Beschreibung | LoLa (Lodrino-Lavertezzo) Skyrace 2015
//Motivation
Während man nördlich der Alpen (noch) vergeblich nach Skyraces sucht, der Gedanke des Berglaufes beschränkt sich hier meist nur auf's hochlaufen, bietet das Tessin mit dem LoLa Skyrace und dem Mozzafiato Skyrace immerhin zwei Events in dieser Form.
Das LoLa Skyrace lockte einerseits mit seinen harten Fakten (22k, 2200hm), andererseits mit seinen flowigen Trails, dem steilen Schlussanstieg hinauf zur Forcarella di Lodrino Pkt. 2223m und einer Gebietsüberschreitung aus der Leventina ins Verzascatal.
Mit grosser Vorfreude hatte ich auf dieses Rennen gewartet und ich war motiviert eine gute Performance abzuliefern, ob die Form aber passte konnte ich nicht genau sagen; vielleicht war die Teilnahme am Forchlauf vor einigen Tagen zuviel des Guten, immerhin hatte ich mich dort etwas zurückgehalten und nur den 15k Parcours absolviert.
(Chris am kämpfen bei der Alpe Lagua 890m)
//Skyrace
Anreise früh morgens mit dem gut gefüllten PW von Bellinzona nach Lodrino. Im Startgelände fassten wir die Startnummern und Erinnerungsgeschenke. Im Gegensatz zu anderen Rennen herrschte keine Hektik, es war fast schon ein familiärer Anlass. Nachdem wir uns aufgewärmt hatten stieg die Spannung zusehends, und wenig später war der Startschuss gefallen. Vorneweg hatten sich einige topausgerüstete Damen eingereiht, welche das Feld hinter sich aufhielen und zu Überholmanövern inklusive Remplern veranlassten, das hätte nun wirklich nicht sein müssen.
Nach einigen hundert Metern durch das Dorf verliessen wir bereits die Strasse und bogen auf den Wanderweg ein, welcher steil nach Lagua und zur Alpe d'Alva Pkt. 1570m hochführte. In der Kolonne eingereiht versuchte ich einer Dreiergruppe zu folgen und dabei nicht in den dunkelroten Bereich zu gelangen, dies schaffte ich geradeso. Hinter mir waren noch zwei Läufer, welchen langsam aber sicher die Luft auszugehen schien. Ich hatte nun die Wahl, ebenfalls etwas langsamer zu gehen, oder vorne dranzubleiben. Ich entschied mich für die harte Variante, was sich wenig später als richtig erwies.
Kurz vor der Alpe d'Alva Pkt. 1570m hatte ich plangemäss das erste Gel verdrückt, und beim Verpflegungsposten selber zwei volle Becher getrunken, so hatte ich im Anschluss genügend Kraft, um mich langsam aber stetig an einigen meiner Kontrahenden vorbeizuschieben. Dabei wurde ich nicht schneller, sondern meine Gegner langsamer, ich lief schön brav meinen Rhythmus.
In stetem Auf und Ab liefen wir hoch über dem Val di Lodrino zur Alpe Stüell Pkt. 1910m und Alpe Negheisc Pkt. 1881m, dabei waren die Trails stellenweise schmal, exponiert und mit Drahtseilen versichert. Kurz vor Stüell hatte ich das zweite Gel konsumiert und beim Posten viel getrunken, so konnte ich den Verpflegungsposten bei Negheisc auslassen und weitere Plätze gutmachen. Nachdem wir einige Schneefelder gequert hatten ging es an den Schlussanstieg hinauf zur Forcarella di Lodrino Pkt. 2223m.
Der Weg war steil und die Sonne brannte erbarmungslos nieder, nun war Durchhalten angesagt. Doch das (Berg)Ziel war nah und bereits in Sichtweite. Mit brennenden Oberschenkeln erreichte ich wenig später die Scharte, und wurde dabei von vielen Helfern und Zuschauern freundlich in Empfang genommen. Distanzmässig war erst Halbzeit, doch die harten Anstiege lagen hinter mir, nun ging es eigentlich nur noch bergab. Jetzt hiess es die Beine laufen lassen.
