|
|
 | Tourendetails Pilatus Loop (Ruessiflue, Matthorn 2040m, Esel 2116m Ostgrat, Tomlishorn 2128m, Widderfeld 2075m Nordgrat, Musflue 1756m) |
|
Tourenart | Alpine Running |
Datum | 08.05.2018 |
Region | |
Kartennummer | 1170 Alpnach, SAC Zentralschweizerische Voralpen |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Kalk |
Anforderung | T6, III |
Terrain | Weglos |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 12.9km
|
Höhenmeter | 1610m 1610m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Pilatus Loop (Ruessiflue, Matthorn 2040m, Esel 2116m Ostgrat, Tomlishorn 2128m, Widderfeld 2075m Nordgrat, Musflue 1756m), mit Max
//Motivation
In den letzten Tagen ist der Schnee auch in mittleren Lagen deutlich weggeschmolzen, somit sollte eine kleine Runde über die Pilatus Gipfel bereits möglich sein.
(Ruessi Climbing Action)
//Tour
Von der Lütholdsmatt via Denneten zum Ruessigrat Einstieg. Da wir Lust hatten etwas zu klettern wählten wir wiederum die linke Zustiegsvariante. Anschliessend mit viel Speed übers Brotmesser und dem Matthorn 2040m entgegen.
(Gerade noch rechtzeitig den Notausgang erwischt.. || Esel Ostgrat Action)
Vom Matthorn Abstieg nordseitig zum den Chilchsteinen und hinauf zu den Tunnels der Pilatusbahn am Fusse des Esel Südgrats. Nachdem gerade eben eine Bahn durch den Tunnel talwärts gefahren war, folgten wir dieser den Tunnel hinab. Etwas unerwartet folgte schon bald die zweite Bahn, wir schafften es gerade noch rechtzeitig durch den Notausstieg zu entkommen :)
(Gemsmättli Flow Trails)
Nun folgten wir dem Pfad durch die SE-Flanke Richtung Rosegg, bevor wir über den Ostgrat dem Esel entgegen kletterten. Die Ausstiegsvariante links vom Wandbuch hielt noch einige lustige Kletterstellen bereit. Beim kurzen Abstieg vom Gipfel zur Plattform galt es noch über ein steiles Schneefeld (Kulmwiese) abzusteigen, der Esel war für Touristen somit noch nicht zugänglich. Wir liefen weiter über den Tomlisweg dem Tomlishorn entgegen. Der Weg war bis auf drei Schneefelder aper, diese liessen sich südseitig aber gut umgehen.
(Widderfeld Nordgrat)
Tolle Abendstimmung und geniales Licht am Gemsmättli. Leider liessen sich die Steinböcke nicht blicken. Der Widderfeld Nordgrat war furztrocken wie im Hochsommer. In einfacher jedoch anregender Kletterei erreichten wir den Nordgipfel Pkt. 2073m. Nach einem Sprint zum Südgipfel Pkt. 2075m gemütlicher Abstieg durch die Südflanke zum Birchboden Pkt. 1616m.
(Widderfeld 2075m)
Anstieg auf der anderen Talseite direkt der Musflue 1756m Nordflanke entgegen, und über einen mit verwahrlosten Drahtseilen ausgestatteten Steig auf den Grat (T5), zuletzt in leichter Kletterei über einige Felsen (II). Ein lustiges Detail: wir hatten den Kessel von Fräkmünt somit einmal umrundet aber nie betreten. Ein letztes Mal genossen wir die Verschnaufpause auf dem Gipfel, bevor wir uns an den Abstieg zur Lütholdsmatt machten.
//Fazit
Pilatus Loop #1 im 2018! Flowige Trails, geniale Kletterpartien, tolle Stimmung und beste Begleitung, danke Max!
(Widderfeld Trails)
//Facts:
- Route: Lütholdsmatt - Denneten - Ruessiflue - Matthorn - Chilchsteine - Esel Südgrat - Tunnel - Esel Ostgrat - Tomlisweg - Tomlishorn - Gemsmättli - Widderfeld Nordgrat - Widderfeld Südflanke - Birchboden - Musflue - Mälchegg - Lütholdsmatt.
- Distanz: 12.9km
- Höhenmeter: 1610m
- Schnittpuls: 112bpm
- Maxpuls: 145bpm
- Verpflegung: 2 Energieriegel, 1l Iso
- Ausrüstung: Trailrunners, Trailrunning Rucksack, Leichte Wetterschutzjacke, Armlinge, Smartphone inkl. Niederschlagsradar
- Terrain: 40% Berg- und Wanderwege, 60% weglos (oder alpine Routen).
//Die Schwierigkeiten:
- Ruessiflue T5, III: Einstieg links herum mit einigen interessanten Kletterstellen (III+). Das Gelände ist etwas unübersichtlich und benötigt beim ersten Mal etwas Spürsinn für die Routenfindung (mehrere Varianten möglich). Es kann an Bäumen gesichert werden, zudem sind einige Nh oder neuere Bohrhaken vorhanden. Später am Grat folgen einige Kletterzüge nach dem Kriechgang (II). Beim Brotmesser schöne Kletterei an festem Fels (III-).
- Matthorn: T4-T5
- Esel Ostgrat (direkt): T6, II
- Widderfeld Nordgrat T6, II
- Musflue T5 (T5, II)
//Die Zeiten:
- Start Lütholdsmatt 1180m um 16:26 Uhr.
- Zwischenzeit Matthorn 2040m um 17:38 Uhr.
- Zwischenzeit Pilatus Esel 2118m um 18:14 Uhr.
- Zwischenzeit Tomlishorn 2128m um 18:36 Uhr.
- Zwischenzeit Widderfeld 2075m um 19:06 Uhr.
- Zwischenzeit Musflue 1756m um 19:41 Uhr.
- Ankunft Lütholdsmatt 1180m um 20:04 Uhr.
- Total mit Pausen: 3:38 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Zustiege zur Ruessiflue: Die rechte Variante empfiehlt sich bei einer Speedbegehung, die linke Variante ist deutlich anspruchsvoller und bietet dementsprechend grösseren Klettergenuss.
Projekt Pilatus Ostgrat, mit Start in Stansstaad beim Acheregg 440m: Ist der Anstieg auf den Esel 2118m in weniger als 2h zu schaffen?
Weitere Projekte am Pilatus:
- Kulmchrachen Nord: klick
- Tomlishorn Nord: klick
Disclaimer:
Dies ist ein persönlicher Erfahrungsbericht und soll nicht zur Nachahmung veranlassen! Eine seilfreie Begehung der Ruessiflue ist nicht jedermanns Sache, man muss hier schon wissen was man tut...
 |
|
|
|
|