|
|
 | Tourendetails Wildspitz (Langmatt) 1544m |
|
Tourenart | Skitour (Speed) |
Datum | 21.01.2015 |
Region | |
Kartennummer | SAC Zentralschweizer Voralpen und Alpen, 1151 Rigi |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS
|
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 12.4km
|
Höhenmeter | 1700m 1700m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | S-SE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Skimo Training Wildspitz (Langmatt) 1544m (2x), mit Patricia
(Inversionslage - Sicht Richtung Alpenhauptkamm)
//Motivation
Mit der Absicht, zwei intensive Ausdauereinheiten aneinanderzureihen, machten wir uns am frühen Nachmittag auf Richtung Sattel. Endlich lag genügend Schnee, um mit den Tourenskiern den Wildspitz zu erreichen, und anschliessend noch einige Kilometer auf der Rothenthurmer Loipe abzuspulen. Das im Triathlon beliebte und hochwirksame Koppeltraining fand auch im Winter seine Anwendung.
//Tour
Start bei der Kirche in Ecce Homo Pkt. 731m unter einer dicken Hochnebeldecke und auf einer dünnen Altschneedecke. Die Temperaturen lagen leicht im positiven Bereich, so kamen wir schon bald ins Schwitzen. Im Bereich von Gmeinmärcht ca. 1100m brachen wir schliesslich durch die Nebeldecke und wurden Teil eines wunderschönen Wintermärchens. Weiter oben wurde der Schnee zusehends pulvrig, so freuten wir uns bereits jetzt schon auf die Abfahrt. Wenig später erreichten wir das Ziel auf dem Wildspitz Langmatt Pkt. 1544m. Pause bei der 2010 erstellten Gruebi Ein wunderschöner Platz, mit Bänken und Grillstelle, spätestens nächsten Sommer wollte ich mit den Kindern an diesen aussichtsreichen Ort zurückkehren.
Die Abfahrt lag ingesamt weit über unseren Erwartungen. Im oberen Abschnitt liess der Pulverschnee einige schöne Schwünge zu, aber auch im unteren Bereich, nachdem wir wieder in die Nebeldecke eingetaucht waren, konnten wir im weichen Schnee beschwingt über die dürftig eingeschneiten Alpwiesen runterkurven, war das ein Spass!
Nach einer kurzen Pause ging's in die zweite Runde. Nachdem ich es im 1. Durchgang noch gemächlich angegangen war, bin ich dieses Mal von Beginn weg durchgestartet. Im steileren Schlussabschnitt merkte ich dann allerdings das Mehrgewicht an den Füssen, da ich zu Trainingszwecken zu den schwereren Skiern gegriffen hatte, und so musste ich in der Folge ziemlich auf die Zähne beissen um trotzdem sauber durchzuziehen. Schlussendlich gelangte ich lumpige vier Minuten schneller ans Ziel als im 1. Durchgang.
Nach einer ausgiebigen Pause machten wir uns an die letzte Abfahrt. Obwohl die Beine brannten, liessen wir es krachen, denn das Tempo zu drosseln entsprach einfach nicht unserer Natur.
//Fazit:
Wie erwartet (und erhofft) hatten wir in Ecce Homo bereits eine ausgetretene Spur vorgefunden, so konnten wir das Training ganz zu unseren Gunsten gestalten. Dass uns am Gipfel ein stahlblauer Himmel und eine fantastische Aussicht Richtung Alpen und auf's Nebelmeer erwarten würde, damit hatten wir weniger gerechnet. Dies war der verdiente Lohn für die vielen, vergossenen Schweisstropfen!
Vor allem im zweiten Durchgang drückte ich etwas auf's Gaspedal, wobei ich heute nicht mit der Leichtausrüstung unterwegs war und sicher keine Bestzeit aufstellen konnte. Das Strava Segment ist aber erstellt und wartet auf Mitstreiter. Des Trainings nicht genug, verschoben wir anschliessend nach Rothenthurm um noch etwas zu skaten, siehe Koppeltraining Teil 2.
(Wildspitz Langmatt Pkt. 1544m - Säntis im Hintergrund)
--
//Facts:
- Route: 2x Ecce Homo - Lutzi - Gmeinmärcht - Schwantenring - Langmatt.
- Distanz: 12.4km
- Höhenmeter: 1700m
- Schnittpuls: 151bpm (2. Durchgang)
- Maxpuls: 166bpm (2. Durchgang)
- VAM: 1031Vm/h (2. Durchgang)
- Verpflegung: 0.5l Iso, keine Gels
//Die Zeiten:
- Start Ecce Homo Pkt. 731m um 12:37 Uhr
- Ankunft Wildspitz Langmatt Pkt. 1544m um 13:30 Uhr
--> Dauer Aufstieg: 0:52'48
- Start Wildspitz Langmatt Pkt. 1544m um 13:39 Uhr.
- Ankunft Ecce Homo Pkt. 731m um 13:55 Uhr.
- Re-Start Ecce Homo Pkt. 731m um 14:01 Uhr.
- Ankunft Wildspitz Langmatt Pkt. 1544m um 14:50 Uhr.
--> Dauer Aufstieg 0:48'44, VAM 1031Vm/h
- Start Wildspitz Langmatt Pkt. 1544m um 15:12 Uhr.
- Ankunft Ecce Homo Pkt. 731m um 15:28 Uhr.
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Sobald etwas Schnee liegt findet man am Wildspitz praktisch immer eine Spur, damit auch Ortsunkundige den Weg ans Ziel finden. Die Tour ab Ecce Homo bleibt immer unter 30 Grad, somit lässt sich dort fast immer etwas machen, auch bei kritischen Lawinenverhältnissen. Da sich der gesamte Anstieg fast ausschliesslich auf (im Sommer) bewirtschafteten Alpwiesen befindet, reicht eine noch so dünne Schneelage um eine Skitour anzugehen.
 |
|
|
|
|