|
|
 | Tourendetails Sustenhorn 3502m, Gwächtenhorn 3404m NE-Flanke, Vorder Tierberg 3091m |
|
Tourenart | Skitour (Speed) |
Datum | 21.05.2017 |
Region | |
Kartennummer | Helvetic Backcountry SKI & SNOWBOARD TOURENATLAS SCHWEIZ - 10 SUSTENPASS/KRÖNTEN, SAC Zentralschweizer Voralpen und Alpen, 255 S Sustenpass |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS+ 5.1/E1 |
Besucherandrang | Sehr stark frequentiert |
Gletscher | Vorsicht: Tour führt über Gletscher, anseilen kann erforderlich sein! |
Kondition | A |
Distanz | 22.04km
|
Höhenmeter | 2480m 2480m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N-NE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Sustenhorn 3502m, Gwächtenhorn 3404m NE-Flanke, Vorder Tierberg 3091m, mit Sam
(Auf dem Sustenhorn 3502m || Gwächtenhorn 3404m NE-Flanke, im Hintergrund die Wetterhörner)
//Motivation
Es würde wohl eine der letzten Skitouren der Saison 16/17 sein. Wohin, ohne riesigen planerischen Aufwand zu betreiben? Richtig, ins Sustengebiet! Das Gebiet war mir von diversen Touren bestens bekannt, allerdings gab es immer noch viele Varianten und einige Gipfel die mir fehlten. So zum Beispiel die Abfahrt vom Gwächtenhorn 3404m über die NE-Flanke, oder auch die Vorder Tierberg 3091m NE-Flanke. Vielleicht würde sich heute das eine oder andere ergeben. Nachdem mich Sam am Glatten erstmals begleitet hatte, war er heute wieder mit von der Partie; so schlecht konnte es demnach nicht sein mit Crazy Chris auf Tour zu gehen...
(Pulverabfahrt vom Sustenhorn 3502m || Völkerwanderung am Sustenhorn 3502m)
//Tour
Relativ später Start beim Alpin Center Sustenpass (Steingletscher Pkt. 1825m). Nachdem wir einige 100 Tourengänger überholten, gehörten wir mitunter zu den ersten, welche an diesem Traumtag auf dem Gipfel des Sustenhorns 3502m standen.
Auf dem Gipfel war es warm und windstill, nicht so wie beim letzten Besuch vor einem Jahr. Beim Anblick der Gwächtenhorn 3404m NE-Flanke kribbelte es im Bauch, würde es heute klappen mit der Befahrung?
Doch vorerst durften wir eine tolle Pulverabfahrt in der fast noch unverspurten Sustenhorn Westflanke geniessen, und das Mitte Mai! An Karawanen von Tourengängern vorbei fuhren wir hinab bis ca. 2900m, um noch einmal anzufellen und auf das Gwächtenhorn 3404m zu steigen. Ein Gel half mir über die aufgebrauchten Energiereserven hinweg.
Auf der Gipfelabdachung traf ich Thomas von Kundalini. Auch er liess sich nicht lumpen und wollte über die NE-Wand abfahren - great minds think alike ;-) Sam machte unterdessen die Höhe etwas zu schaffen, aber er hatte sowieso geplant entlang der Aufstiegsroute abzufahren, wir würden uns dann unten auf dem Steigletscher wieder treffen.
Nach einer kurzen Pause war es soweit, ich fuhr einige Meter nach Osten bis zur Einfahrt in die Steilwand. Der Tiefblick war sehr eindrücklich, doch die Verhältnisse (Firn) schienen perfekt zu sein, und ich begann sogleich mit der Abfahrt. Bereits nach dem ersten Turn war ich im Element, und so reihte ich in der Folge kontrollierte Schwünge aneinander. Der DYNAFIT CARBONIO war ein sicherer Wert! Während der obere, steile Abschnitt bereits voll umgewandelt war, ging es im flacheren Bereich fliessend in Pulver über. Ich genoss die letzten Powderschwünge, und stand wenig später bereits wieder am Wandfuss. Das war ein sehr geiler Ritt, endlich hatte es geklappt! Während ich auf Sam wartete, sah ich schon die nächsten Skifahrer in die Wand reinfahren, die Wand hatte heute Hochkonjunktur...
(Vorder Tierberg 3091m noch unberührt || Gratanstieg vor grandioser Kulisse)
Obwohl wir schon recht gebraten waren, wollte ich es heute nicht verpassen, auch noch den Vorder Tierberg 3091m und dessen Nordflanke mitzunehmen. Es war ja nicht weit bis zum Gipfel, aber während am Sustenhorn, Gwächtenhorn und Mittler Tierberg regelrechte Autobahnen in Betrieb waren, gab es Richtung Tierberglücke Pkt. 2973m und Vorder Tierberg keine Aufstiegsspur, hier war somit noch etwas Pionierarbeit gefragt. Aufstieg mit Ski bis steilen Gipfelaufschwung, dann mit aufgebundenen Ski dem Grat folgend bis zum höchsten Punkt.
