|
|
 | Tourendetails Finale Ligure |
|
Tourenart | Sportklettern |
Charakter | Klettergarten - Einseillängen |
Kletterstil | Vertikal |
Datum | 29.12.2007 |
Region | |
Kletterführer | Finale 8.0 |
Gestein | Kalk |
Anforderung | Fels
|
Ernsthaftigkeit |  |
Absicherung |  |
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kindertauglich | Teilweise |
Zu- oder Abstieg | Über die Route abseilen |
Kondition | D |
Exposition | Alle Exp. |
Ideale Zeit | Winter / Frühling |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Finale Ligure 25.12. - 29.12.2007, mit Martine, Bruno und Silvan
25.12.2007 - Rian Cornei - Falesia del Silenzio (****)
(Rian Cornei - Falesia del Silenzio)
Am Falesia del Silenzio dominieren vorwiegend überhängende, kürzere Lochklettereien wie in der Tarn. Folgende Routen hatten wir geklettert:
Golden Lady 6b+ (***): Diese Route ist einfach perfekt und ein MUSS am Falesia del Silenzio - die Löcherparade!
Fjodor 6a+ (***): Schöne Lochkletterei zum aufwärmen, mit zwei knackigen Einzelstellen.
Viaggio nella conscienza 6b (***): Schöne Kletterei mit athletischer Boulderstelle.
Alicante 6b (***): Verschneidungskletterei zum aufwärmen, mit athletischem Boulder-Dach -> mit den Löchern links ist der Ausstieg aber ganz gut machbar, ohne Löcher (direkt) um einiges schwieriger!
Siddharta 7a+ (****): Steile und athletische Lochkletterei! Die eher feingriffige und technische Crux kurz vor dem Stand: Mit rechts den Sinter halten, den rechten Fuss auf den guten Tritt stellen, dann den linken Fuss hochstellen auf einen feinen Tritt und die Tropflöcher weit links aussen krallen (Daumen drauf drücken), nun aufstehen (auf den linken Fuss) und mit rechts an die Leiste weit oben greifen.
.::.
26.12.2007 - Val Pennavaire - Terminal (****)
(Terminal - Val Pennavaire)
Das Terminal ist ein super Klettergebiet, welches erst in den letzten Jahren erschlossen wurde. Hier finden sich viele Top-Routen, meist grossartige, ausdauernde Sinter- und Leistenklettereien in perfektem, rot-grauem Kalkstein. Einige Routen, wie zB. Pook, wurden von Marco Pukli eröffnet, weitere Infos dazu gibts hier. An diesem, leider etwas feuchten und kühlen Tag, hatten wir folgende Routen geklettert:
Fertilia 6c+ (**): Eigentlich wollten wir uns mit dieser 6a+ Route aufwärmen, doch daraus wurde leider nichts. Eine Einzelstelle liegt deutlich über diesem Schwierigkeitsgrad, ev. ist da ein Griff ausgebrochen?!
Cannamao 6c (****): Athletische und grossgriffige Route an Leisten und Sinter, mit genialen Chickenheads am Ausstieg. > Original mit 6c+ bewertet.
Pook 7a (****): Super Leisten- und Sinterkletterei, die Crux, ein kleiner Überhang, folgt nach dem grossen, sloperigen Sinter: Vom Seitgriff mit rechts ein weiter Zug mit links bis an den grossen Griff ziemlich weit (links) oben, ev. kann mit links kurz noch ein Zwischengriff geschnappt werden. Anschliessend folgt noch kleingriffige aber geniale Leistenkletterei! > Original mit 7a+ bewertet.
>> Nach Regen bleiben die Routen hier für längere Zeit nass, mindestens 2 Tage warten!
>> Weitere Projekte im Terminal:
- Pook 7a RP
- Gimpo 7a+
.::.
