|
|
 | Tourendetails Cresciano |
|
Tourenart | Sportklettern |
Charakter | Klettergarten - Einseillängen |
Kletterstil | Vertikal |
Datum | 06.12.2007 |
Region | |
Kletterführer | Schweiz extrem SUD |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Granit |
Anforderung | Fels
|
Ernsthaftigkeit |  |
Absicherung |  |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Kindertauglich | Teilweise |
Zu- oder Abstieg | Über die Route abseilen |
Kondition | D |
Exposition | S-SW |
Meereshöhe | 600 m.ü.M. |
Ideale Zeit | Herbst - Frühling |
Sonne |  |
Trocken bei Regen | Bleibt länger nass |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Vergleichstouren | Osogna, Claro, Arcegno, Someo, Russo, Ponte Brolla |
Beschreibung | Cresciano, mit Silvan
(Cresciano - Sektor Federica - vorderer Wandteil, mit Routen wie La banda del buco, Super Crak, Rocco Tano, Anals usw.)
Eigentlich wollten wir heute in Claro klettern gehen, doch leider waren die Wände alle triefend nass (bis auf den für die Hardmovers vorbehaltenen Sektor Il Cubo). Somit nach Cresciano hinüber gewechselt und grad noch den Cedi mit seiner Geb-Spez-Truppe angetroffen. Dann aber konnten wir endlich loslegen - bei milden Temperaturen und Sonnenschein hatten wir folgendes geklettert:
Sensazioni Profonde 6b+ (***): Athletische Route an Töffgriffen, die etwas kleingriffigere Crux zum Schluss immer wieder gut.
Palle di neve 7a (****): Sehr schöne und anhaltende Leistenkletterei. Die guten Griffe im Mittelteil waren alle nass (Wasserstreifen), so musste als Alternative eine ziemlich anstrengende Variante gewählt werden: mit rechts an einen kleinen Seitgriff, mit links einen noch kleineren Seitgriff. Nun links etwas hochstehen, und mit links dynamisch an eine gute Leiste schnappen. Anschliessend etwas nach rechts gegen Anals ausweichen (exponiert), bis man schlussendlich wieder nach links kann um die Zwischensicherung zu klippen. RP beim 2. Versuch.
La banda del buco 6c+ (***): Athletische Route an grossen Griffen und Slopern, die Crux kurz vor dem Stand: Nicht nach rechts an die sloperige Kante greifen, sondern mit beiden Händen an den guten Griff etwas links, dann den linken Fuss hochstellen (möglichst direkt unter den Körper) und mit links an den kl. Seit/-Untergriff greifen, danach aufstehen und oben ist man.
Variante (Super Crack) 7b+ (*): Die ersten 5. Bh von Super Crack, dann nach rechts und steil, an kleinen Griffen, über den Ueberhang. Diese Route ist wohl nicht sehr beliebt, der Fels extrem sandig und eher unschön zum klettern.
Anals 7a+ (***): Einstiegsboulder an Slopern, dann mit links dynamisch hoch an eine sloperige Leiste, und mit rechts ebenfalls an die Leiste etwas weiter rechts (beim 2. Bh). Nun mit viel Power die vielen Leisten und Schuppen krallen, und immer wieder gut hinstehen, dann ists mit etwas Ausdauer auch schon gegessen.
Eolo 7a+ (***): Athletische Route mit weiten Moves, an grossen Griffen und Slopern. Netter Heelhook im Mittelteil und Ausstiegsboulder (Crux) an Slopern zum Schluss (Griffwechsel mit rechts zum Stütz).
> RP-Projekt
Projekte:
- Eolo 7a+ RP
- Tendina balosa 7b+ im Sektor Beautiful
Bemerkungen:
Neue Übernachtungsmöglichkeit für Kletterer und Boulderer in Cresciano:
Am 19.12.2009 öffnet das Gästehaus Bloc 1001 seine Pforten. Zu finden ist es an folgender Adresse:
1001 BLOC, Via Pro da Cà, CH-6705 Cresciano. Tel +41 (0)91 880 69 69. Website coming soon...
Weitere Berichte zu Klettertouren in Cresciano auf chmoser.ch.
 |
|  |
Begehung | = Onsight = Rotpunkt = Flash = Durchstieg = Toprope = Projekt |
Bewertung (Klettertour) | * = Wenn man nichts Besseres zu tun hat! ** = Nicht sehr interessante Route *** = Schöne Route, empfehlenswert! **** = Sehr schöne Route, nicht zu versäumen! |
|
|
|
|