Während wir auf dem Gipfel so langsam wieder zu Atem kamen, konnten wir sehen, wie Dan und Mika im Begriff waren, eine steile Rinne vom Tierbergsattel nach Zwischen den Tierbergen hinabzufahren - eine sehr geile Aktion, gratuliere! In der Vorder Tierberg NE-Flanke dagegen waren die Verhältnisse nicht mehr ideal, die Wand hatte schon sehr viel Sonne abbekommen und der Schnee war unterdessen sehr weich. Zu weich für meinen Geschmack um die Direktabfahrt anzugehen. Immerhin konnten wir ebenfalls vom Gipfel abfahren, anschliessend aber nicht in die Flanke, sondern hinab zur Tierberglücke und aussen rum zwischen dem Felssporn und den Abbrüchen nach Norden haltend den Steigletscher hinab. Diese Abfahrtvariante war indes super und sicher, und wir genossen den Pulverschnee bis fast hinunter nach Umpol. Zuletzt verlangte der Klebschnee noch etwas Stockeinsatz, damit wir die Fläche von Umpol passieren konnten, doch der Aufwand hielt sich in Grenzen, und so gelangten wir schon bald zurück zum Ausgangspunkt am Steingletscher. In der Folge liessen wir uns den Haslikuchen schmecken und die geniale Tour noch einmal Revue passieren.
//Fazit:
Endlich hatte es geklappt mit der Befahrung der Gwächtenhorn 3404m Nordostwand, und auch das Tripple, Susten-Gwächten-Vorder Tierberg war im Sack! Nun bleibt noch die Vorder Tierberg NE-Flanke, dazu müssen halt einfach die Verhältnisse passen. Und weitere Projekte im Gebiet sind auch schon wieder notiert ;-)
(Auf dem Vorder Tierberg 3091m || Pulverabfahrt Steigletscher)
//Facts Gwächtenhorn 3404m NE-Wand:
Höhe: 500m, Einfahrt 50° steil, mittig 45°, unten raus 40°. Vorsicht vor Bergschrund. Skischwierigkeit 5.1/E1. Die Wand bekommt sehr früh Sonne. Der Schnee wird dementsprechend rasch umgewandelt (zum guten oder zum schlechten), und man sollte bei warmen Temperaturen nicht zu spät dran sein.
//Facts:
- Route: Alpincenter Steingletscher - Steisee - Steigletscher - Sustenhorn - Steigletscher - Gwächtenhorn - NE-Flanke - Steigletscher - Vorder Tierberg - Steigletscher - Umpol - Alpincenter Steingletscher.
- Distanz: 22km
- Höhenmeter: 2500m
- Schnittpuls: 124bpm
- Maxpuls: 151bpm
- Verpflegung: 1 Gels, 1 Powerbar, 1l Iso
- Ausrüstung: Gletscherausrüstung
//Die Zeiten:
- Start Alpincenter Steingletscher Pkt. 1865m um 06:23 Uhr.
- Ankunft Sustenhorn 3502m um 08:32 Uhr.
--> Dauer Aufstieg 2:09'43, 1660hm
- Start Sustenhorn 3502m um 08:49 Uhr.
- Ankunft Steigletscher 2935m um 08:57 Uhr.
- Start Steigletscher 2935m um 09:03 Uhr.
- Ankunft Gwächtenhorn 3404m um 09:41 Uhr.
- Start Gwächtenhorn 3404m um 09:59 Uhr.
- Ankunft Steigletscher 2770m um 10:13 Uhr.
- Start Steigletscher 2770m um 10:24 Uhr.
- Ankunft Vorder Tierberg 3091m um 11:07 Uhr.
- Start Vorder Tierberg 3091m um 11:24 Uhr.
- Ankunft Alpincenter Steingletscher Pkt. 1865m um 12:05 Uhr.
--> Total ohne Pausen: 4:35
--> Total mit Pausen: 5:44
--
GPS-Profile
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Weitere Projekte/Steilabfahrten im Gebiet:
- Vorder Tierberg NE-Flanke (direkt) & Giglistock: klick!
- Tierbergsattel N-Couloir: Tbc...
- Chalchtallücke 2758m Westcouloir (Seitenarm rechts davon): Bericht und Karte
- Gwächtenhorn 3404m Westgrat
 |
|
|
|
|