Beschreibung | Skyrunning Mattstogg 1936m
(Sicht von Amden auf den Mattstock 1936m)
//Motivation
Inspiriert von der gestrigen Tour wollte ich heute noch eine Schippe drauflegen und das Gebiet rund um den Mattstock 1936m auskundschaften.
//Trail
Nachdem ich mit Hilfe der Webcam die Wetterbesserung abgewartet hatte, bin ich schliesslich am späteren Vormittag in Weesen gestartet. Die Beine waren noch etwas müde vom Vortag, glücklicherweise hatte das Endorphin seinen Teil dazu beigetragen, dass sich dieses Trägheitesgefühl bald einmal verabschiedet hatte.
Bis Unterchäseren Pkt. 1328m war alles trocken, bei der Querung des schattseitigen Chremmliwaldes lagen dann noch einige Schneereste, was entsprechend für nasse Füsse gesorgt hatte. Kaum um's Brunnenegg Pkt. 1235m gebogen, herrschte wieder Frühling und Sonnenschein, so konnte ich beschwingt via Unterfurgglen nach Oberfurgglen Pkt. 1498m hochlaufen. Die Hoffnung, dass sich der Nebel rund um den Mattstock zwischenzeitlich aufgelöst hätte, und ich via Steilgras-Variante den Gipfel erreichen könnte, musste ich leider begraben; der Berg war noch immer dick vom Nebel umhüllt, und gebietsunkundig wie ich war, wäre es keine gute Idee gewesen, einfach mal irgendwo in die Wand einzusteigen. Stattdessen hatte ich über Schneefelder das Schibenchnölli passiert, und via Normalroute den recht steilen Schlussanstieg zwischen den Lawinenverbauungen in Angriff genommen. Auch hier hatten noch einige Altschneefelder den Weg versperrt, man konnte diese jedoch problemlos passieren oder auch umgehen. Nach beinahe zwei atemlosen Stunden stand ich endlich auf dem Gipfel, gerade als sich der Nebel aufzulösen begann; eine wunderbare Stimmung und Belohnung für die Schinderei.
Als ich wieder bei Atem war, machte ich mich schon bald wieder an den Abstieg. Auf den ersten Metern noch etwas vorsichtig, konnte ich es wenig später bereits wieder laufen lassen. Es folgten super flowige Wiesentrails hinab nach Amden, somit waren diese 1000 Höhenmeter rasch vernichtet. Anschliessend war ich dem beschilderten Wanderweg nach Betlis gefolgt. Nach einer Schlaufe mit leichtem Gegenanstieg ging's asphaltiert hinunter nach Schöpfsack, anschliessend über den steilen Wanderweg hinab nach Hinterbetlis Pkt. 507m. Nun verblieb noch das Pièce de résistance: auf der Asphaltstrasse ging's für ca. 4km dem Seeufer entlang zurück nach Weesen. Mit dem Ziel vor Augen und einer 4'30er Pace wurde es noch einmal richtig zäh, doch wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, und so konnte ich den Kreis nach etwas mehr als drei Stunden wieder schliessen.
//Fazit:
Der Mattstock-Trail war dem Federispitz-Trail in punkto Landschaft und Flow praktisch ebenbürtig, einzig die schönen und luftigen Gratabschnitte hatten heute etwas gefehlt. Der asphaltierte Schlussabschnitt von Hinterbetlis nach Weesen senkte zudem den Trailanteil, dafür kamen noch einige Kilometer an Distanz hinzu.
Für die Deluxe Variante mit Kraxeleinlage, welche u.a. hier beschrieben ist, herrschte heute leider zu schlechte Sicht, somit musste ich mit der Normalroute vorliebnehmen.
Obwohl ich dieses Wochenende schon lieber im Schnee gewesen wäre, war es geprägt von zwei tollen und intensiven Laufevents, welche mir ganz schön in die Beine gefahren sind. Total hatte ich knapp 40km und über 3000hm abgespult. Nun wartet noch die ultimative Herausforderung, nämlich diese beiden Läufe zu vereinen und an einem Stück durchzuziehen - mal schauen ob's klappen wird! To be continued...
//Nachtrag
Am 14.11.14 hatte es geklappt die beiden Läufe zu vereinen. Hier geht's zum Bericht: klick!
//Facts:
- Route: Weesen Lido Pkt. 423m - Matt Pkt. 1075m - Unterchäseren Pkt. 1328m - Brunnenegg Pkt. 1235m - Hasebode Pkt. 1270m - Unterfurgglen - Oberfurgglen Pkt. 1498m - Schibenchnölli - Mattstock 1936m - Walau Pkt. 1421m - Niederschlag Pkt. 1292m - Amden - Schöpfsack Pkt. 675m - Hinterbetlis Pkt. 507m - Fli - Weesen Lido Pkt. 423m.
- Distanz Total: 22.7km
- Höhenmeter: 1700m
- Zeit inkl. Pausen und Kartenstudium: 3:10'48
- Zeit ohne Pausen: 3:03'48
- Maxpuls: 159bpm
- Verpflegung: Energieriegel (vor dem Start, Rezept: klick!), 2 Gels, 5dl Isogetränk.
- Terrain: 70% Trails (Berg- und Wanderwege), 15% Naturstrassen, 15% Asphalt.
//Die Zeiten:
- Start Weesen Pkt. 423m um 10:45 Uhr.
- Ankunft Mattstock 1936m um 12:43 Uhr.
- Start Mattstock 1936m um 12:48 Uhr.
- Ankunft Weesen Pkt. 423m um 13:56 Uhr.
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte des Berglaufs können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Noch herrscht Ruhe in diesem ansonsten sehr populären Wandergebiet. Auch sind die vielen Viehzäune noch nicht gespannt, was sich aber wohl demnächst ändern wird.
Im Frühjahr vom 15. März bis 1. Juli gilt es die Wildruhezonen am Mattstock zu beachten. Wanderwege dürfen dabei nicht verlassen werden. Weitere Informationen findet man hier: klick!
Nachdem nun auch der Mattstogg geebnet wurde, wartet als nächstes die ultimative Herausforderung auf uns: Das Triple Federispitz - Speer - Mattstock. Total dürften es gegen 3000hm und zwischen 35-40km sein schätze ich - prost!
Von der Autobahn kommend findet man am Ortseingang von Weesen, auf der linken Seite, günstige Langzeitparkplätze (CHF 0.50/h).
Aktualisierte Webcams auf Weesen, oder mit Blick Richtung Galerie.
 |