27.12.2007 - Bric Scimarco - La cengia (****)
(Bric Scimarco - La Cengia)
Der Settore Principale (auch La Cengia genannt) am Bric Scimarco gehört definitiv zu den Top-Gebieten in Finale! Perfekter Fels und homogene Routen warten auf Liebhaber von Sinter und zerfetzig scharfen Tropflöchern. Viele Routen wurden saniert, teilweise ist aber mit ziemlich weiten Hakenabständen und Runouts zu rechnen. Dazu gibt es auch einige Neuerschliessungen, weitere Infos findest Du hier. Im Settore Principale ist es am Nachmittag angenehm schattig, somit kann hier auch gut im Frühling (ev. sogar Frühsommer) geklettert werden. Der Spot ist leider nur bedingt kindertauglich - für Kinder im krabbel- oder lauffähigen alter besteht Absturzgefahr! Also die Kleinen entweder anbinden oder besser alternative Gebiete aufsuchen...
Il dubbio L1 6b, L2 6a+ (****): Klassische Route in immer noch bestem Fels, obwohl die Route auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Die erste Seillänge (Rechts-Querung über die Grotte) ist nicht zu unterschätzen und ziemlich pumpig so am frühen Morgen! Zusammen mit der zweiten, etwas leichteren Seillänge kann man beinahe 40m am Stück klettern, ein 80m-Seil ist hier also von Vorteil!
Tutti questi temerari uccelli 6c (***): Schöne und lange Route an Sinter und Tropflöchern, mit einer Einzelstelle (athletischer Boulder an einem Überhang) im Mittelteil.
Hyperzot 7a (****): Schöne und lange Route an Sinter und Tropflöchern, mit einer zuerst kleingriffigen, dann kurz noch athletischen Crux im Mittelteil. RP beim 2. Versuch.
Dita da cani 6c+ (****): Geniale, anhaltende, sehr homogene Wandkletterei an Leisten und Tropflöchern.
Mitica 6c (****): Geniale Wandkletterei an grossen Löchern und Tropflöchern.
>> Weitere Projekte im Sektor La cengia:
- La cengia allegra 7a
- L alapaga 7a+
- Ciclone 7a+
- Tifone 7b+
.::.
28.12.2007 - Rian Cornei - Falesia del Silenzio (****)
(Rian Cornei - Falesia del Silenzio)
Am Falesia del Silenzio dominieren vorwiegend überhängende, kürzere Lochklettereien wie in der Tarn. Folgende Routen hatten wir geklettert:
Alicante 6b (***): Verschneidungskletterei zum aufwärmen, mit athletischem Boulder-Dach -> mit den Löchern links ist der Ausstieg aber ganz gut machbar, ohne Löcher (direkt) um einiges schwieriger!
Ciccia Balicchia 6b (***): Steile Wandkletterei an meist grossen Löchern, gegen oben wird die Route dann etwas kleingriffiger.
>> Links von Ciccia Balicchia gibt es eine neue Route: Strada del sole 6b. Diese sei ähnlich wie Ciccia Balicchia, jedoch etwas anhaltender und schwieriger zu lesen.
Siddharta 7a+ (****): Steile und athletische Lochkletterei! Die eher feingriffige und technische Crux kurz vor dem Stand: Mit rechts den Sinter halten, den rechten Fuss auf den guten Tritt stellen, dann den linken Fuss hochstellen auf einen feinen Tritt und die Tropflöcher weit links aussen krallen (Daumen drauf drücken), nun aufstehen (auf den linken Fuss) und mit rechts an die Leiste weit oben greifen.
Bagonghi 6c+ (****): Sehr schöne Wandkletterei an grossen und kleineren, messerschafen Löchern, mit zwei Einzelstellen. Eine technische Passage im Mittelteil (Crux, etwas nach rechts an den Sinter ausweichen), dann noch ein cooler Ausstiegsboulder über ein Dach mit anschliessendem Kreuzzug an scharfen Löchern.
