Beschreibung | Gamser Rugg 2070m & Chäserrugg 2262m, mit Sascha
(Highlife auf dem Gamser Rugg)
//Motivation
Es war wieder Zeit für den alljährlichen Institutsausflug. Dieses Mal sollte es ins Toggenburg gehen. Der uns vorgelegte Plan lautete, auf dem Klangweg von Oberdorf nach Iltios zu schlendern (wandern), und ungefähr in der Mitte bei den Klangpilzen (Dunkelbode Pkt. 1243m) eine Mittagspause einzulegen. Nachdem wir Iltios erreicht hätten, würden wir dann mit der Seilbahn auf den Chäserrugg hochgondeln, um anschliessend auf dem Blumenweg die schöne Aussicht zu geniessen. Und dies war der springende Punkt. Mit der Seilbahn hochzufahren lag so gar nicht in unserem Interesse und Naturell, viel lieber wollten wir den Chäserrugg per Pedes erreichen. Wenn wir schon einmal dort waren... Zeitlich würde es ziemlich genau hinkommen, um gleichzeitig mit der Gruppe auf dem Gipfel einzutreffen. Also nichts wie los!
//Berglauf
Nachdem wir bei den Klangpilzen dem Grillgelage beigewohnt hatten (für uns gab's immerhin eine leckere Schoggibanane), sind wir mit halbvollem Magen zum Berglauf gestartet. Der angedachte Wanderweg Richtung Hinderrisi Pkt. 1657m war leider stark zugewachsen, somit entschieden wir uns den von Iltios herkommenden Wanderweg in direkter Linie zu erreichen. Dies war leider auch nicht das gelbe vom Ei, da wir uns ebenfalls durch hüfttiefes Buschwerk und etwas gar viele Brennesseln zu kämpfen hatten. Mit einigen Kratzspuren erreichten wir schliesslich den Wanderweg.
So konnten wir nun endlich Gas geben, und dem wunderschönen und abwechslungsreichen Trail durchs Karstgelände folgen bis zur Einsattelung Pkt. 1948m zwischen Gamser- und Chäserrugg. Ambitioniert wie wir waren wollten wir natürlich auch noch den Gamser Rugg 2070m mitnehmen, bevor wir uns an den Schlussanstieg zum Chäserrugg 2262m machten. Rasch war der erste Gipfel erreicht und noch schneller waren wir wieder zurück im Sattel. Nun folgte noch die letzte Etappe auf den Chäserrugg. Der Trail verlief zuerst auf sanften, grünen Matten, bevor das Gelände zunehmend felsiger und steiler wurde, und den Puls noch einmal gehörig in die Höhe schnellen liess. Glücklicherweise war der Effort verhältnismässig kurz, und so erreichten wir wenig später die im Umbau begriffene Bergstation.
Wieder mit der Gruppe vereint machten wir uns in der Folge an die Rundwanderung über den aussichtsreichen Blumenweg, was für Sascha und mich ein perfektes auslaufen bedeutet hatte. Die Zeit schritt voran, und so hiess es schon bald Abschied nehmen und die lange Heimreise antreten.
//Fazit:
Etwas glücklich hatten wir heute einen Tag wie aus dem Bilderbuch gezogen, und konnten dem eher langweiligen Programm mit dem Berglauf noch die nötige Würze verleihen. Der Trail ist äusserst flowig und abwechslugsreich, und bietet erst noch die Möglichkeit, mit der Gondel knieschonend ins Tal zu gleiten. Prädikat: sehr empfehlenswert, vor allem wenn man direkt in Unterwasser Pkt. 909m starten würde (siehe Bemerkungen)!
//Facts:
- Route: Dunkelbode Pkt. 1243m - Hinderrisi - Plisa - Sattel - Gamser Rugg - Sattel - Chäserrugg.
- Distanz: 7.78km
- Höhenmeter: 1125m
- Terrain: 100% Trails (Berg- und Wanderwege).
- Zeit: 1:32'11
- Schnittpuls: 150bpm
- Maxpuls: 168bpm
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte des Berglaufs können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Mehr Infos zu den verschiedenen Themen und Wanderwegen im Toggenburg findet man u.a. auf diesem Flyer.
Mit einem Start in Unterwasser Pkt. 909m können noch 300hm und etwas Distanz draufgepackt werden. Zwischenstationen: Hinder Schwendi Pkt. 1104m, Iltios Pkt. 1342m und Oberhoren Pkt. 1451m.
 |