|
|
 | Tourendetails Rau Stöckli 2289m, Glatten 2505m |
|
Tourenart | Skitour (Speed) |
Datum | 30.04.2017 |
Region | |
Kartennummer | SAC Zentralschweizer Voralpen und Alpen, 246 S Klausenpass |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS
|
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 25km
|
Höhenmeter | 2300m 2300m |
Lawinenbulletin | erheblich (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Rau Stöckli 2289m, Glatten 2505m, mit Sam
(Auf dem Rau Stöckli 2289m, der Glatten 2505m im Hintergrund)
//Motivation
In den letzten Tagen war in den Nordalpen eine beachtliche Menge Neuschnee gefallen. Schnee welchen wir diesen Winter lange vermisst hatten. Während ich gestern die verschneiten Berge leider nur von unten betrachten konnte (klick), wollte ich heute wenn möglich noch etwas Pulver geniessen. Sam war erfreulicherweise mit von der Partie. Da es bis in die Niederungen geschneit hatte, konnten wir uns auf ein Ziel im nahen Bisistal festlegen.
(Sam aka die Wühlmaus)
//Tour
Während man normalerweise bis zum Saliboden hochfahren kann, blieb es uns heute nicht erspart, den Wagen ausgangs Gruebi Pkt. 1035m abzustellen, und die ersten 2km bis Saliboden Pkt. 1146m auf der verschneiten Strasse zurückzulegen.
Nun konnten wir einer schön angelegten Spur folgen, durch den Ruosalper Wald hinauf zum Gross Gade und weiter nach Ober Stafel Pkt. 1746m. Neben der Spur lag beinahe 1 Meter Neuschnee, allerdings bereits mit einer fiesen Kruste obendrauf. Das würde ein Spass werden...
Die Aufstiegsspur endete leider unterhalb des Munggenbandes auf ca. 1950m, es war allerdings bereits jemand daran das Werk zu vollenden. Bei Wächters Butzen hatten wir ihn schliesslich eingeholt, und durften den letzten Abschnitt bis zum Rau Stöckli 2289m noch selber spuren. Die letzten Meter hinauf zur Gipfelabdachung zu Fuss durch tiefen Wühlschnee.
(Pulverhänge unter dem Rau Stöckli)
Wir waren uns unschlüssig, ob wir als Abfahrtsvariante, trotz Lawinenstufe 3, die pulvrigen Nordhänge unter dem Rau Stöckli nach Grüen Boden wählen sollten, oder doch besser defensiv entlang der Aufstiegsroute im Bruchharsch abfahren würden. Im Aufstieg konnten wir an steilen Nordhängen doch einige Gleitschneerutsche ausmachen.
Ein Blick auf die Karte offenbarte dann ebenfalls sicheres Gelände nördlich des Rau Stöcklis. Und so querten wir letztendlich doch westseitig unter das Rau Stöckli, und konnten wie erwartet einige schöne Kurven im Pulver ziehen. Das Gelände war absolut sicher und wir konnten uns die Steilheit aussuchen.
Beim Gross Gade 1435m ging es in die 2. Runde. Nun wollten wir auf den Glatten 2505m, dieser sollte unterdessen ebenfalls angespurt sein. In konstant zügigem Tempo fellten wir bis zum höchsten Punkt mit Kreuz. Es war eine beachtliche Wegstrecke und mehrmals kamen wir in Versuchung bereits vorzeitig abzubrechen. Dazu würde sich der Pkt. 2438m bestens anbieten.
(Der Glatten hat uns weichgekocht)
Mehr als eine Verschnaufpause durften wir uns leider nicht gönnen, ich hatte noch einen Termin am Nachmittag und sollte keinesfalls zu spät sein (sorry Sam). Mittlerweile wurde auch die Nordabfahrt nach Gwalpeten eröffnet, und diese wollten wir uns keinesfalls entgehen lassen. Wie wir bereits bei der 1. Abfahrt feststellen konnten, waren die Verhältnisse relativ sicher und diese etwas steilere Abfahrtsvariante durchaus vertretbar.
Der Schnee im Schatten des Glatten war noch super pulvrig und bot höchsten Skigenuss. An der Sonne war der Kruste nun bereits aufgeweicht, und so konnten wir auch dort eingermassen stilvoll herunterkurven. Zuletzt lauerten einige versteckte Steine, doch schon bald gelangten wir auf die Alpstrasse bei Spitzbäch, und fuhren anschliessend skischonend hinab nach Sali. Mit viel Stockeinsatz schoben wir uns zurück zum Ausgangspunkt.
(Nordabfahrt nach Gwalpeten - Pulver sehr gut!)
//Fazit:
Viele Höhenmeter aber auch viel Distanz! Während die erste Abfahrt nur wenige Pulverschwünge und somit mässigen Skigenuss bot, war die zweite Abfahrt top und der Tag somit gerettet.
Erstmals mit Sam auf Ski unterwegs, ich hoffe es werden noch weitere, gemeinsame Skitouren folgen.
(Glatten 2505m Nordhänge)
//Facts:
- Route: Schwarzenbach - Sali - Ruosalper Wald - Gross Gade - Ober Stafel - Wächters Butzen - Rau Stöckli - Wächters Butzen - Grüen Boden - Rossplatten - Unter Stafel - Gross Gade - Ober Stafel - Wächters Butzen - Glatten - Chli Glatten - Gwalpeten - Eggen - Spitzbäch - Tröli - Sali - Schwarzenbach.
- Distanz: 25.3km
- Höhenmeter: 2335m
- Maxpuls: 142bpm
- Schnittpuls: 115bpm
- Verpflegung: 1l Iso
//Die Zeiten:
- Start Schwarzenbach Pkt. 1035m um 07:00 Uhr.
- Ankunft Rau Stöckli 2289m um 09:04 Uhr.
- Start Rau Stöckli 2289m um 09:14 Uhr.
- Ankunft Gross Gade 1435m um 09:50 Uhr.
- Re-Start Gross Gade 1435m um 09:57 Uhr.
- Ankunft Glatten 2505m um 11:35 Uhr.
--> 5.5km, 1100hm, 1:38h
- Start Glatten 2505m um 11:50 Uhr.
- Ankunft Schwarzenbach Pkt. 1035m um 12:35 Uhr.
- Total ohne Pausen: 5:03'04
- Total mit Pausen: 5:36'13
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Die Nordhänge im Schatten des Glatten und des Rau Stöcklis haben lange Schnee, und dieser bleibt über längere Zeit konserviert, oft kann man hier (wie heute) bis weit in den Frühling hinein auf Tour gehen.
 |
|
|
|
|