>> Die Route Notte delle gome bucate 6c mit plattiger und feingriffiger Crux am Schluss.
>> Weitere Projekte am Falesia del Silenzio:
- Avari 7b
- Silenzio d oro 7a
.::.
29.12.2007 - Bric Scimarco - La cengia & Antri Rossi (***)
La Cengia
(Bric Scimarco - La Cengia)
La cengia - wohl eines der besseren Gebiete in Finale... Perfekter Fels und homogene Routen warten auf Liebhaber von Sinter und Tropflöchern. Viele Routen wurden saniert, dazu gibt es auch einige Neuerschliessungen, weitere Infos findest Du hier. Folgendes hatten wir geklettert im Sektor La cengia
Il buco nero 6c+ (****): Geniale, homogene Wandkletterei hauptsächlich an Tropflöchern, die Crux am Sinter im Mittelteil.
> Diese Route ist länger als 35m, hier ist ein 80m-Seil von Vorteil!
Antri Rossi
(Bric Scimarco - Antri Rossi)
Antri Rossi wurde erst vor einigen Jahren neu erschlossen durch Marco Thomas Tomassini. In diesem Sektor finden sich etwas kürzere Routen an Sinter und Tropflöchern. Folgendes hatten wir geklettert im Sektor Antri Rossi
Metamorfosi del movimento 7a (****): Bereits schon legendäre Dachroute.
Alta Tensione 6b+ (***): Zuerst athletisch an Löchern und Sinter, anschliessend luftige Tropflochquerung.
> Die Route ist sehr schlecht eingebohrt, die Haken erzwungenermassen meist viel zu weit rechts.
Mistero 6b+ (***): Schöne Route an Sinter und Tropflöchern, mit einer luftigen Einzelstelle an kleinen, scharfen Griffen im oberen Teil nach dem Absatz.
.::.
Bemerkungen:
Übernachtet hatten wir im gemütlichen B&B La Costa - A casa di Marian.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten:
- Agriturismo (Bauernhof) La Realidad
- Agriturismo (Bauernhof) Ca di Trincia
Der romantische Camping San Martino in Le Manie. Preis pro Person €4.00/Tag, Zelt für €6.00/Tag in der Nebensaison.
Die Bar Gelateria Centrale in Finalborgo ist der Szenentreffpunkt schlechthin. Ein weiteres Top Kaffeehaus gleich um die Ecke ist das Caffè del Borgo, welches seine Gäste mit feinsten Kaffeespezialitäten verwöhnt :-)
Des weiteren ist die Spaghetteria Sotto il Santo in Finalborgo (neben dem Rockstore) wärmstens zu empfehlen, Pasta und Sugo in allen Variationen und Geschmacksrichtungen!
Topo-Updates und Szeneinfos gibts im Klettershop Rockstore in Finalborgo. Finale bietet ausser genialen Kletterspots auch unzählige Single- und Downhilltrails, Guides können für wenig Geld gemietet werden. Der Bikeshop befindet sich gleich neben dem Rockstore.
Finale und Albenga News findet man ausserdem auf diesem ligurischen Blog.
Monte Cucco: Nachmittagssonne da SW-exponiert, optimal zum klettern ist es dort wohl erst im Frühling. Es gibt dort einige neue Routen, zu finden sind sie hier.
Wetter: http://www.ilmeteo.it/meteo/Finale%20ligure oder http://media2.meteo.it/Italia/Index.html
Finale Ligure auf Google Maps
Weitere Berichte von Finale Ligure auf chmoser.ch.
 |
Begehung | = Onsight = Rotpunkt = Flash = Durchstieg = Toprope = Projekt |
Bewertung (Klettertour) | * = Wenn man nichts Besseres zu tun hat! ** = Nicht sehr interessante Route *** = Schöne Route, empfehlenswert! **** = Sehr schöne Route, nicht zu versäumen! |
|
|
|
|