Meine Gegner hatte ich im Schlussanstieg etwas abgeschüttelt. Und die Läufer, welche sich noch vor mir befanden, waren bereits ausser Sichtweite und kaum mehr einzuholen. Bis wenige Kilometer vor dem Ziel war es sodann ein einsames Rennen. Ich passierte die Verpflegungsposten bei der Alpe di Mezzo 1620m und Pinascia 1120m. Ich hatte jeweils gut getrunken und ein letztes Gel eingeworfen. Ausser meiner Pulsuhr hatte ich keine Anhaltspunkte, ob ich nun schnell oder langsam unterwegs war. Ich versuchte stets über der der Wohlfühlzone zu bleiben. Trotzdem war ich wohl etwas zu verhalten unterwegs, denn ungefähr vier Kilometer vor dem Ziel spürte ich plötzlich zwei Läufer in meinem Rücken.
Ich war mir nun eigentlich sicher dass ich gefressen würde, doch ich versuchte mich teuer zu verkaufen und drückte wieder aufs Tempo. Mit Erstaunen konnte ich feststellen, dass sich wieder eine kleine Lücke gebildet hatte. Falls ich die Pace halten könnte, würde ich es bis ins Ziel schaffen. Und es war mir schlussendlich gelungen, mit 12 Sekunden Vorsprung lief ich über die Ziellinie in Lavertezzo, und beförderte mich damit auf den 9. Schlussrang und in den 7. Läuferhimmel, das war der Wahnsinn!
In der Folge begaben wir uns in den Schatten der Kirche, streckten alle viere von uns und versuchten mit Mineralwasser und Cola die Lebensgeister zu wecken und den akuten Flüssigkeitsmangel auszugleichen. Nach einer Dusche fühlten wir uns bereits wieder besser, und nach dem erfrischenden Bad in der eiskalten Verzasca schliesslich wie neu geboren. Nach der obligaten Pastaparty und Rangverkündigung brachten uns die organisierten Busse zurück zum Ausgangspunkt in Lodrino. Dem Stau am Gotthard sahen wir nun gelassen entgegen. Nächstes Jahr werde ich wiederkommen, keine Frage!
//Fazit:
In Sachen Bergläufen das erste Highlight der Saison 2015! Vor allem der erste Abschnitt hinauf zur Forcarella di Lodrino Pkt. 2223m war landschaftlich reizvoll, die Trails sehr abwechslungsreich und eindrücklich, nur die letzten Kilometer hinunter nach Lavertezzo waren etwas langgezogen und monoton, aber dies war Klagen auf höchstem Niveau! Der Anlass war top organisiert, die Verpflegungsposten waren geschickt gewählt und das Angebot reichhaltig. Dank dem generösen Sponsor wurden grosszügige Preise verliehen, so kam auch ich noch in den Genuss eines (leider unbrauchbaren) Naturalpreises.
(LoLa Skyrace 2015 - strahlende Sieger)
//Facts:
- Route: Lodrino Sportzentrum - Lagua - Alva - Stüel - Negheisch - Focarella - Corte di mezzo - Pincascia - Lavertezzo.
- Distanz: 22km
- Höhenmeter: 2190m
- Terrain: 95% Trails (Berg- und Wanderwege), 5% Asphalt.
- Zeit: 3:10'58
- Schnittpuls: 155bpm
- Maxpuls: 169bpm
- Ranking: Platz 9/131 (Overall)
- Rangliste: klick!
- Fotos: klick!
//Durchgangszeiten:
- Start Lodrino Sportzentrum Pkt. 269m um 08:00 Uhr
- Zwischenzeit Alva Pkt. 1570m um 09:04 Uhr (1:04'18)
- Zwischenzeit Forcarella di Lodrino Pkt. 2223m um 10:08 Uhr (2:08'36)
- Ankunft Lavertezzo Pkt. 536m um 11:11 Uhr (3:10'58)
--
GPS-Profil inkl. Verpflegungsposten
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte des Rennens können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Die warmen Temperaturen verlangen eine grosse Flüssigkeitszufuhr, bei den Verpflegungsposten somit besser zwei als nur einen Becher trinken.
Die Jugendherberge Bellinzona ist als Basis nur bedingt geeignet, denn mit dem ÖV gelangt man morgens nicht rechzeitig zum Ausgangspunkt in Lodrino. Man muss zwingend mit dem Auto oder Taxi anreisen. Besser, billiger (und vor allem ruhiger...) ist es direkt in Lodrino mit dem Zelt (oder unter freiem Himmel) zu übernachten.
 |