Beschreibung | Pistentraining Flumserberg, über die Spiga Piste von Tannenheim 1220m auf den Prodkamm 1936m (2x), mit Patricia und Enrico
//Motivation
Für das heutige Nachttraining konnte ich Patricia und Enrico gewinnen. Es wäre schön, wenn sich zukünftig 1x Woche einige Zürcher oder Annrainer zusammenfänden um gemeinsam in die Ostschweiz zu kurven. Auch wenn im Anstieg jeder sein eigenes Tempo geht, so kann man wenigstens zusammen an den Austragungsort fahren, und das Training im Berggasthaus Prodkamm gemeinsam bei einem Bier (oder Schorle) beschliessen. Das Restaurant hat von Do-Sa bis um 21:00 Uhr geöffnet.
//Training
Trotz angenehmer Temperaturen war es wie gewohnt ein Kaltstart in den ersten Durchgang. Mit etwas Willen schaffte ich es gerade die eingeschlagene Pace zu halten. Im Gegensatz zu letzter Woche war die Piste in einem sehr guten Zustand ohne Eis, somit konnte ich zügig und ohne unnötiger Rutscher dem Ziel auf dem Prodkamm Pkt. 1936m entgegensprinten. Zuletzt bekam ich leider etwas Seitenstechen, von der grün-gelben Banane hätte ich wohl besser die Finger gelassen. Nach 47 Minuten erreichte ich das Berggasthaus Prodkamm 1936m. Nach einer kurzen Pause in einem Zug nach Tannenheim 1220m abgefahren.
Nach einem Gel ging's in die zweite Runde. Anfangs konnte ich erneut ziemlich Gas geben und im Schwellenbereich laufen, mit der Zeit merkte ich aber, dass ich doch nicht mehr ganz so frisch war, und beim letzten Anstieg war ich dann ziemlich blau. Trotzdem erreichte ich nach nur 49 Minuten die immaginäre Ziellinie, somit war ich nur zwei Minuten langsamer als beim ersten Durchgang.
Patricia und Enrico hatten es sich im Gasthaus bereits gemütlich gemacht, nun wollte ich es ihnen gleichtun. Nachdem die Beine gelockert, das Süppchen ausgelöffelt und die Getränke leergetrunken waren, machten wir uns gemeinsam an die rasante Abfahrt. Dabei waren wir erstaunt wieviele Stirnlampen sich noch Richtung Berg bewegten. Es scheint sich herumgesprochen zu haben, dass Nachtskitouren in den Flumserbergen en vogue waren. Und auch wir würden bestimmt bald wiederkommen!
//Fazit:
Es war erneut eine gelungene Night-Session und ein super Schwellentraining, aber auch die Intervall- (Patricia) oder Grundlagenausdauertrainierer (Enrico) sind gewiss auf ihre Rechnung gekommen.
Feierabend- resp. Nachtskitourengänge auf Skipisten gewinnen auch in der Deutschschweiz zusehends an Bedeutung. Schön wenn Skigebiete wie die Flumserberge diesen Trend erkennen und entsprechende Lösungen anbieten, um Konflikte mit den Pistenarbeiten zu vermeiden.
(Auf der Spiga Piste gilt es diesen Schildern zu folgen)
//Facts:
- Route: Tannenheim - Gafrida - Prodalp - Spigen - Prodkamm.
- Distanz: 15.3km
- Höhenmeter: 1450m
- Maxpuls: 162bpm
- Schnittpuls: 141bpm
- Verpflegung: 1 Gel, 0.5l Iso
- Zwischenzeiten: klick!
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Während man sich am Hoch-Ybrig beim Nachtskitourengehen am Rande der Legalität bewegt, kann man in den Flumserbergen ganz legal zu Nachtskitourengängen aufbrechen. Von Do-Sa, von 17h-21h, öffnen die Flumserberge jeweils die Tore für lauffreudige Nachtschwärmer. Es gilt dabei allerdings einige Punkte zu beachten, dies kann hier nachgelesen werden.
Die Spiga Piste ist für Nachtskitourengänge ausgeschildert (siehe Abbildung oben) und mit Reflektoren an den linken Begrenzungspfosten ausgestattet. Grundsätzlich gilt es sich jeweils links zu halten (im Sinne des Aufstiegs).
Für die nächtliche Abfahrt ist eine leuchtstarke Stirnlampe Pflicht, mit einer Standard Leuchte kann man nicht viel anfangen. Des weiteren sollte man eine Brille mit durchsichtigem Fensterglas dabei haben, v.a. bei Schneefall praktisch unabdingbar.
Merkblatt Skitourengehen auf Skipisten.
Communiqué des SAC vom 8.2.2014 bezüglich Nachttraining auf Skipisten: klick!
Pistenplan Flumserberg: klick!
Reglement Skitouren bei Nacht in den Flumserbergen: klick!
Weitere Berichte zu Nachttrainings in den Flumserbergen gibt es hier: klick!
 |