|
|
 | Tourendetails Piz Buin Grond 3312m und Signalhorn 3207m |
|
Tourenart | Alpine Skitour |
Datum | 17.02.2007 |
Region | |
Kartennummer | 249 S Tarasp, 1198 Silvretta |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS, II |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | A |
Höhenmeter | 1300m 2000m |
Lawinenbulletin | erheblich (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Links | gerribe.googlepages.com/ |
Beschreibung | Piz Buin Grond 3312m (ZS) und Signalhorn 3207m (WS+), mit Martine, Bruno und Bertran
(Piz Buin 3312m - Foto wie aus der Werbung)
Um 07.35 Uhr gestartet von der Tuoi-Hütte 2250m. Die steilen E-Hänge hinauf gespurt (Route 613b) in Richtung Cronsel (etwas südlich davon), hier eine kurze Pause. Nun weiter über Plan Rai nach Plan Mezdi, dann weiter am östlichen Ufer von La Cudera und hoch in die Fuorcla dal Cunfin 3042m (Landesgrenze Schweiz-Österreich). Auf der anderen Seite etwas abgefahren (Route 613a) auf den Ochsentaler Gletscher, dann am Piz Buin Pitschen vorbei in die Fuorcla Buin, Skidepot.
Vom Skidepot die W-Flanke querend hoch zum NW-Grat. Der Kamin, etwas ausgesetzt und wenig vereist, stellte keine Probleme dar. Die letzten Meter auf Wegspuren bis zum höchsten Punkt.
Für den Abstieg dann doch noch die Steigeisen montiert (hätten das auch für den Aufstieg tun sollen...), somit problemlos in wenigen Minuten hinunter zum Skidepot.
Nun rasche Querung hinüber zur Fuorcla dal Cunfin und weitere Querung hinüber zum Signalhorn 3207m, mit den Skis bis auf dessen S-Rippe (Route 612b). Zu Fuss weiter auf der S-Rippe bis auf das Vorgipfel-Plateau (3174m) und über den SE-Grat bis auf den Gipfel (Achtung auf Wächten!). Der Abstieg dann wesentlich einfacher und schneller - vom Vorgipfel ziemlich direkt die W-Flanke hinunter (Trittschnee) bis zum Skidepot (45min für Auf- und Abstieg).
Jetzt eine Abfahrt mit möglichst viel Schwung und Stockeinsatz über La Cudera bis nach Plan Mezdi. Von da an ohne Anstrengung hinunter zur Tuoi.
Nach einem weiteren Hüttenkafi nach Guarda abgefahren (gestöckelt), anfangs mühsam (Gegenanstiege), zum Schluss dann aber wieder gschwind und übers Gras :-)
GPS-Daten
- Parkplatz Guarda (1603m) - 806679 184106 (swiss grid)
- Chamonna Toui Hutte (1897m) - 805732 189906 (swiss grid)
- Vorder Jamspitz (3172m) - 807063 192546 (swiss grid)
- Hinter Jamspitz (3154m) - 808569 191808 (swiss grid)
- Piz Buin (3312m) - 804411 191600 (swiss grid)
Bemerkungen:
Die Tour wurde diesen Winter (Frühling) noch nicht gemacht, waren die ersten in diesem Jahr :-)
Der Gipfelanstieg auf den Buin geht gut ohne Seil (Pickel/Steigeisen von Vorteil) - die Schlüsselstelle kann allerdings gesichert werden (BH).
Das Bulletin zeigte erheblich für Nord- und Mittelbünden, wir empfanden aber eher ein mässig - im ganzen Silvretta-Gebiet herrschten perfekte Tourenbedingungen!
Der Piz Buin Grond auf Wikipedia
 |
|
|
|
|