|
|
 | Tourendetails Col de Milon 2976m |
|
Tourenart | Bergwandern |
Datum | 15.08.2016 |
Region | |
Kartennummer | 1327 Evolène |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | T4, I |
Terrain | Bergweg |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 18.7km
|
Höhenmeter | 1500m 1500m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Col de Milon 2976m, mit Martine
(Pointe d'Arpitetta 3133m, Col de Milon 2976m)
//Motivation
Versprochen war versprochen! Nachdem mich Martine vor, während und nach Sierre-Zinal grossartig unterstützt hatte, war die Reihe nun an mir, sie auf einer ausgedehnten Wanderung zu begleiten; schwere Beine hin oder her...
//Tour
Nach einer unruhigen Nacht (...) war es richtig brutal, als uns um 06:00 der Wecker aus den Träumen riss. Aber wir wollten den Plan nicht wieder über den Haufen werfen. Somit rein in die Wandersocken und ab ging die Post. Nachdem wir, ausgehend vom Dorfkern, den Hatsch entlang der Navisence hinter uns gebracht hatten, betraten wir bei Pkt. 1797m den Pas du Chasseur oder zu Deutsch: den Jägertritt. In vielen Kehren führte ein schmales Weglein steil hinauf zum Felsriegel, welcher in der Folge kettenversichert überwunden wird (T4). Danach ging es im gleichen Stile weiter wie schon zuvor, bis wir aus dem Wald treten konnten und auf den breiten Hüttenweg gelangten. Endlich hatten wir freie Sicht auf die Eisriesen und auf den Besso 3668m, der uns mit seinem steilen und abweisenden Nordgrat sogleich in seinen Bann zog. Nun folgten wir dem Wanderweg hinauf zur Cabanne d'Arpitettaz 2786m. Umso höher wir gelangten desto besser wurde die Aussicht und Ambiance, wir befanden uns inmitten der sogenannten couronne impériale.
Der Weg zum Col de Milon 2976m führte zuerst einige Meter hinab in eine Senke, bevor man direkt über den Moränenkamm bis zum Pass ansteigt. Da wir die Pointe d'Arpitetta schon lange Zeit vor unserer Nase hatten, wollten wir schauen, ob sich diese noch auf die Schnelle mitnehmen liess. Kurz vor dem Passübergang stiegen wir links davon eine Steile Flanke hinauf zum Ostgrat (T5, Blockgelände). Die Aussicht auf den Ostgrat war dann wenig erbaulich. Es sah alles sehr brüchig aus! Nachdem ich einige Meter weitergekletter war, fühlte ich mich in meiner Annahme bestätigt, und so verzichteten wir auf deren Besteigung. Es würde auch zuviel Zeit in Anspruch nehmen. Somit die Flanke wieder abgestiegen und hinauf zum Col de Milon 2976m.
Auf der Nordseite halfen einige Ketten und Drahtseile über die schmierig-rutschigen Felsen hinweg (T4), bevor wir die Geröllfelder absteigen konnten und den Torrent du Barmé erreichten. Nach einem kurzen Gegenanstieg folgten wir nicht dem Wanderweg bergwärts Richtung Tracuit, sondern bogen auf ca. 2730m links ab, um mehr oder weniger die Höhe haltend auf den Weg nach Combautanna Pkt. 2578m zu stossen. Wir meinten sogar auf eine schwache Wegspur gestossen zu sein, es war jedenfalls eine super elegante Lösung, die uns deutlich Zeit einsparte. Der Abstieg nach Zinal zog sich dann doch noch in die Länge, aber in unseren bequemen DYNAFIT Turnschuhen ging es sicher defnitiv leichter als in schweren Bergschuhen.
(Unterwegs zum Col de Milon 2976m - im Hintergrund Glacier de Moming, Zinalrothorn, Besso, Dent Blanche)
//Fazit
Obschon man auf dieser Rundtour keinen eigentlichen Gipfel erklimmt, erreicht man auf dem Col de Milon fast die 3000m Marke und wird mit einer Art Gipfelgefühl belohnt. Die nahegelegene Pointe d'Arpitetta 3133m über den Ostgrat zu erreichen ist zwar möglich, aber wohl wenig genussreich, das Gelände ist heikel brüchig und verlangt eine vorsichtige Gangart (T5).
So oder so ist das Highlight der Tour die tolle Aussicht die einen stets begleitet; auf den mächtigen Besso und Teile der Couronne impériale. Der Besuch der abgelegenen Cabanne d'Arpitettaz 2786m ist ein weiterer Höhepunkt.
(Col de Milon 2976m im Vordergrund - im Hintergrund Pointe d'Arpitetta 3133m NE-Grat)
//Die Zeiten:
- Start Zinal Pkt. 1675m um 06:56 Uhr.
- Ankunft Cab. d'Arpitetta 2786m um 10:06 Uhr.
- Start Cab. d'Arpitetta 2786m um 10:28 Uhr.
- Ankunft Col de Milon 2975m um 11:20 Uhr.
- Start Col de Milon 2975m um 11:50 Uhr.
- Ankunft Zinal Pkt. 1675m um 14:05 Uhr.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Zugänge zur Cabanne Arpitettaz: klick!
Plans de randonnées: Winter und Sommer
 |
|
|
|
|