|
|
 | Tourendetails Davos Race 2014 |
|
Tourenart | Ski Running |
Datum | 12.01.2014 |
Region | |
Kartennummer | 1197 Davos, 1217 Scalettapass |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | S-
|
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 15km
|
Höhenmeter | 1700m 1700m |
Lawinenbulletin | erheblich (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Links | www.davos-race.ch |
Beschreibung | Davos Race 2014 - Mein erstes Skitourenrennen!
(Davos Race 2014 - Achtung, fertig, los! Bild © www.davos-race.ch)
//Motivation
Da ich in den letzten Wochen recht gut trainieren, und das Höhenmeterdefizit somit etwas ausgleichen konnte, wollte ich nun endlich auch mal an einem Skitourenrennen teilnehmen. Die Festtage 2013/14 hatten wir in Davos verbracht, so lag es auf der Hand, dieses Kapitel mit dem Davos Race 2014 zu beschliessen.
Glücklicherweise fanden sich noch zwei motivierte und rennerfahrene Weggefährten, welche ebenfalls die Herausforderung in Davos annehmen würden; so war ich nicht komplett auf mich alleine gestellt, und konnte Dank Ihrer Hilfe noch die einen oder anderen Unklarheiten aus der Welt schaffen. Mit dem leichten Rennmaterial von Dynafit sowie einem erstklassigen POMOCA RACE PRO Fell war ich zudem optimal ausgerüstet.
//Race
Nachdem wir bereits am Vorabend angereist waren und die Startnummern bezogen hatten, verbrachten wir eine ruhigen Abend in der lieb gewonnenen Ferienwohnung in Monstein. Nach einem energiereichen Pasta-Frühstück sind wir in der Folge früh morgens bei der Talstation der Jakobshorn-Bahn eingetroffen. Auf der Jschalp 1932m hatten wir anschliessend noch etwas Zeit, um uns auf der Piste aufzuwärmen und im Restaurant warm zu halten, bevor um 09:15 Uhr der Startschuss gefallen war.
Erwartungsgemäss startete das Feld wie die Feuerwehr, der Puls war nach wenigen Sekunden bereits in den Maximalbereich geschossen. Zuerst ging's auf der breiten Skipiste steil empor, anschliessend auf zwei parallel geführten Spuren unter das Jakobshorn 2590m. Hier folgte die erste Portage bis auf den Gipfel.
(Davos Race 2014 - Portage - Bild © www.davos-race.ch)
In der Folge mussten so rasch wie möglich die Felle verstaut werden, bevor es an die rasante Abfahrt Richtung Stillberg ca. 2160m ging. Nun an der Sonne die Felle wieder angeklebt und Richtung Rossboden 2613m gestartet. Im steilen Zick-zack bis unter die steile, schattige N-Flanke hochgefellt, bis erneut die Skier aufgebunden werden mussten, um entlang der Fixseile den Gipfel zu erreichen. Das Tempo hier erneut eher gemächlich, doch hatte ich zuwenig Mumm um zu Überholmanövern anzusetzen.
Nach kurzem Zuckerschuss am Verpflegungsposten folgte erneut eine rasante Pulverabfahrt, bei der ich mich prompt kurz verfahren hatte. Glücklicherweise hatte ich das Malheur schon bald bemerkt und korrigiert. Auf ca. 2400m wurden wieder die Felle montiert, um schnellen Schrittes über den Stadler Berg das Jatzhorn 2682m zu erreichen.
(Davos Race 2014 - Portage - Bild © www.davos-race.ch)
Vom Jatzhorn 2682m eine weitere Abfahrt Richtung Clavadeler Berg bis ca. 2300m, um schliesslich noch ein allerletztes Mal die Felle anzukleben und auf's Jakobshorn 2590m zu spurten. Vom Jakobshorn dann die letzte, lange Abfahrt (650hm) bis ins Ziel auf der Jschalp 1932m, die Knie waren bereits etwas weich und die Oberschenkel brannten.
Der Empfang auf der Jschalp war herzlich, von der Jungmannschaft wurde man sogleich mit salziger Bouillon oder Tee, dazu Schokolade und Riegeln versorgt. Nach einem freien Carbo-Reload auf der Sonnenterrasse ging's schliesslich noch zur Rangverkündigung. Steffi schrammte bei den Damen als 4. nur knapp am Podest vorbei - sehr schade ...
//Fazit:
Mein ERSTES Skitourenrennen!! Im Vorfeld des Rennes hatte ich viel dazugelernt (wie schnelle Fellwechsel funktionieren sollten (zB. so: klick!), Material Finessen, usw. - Danke Oli!). Ich war natürlich ausser Konkurrenz gelaufen, trotzdem war ich sehr zufrieden mit meiner Zeit. Während des perfekt organisierten Rennens hatte mehr oder weniger alles geklappt (ausser bei den Wechseln, dort hatte ich erwartungsgemäss Zeit verloren), dazu Kaiserwetter - ein mehr als gelungener Einstand!
(Davos Race 2014 - Portage - Bild © www.davos-race.ch)
//Facts:
- Route: (siehe Streckenplan und Profil)
- Distanz: 15km
- Höhenmeter: 1700m
- Maxpuls: 161bpm
- Schnittpuls: 146bpm
- Zeit: 2:12'08
- Zwischenzeiten: klick! (man beachte das Potential bei den Wechseln)
- Ranglisten: klick!
- Fotos: klick!
- Video: klick! Beachtenswert ist u.a. der schnelle Fellwechsel bei 2:05 ...
- Rennbericht Davoser Zeitung: klick!
--
GPS-Profil Davos Race 2014
GPS-Tracks Davos Race 2014
Wegpunkte Davos Race 2014
Die Wegpunkte der Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Das Davos-Race ist von den physischen Anforderungen wohl nur im Mittelfeld anzusiedeln, es ist dafür mit total vier Skianstiegen, zwei steilen Portagen und vier Abfahrten (dazu gehören 4x anfellen, 4x abfellen, diverse Rhytmuswechsel) ein interessantes, abwechslungsreiches und recht technisches Rennen. Die Organisation und (Logistik, Strecke, Verpflegung) war hervorragend - ein grosses Dankeschön an alle Helfer und Mitverantwortlichen!
Um im Getümmel beim Start nicht gleich Skistöcke resp. Teller zu verlieren, macht es Sinn, diese auf den ersten Metern vor den Körper zu nehmen ...
 |
|
|
|
|