...
//Tour
Nachdem wir uns heute etwas Zeit liessen und erst am Vormittag Richtung Innerschweiz gekurvt waren, sind wir schliesslich kurz nach 11.00 Uhr vom gebührenfreien Parking neben der Passstrasse gestartet. Die Temperaturen lagen im Schatten noch deutlich unter dem Gefrierpunkt, so war es sehr wichtig, die Kinder richtig gut einzupacken, damit sie ja nicht auskühlten, denn sie würden ja doch für einige Stunden praktisch regungslos im Rucksack verweilen müssen.
Sonniger Aufstieg über Buoffen einer guten Spur folgend, auf ca. 1380m ging's dann in den schattigen Buoffenwald hinein, welcher erneut für Gefrierschranktemperaturen sorgte. Als wir auf ca. 1500m endlich wieder an die wärmende Sonne gelangten, legten wir eine ausgiebige Pause ein, um Kohlehydratspeicher aufzufüllen und die (Kinder-)Knochen aufzuwärem.
Weiter ging's dann über das sogenannte Mördergruebi hinauf zur Liftstation ca. 1740m, von dort waren es nur noch wenige Schritte bis zum Gipfelgrat und höchsten Punkt. Auf dem Gipfel war es windstill und angenehm warm, somit hatten wir eine weitere, grosszügige Pause genossen (inkl. LVS-Übungen - die Pfeile auf dem Display und die Pieps-Töne hatten Yanik's Interesse geweckt).
Abfahrt in meist zerfahrenem Pulver über Alt Stafel Pkt. 1608m und Ober Wandli, dann entlang der Strasse durch den Schneitwald, bis wir bei der Kurve Pkt. 1254m, nach kurzem Gegenanstieg, zurück nach Buoffen und zur Aufstiegsspur gelangten. Nun noch die letzten Hänge hinabgekurvt bis zum Auto und Ausgangspunkt. Nachdem wir die Kinder rasch ins Auto gepackt und all unsere Sachen verstaut hatten, fuhren wir sofort nach Oberiberg, wo wir uns im Gasthaus bei vier heissen Schokoladen wieder aufwärmen konnten.
//Fazit:
Heute hatte für einmal alles gepasst. Die Auswahl der Tour, welche nicht allzu streng, mit dem Zusatzgewicht aber dennoch fordernd war. Das Wetter, die Temperaturen resp. die angepasste Wahl der Kleidungsstücke, die sehr gute Stimmung der Kids (es war kein einziges Mal 'ist's noch weit' oder 'ich mag nicht mehr' zu hören, es wurde keine einzige Träne vergossen). So sollte es immer sein, wenn da nur nicht der immer schwerer werdende Rucksack wäre ;-)
--
Die Zeiten:
Start PP ca. 1160m um 11.02 Uhr.
Ankunft Laucherenstöckli Pkt. 1753m um 13.50 Uhr.
Start Laucherenstöckli um 14.35 Uhr.
Ankunft PP ca. 1160m um 15.15 Uhr.
--
GPS-Profil
GPS-Tracks (Rundtour)
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Das Laucherenstöckli ab Tschalun ist mitunter ein ideales Ausflugsziel für Eltern, welche trotz oder mit Kind & Kegel ihren Aktivdrang ausleben möchten. Das Gelände ist nie wirklich steil, Höhenmeter und Distanz halten sich ebenfalls in Grenzen.
Dank Nordexposition wird der Schnee für die Abfahrt noch etwas länger konserviert, dies bedeutet halt auch, dass man während des Aufstiegs für einige Zeit im Schatten geht.
 |