Beschreibung | Nightskimo Flumserberge: Tannenheim 1220m - Prodkamm 2006m (2x)
(Prodkamm 2006m)
//Motivation
Nach 3-wöchiger Pause lockte ein weiterer Nightskimo Einsatz in den Flumserbergen. Ambitioniert wie wir waren wollte wenn möglich eine neue PB eingecheckt werden.
//Training
Das heutige Abendtraining wieder in gewohnter Manier: zwei Durchgänge à 750 Höhenmeter, von Tannenheim 1220m bis zur Bergstation Prodkamm 1936m. Dabei laufe ich den 1. Durchgang jeweils in sehr hoher bix maximaler Intensität, den 2. Durchgang dann bei hoher bis sehr hoher Intensität.
Wie erwünscht konnte ich im 1. Durchgang voll durchziehen und eine neue PB erzielen. Als Zückerchen gab es den Aufstieg auf den Prodkamm 2006m. Von dort genoss ich die wunderbare Aussicht auf die umliegenden Berge. Die Tage wurden nun bereits wieder länger.
Anschliessend folgte die Abfahrt nach Tannenheim und der Wiederaufstieg zum Prodkamm 1936m. Da eine weitere PB in diesem Run illusorisch war, liess ich es etwas gemütlicher angehen. Mit dem letzten Tageslicht gelangte ich zur Bergstation.
Nachdem wir uns im Gasthaus Prodkamm aufgewärmt hatten, ging's schon bald über die Spiga Piste hinunter nach Tannenheim. Während der rasanten Abfahrt leistete der DAYMAKER HELMET wiederum gute Dienste.
//Fazit:
Top Pistentraining und neue PB! Allerdings besteht immer noch Potential, da ich die flachen Passagen oftmals zur Erholung nutzte. Stattdessen könnte man hier das Tempo intensivieren, sprich in den Laufschritt übergehen...
Feierabend- resp. Nachtskitourengänge auf Skipisten gewinnen auch in der Deutschschweiz zusehends an Bedeutung. Schön wenn Skigebiete wie die Flumserberge diesen Trend erkennen und entsprechende Lösungen anbieten, um Konflikte mit den Pistenarbeiten zu vermeiden.
(Auf der Spiga Piste gilt es diesen Schildern zu folgen)
//Facts:
- Route: Tannenheim - Gafrida - Prodalp - Spigen - Prodkamm.
- Distanz: 17.9km
- Höhenmeter: 1570m
- Maxpuls: 162bpm
- Verpflegung: 1 Gel, 0.5l Iso
- Zwischenzeiten: klick!
- STRAVA Segment (Skimotraining: Spiga-Piste): klick!
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Während man sich am Hoch-Ybrig beim Nachtskitourengehen am Rande der Legalität bewegt, kann man in den Flumserbergen ganz legal zu Nachtskitourengängen aufbrechen. Von Do-Sa, von 17h-21h, öffnen die Flumserberge jeweils die Tore für lauffreudige Nachtschwärmer. Es gilt dabei allerdings einige Punkte zu beachten, dies kann hier nachgelesen werden.
Die Spiga Piste ist für Nachtskitourengänge ausgeschildert (siehe Abbildung oben) und mit Reflektoren an den linken Begrenzungspfosten ausgestattet. Grundsätzlich gilt es sich jeweils links zu halten (im Sinne des Aufstiegs).
Für die nächtliche Abfahrt ist eine leuchtstarke Stirnlampe Pflicht, mit einer Standard Leuchte kann man nicht viel anfangen. Des weiteren sollte man eine Brille mit durchsichtigem Fensterglas dabei haben, v.a. bei Schneefall praktisch unabdingbar.
Merkblatt Skitourengehen auf Pisten (SAC): klick!
Communiqué des SAC vom 8.2.2014 bezüglich Nachttraining auf Skipisten: klick!
Pistenplan Flumserberg: klick!
Reglement Skitouren bei Nacht in den Flumserbergen: klick!
Weitere Berichte zu Nachttrainings in den Flumserbergen gibt es hier: klick!
 |