|
|
 | Tourendetails Roggenstock 1778m (2x) |
|
Tourenart | Skitour (Speed) |
Datum | 20.02.2014 |
Region | |
Kartennummer | SAC Skitouren Zentralschweizer Voralpen und Alpen, gipfelbuch.ch, 236 S Lachen |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS+
|
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 12.2km
|
Höhenmeter | 1450m 1450m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N-NW |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | lohnend |
Beschreibung | Frühsport am Roggenstock 1778m
(Roggenstock 1778m NW-Flanke - bei guter Schneelage fahrbar)
//Motivation
Den heutigen Prachtstag auf einer ausgedehnten Tour zu geniessen wäre mir natürlich lieber gewesen, aber immerhin hatte ich trotzdem noch die Möglichkeit, um vor der Arbeit etwas an die frische Luft zu kommen. Bedingungen waren eine schnelle Erreichbarkeit und ein zeitiger Start. Somit war klar, dass es etwas in der Ybrig-Gegend sein sollte. Da ich noch nie auf dem Roggenstock gestanden hatte (ja das gibt's), war das Ziel ebenso schnell gesetzt.
//Tour
Start in Tschalun Pkt. 1068m bei angenehmen -2 Grad. Wie erwaret konnte ich im Aufstieg durchwegs von einer gut angelegten Spur profitieren, und brauchte mich so nicht um die Routenfindung zu kümmern (was allerdings nicht allzu schwierig gewesen wäre). Die Rampe auf ca. 1560m liess sich mit tüchtigem Stockeinsatz in einem Faden erklimmen, der Gipfelhang war in der Folge mit einigen Spitzkehren ebenfalls problemlos mit Ski's zu bewältigen. Und so erreichte ich relativ zügig den mit Cruzifix bestückten Gipfel, kurz bevor die Sonne hinter dem Druesberg 2282m zum Vorschein kam.
Die Abfahrt im oberen Teil im Bruchharsch, weiter unten dann auf einer eisigen Kruste, bescheidener hätte es wohl kaum sein können. Die Schneeverhältnisse jedenfalls waren nicht der Grund, weshalb ich trotzdem ein zweites Mal angefellt hatte und Richtung Berg gestartet bin. Dann schon eher die Freude an der Bewegung, und die Aussicht auf etwas Sonne am Gipfel. Nachdem ich ein zweites Mal oben stand, die Sonne aufgesogen und mich am Panorama satt gesehen hatte, war es ein Leichtes, die schattige Gruselabfahrt hinter mich zu bringen.
//Fazit:
Frühsport am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen! Dieser Spruch tönt zwar etwas gar abgedroschen, allerdings birgt er mehr als nur ein Quäntchen Wahrheit in sich. Jedenfalls hatte ich mich nach dieser gemütlichen Spritztour nicht müde sondern beschwingt gefühlt, und bin danach zufrieden und mit freiem Kopf zur Arbeit gefahren.
(Frühsport am Roggenstock 1778m - I like!)
//Facts:
- Route: Tschalun - Grossweid - Chäswald - Roggenstock - Chäswald - Tschalun - Grossweid - Chäswald - Roggenstock - Chäswald - Tschalun.
- Distanz: 12.2km
- Höhenmeter: 1450m
- Maxpuls: 160bpm
- Zwischenzeiten: klick!
- STRAVA Segment (Tschalun Pkt. 1068m - Roggenstock 1778m): klick!
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Am prominenten Roggenstock 1778m wird man höchst selten auf unverspurtes Gelände stossen! Da er technisch und konditionell leicht zu haben ist, und man auch bei erheblicher Lawinengefahr nichts falsch machen kann, erfährt er dementsprechend häufig Besuch.
Für ein Speedtraining ist der Roggenstock 1778m ideal; 700hm bei wenig Distanz, hier könnte man theoretisch vollgas durchpacen... Werde ich mal ausprobieren ;-)
Weitere Berichte vom Roggenstock findet man hier: klick!
 |
|
|
|
|