|
|
 | Tourendetails Schiberg Südgipfel (Hinterer Schiberggipfel) 2043m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 29.11.2008 |
Region | |
Kartennummer | 1153 Klöntal, 246 S Klausenpass |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | S+
|
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Kondition | B |
Höhenmeter | 1100m 1100m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | SW |
Ideale Zeit | Hochwinter |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | lohnend |
Beschreibung | Schiberg Südgipfel (Hinterer Schiberggipfel) 2043m, Route 82b, mit Bruno und Bertran
(Schiberg Südgipfel 2043m - steiniges Karstgelände)
Um 09.45 Uhr sind wir bei Ziggen 932m am Wägitalersee gestartet, der Föhn liess die Temperaturen zünftig nach oben klettern, es war bereits +5°C! Einigen wenigen Spuren folgend via Clubhütte Pkt. 1368m zu den Alphütten auf Hohfläschen aufgestiegen, wo diese nun links in nördlicher Richtung den Aufstieg via Schibergmulde auf den Schiberg 2043.6m (Hauptgipfel) verfolgten. Unser Ziel war jedoch der Hintere Schiberggipfel 2043m, somit sind wir weiter zur hinteren Alphütte Pkt. 1475m aufgestiegen. Von dort noch einige Meter horizontel den Wanderweg verfolgt, bevor wir dann ebenfalls nach links abgebogen sind, und zuerst in nordöstlicher, dann in nördlicher Richtung über den teilweise über 40° steilen Hang nach Tschingel hinaufgespurt hatten. Nun in etwas flacherem Karstgelände in nordöstlicher Richung weiter bis an den mit Stacheldraht gesicherten Grat auf ca. 2000m aufgestiegen. Der Grat bricht auf die andere Seite steil ab und offenbart einen schönen Blick auf den benachbarten Plattenberg. Hier die Skis aufgebunden und zu Fuss weiter in wenigen Minuten auf den Südgipfel 2043m des Schibergs, welchen wir gegen 12.00 Uhr erreichten.
Nach kurzer Pause weiter auf dem Verbindungsgrat Richtung Schiberg Nordgipfel Pkt. 2043.6m (Hauptgipfel), wo wir jedoch kurz vor dem Gipfel scheiterten, da uns eine ca. 10m tiefe, abschüssige Rinne den Weg versperrte. Ohne Steigeisen war hier nichts zu machen - und auch mit Steigeisen wäre dies ein eher anspruchsvolles, heikles Unterfangen gewesen! Somit sind wir wieder zurück auf den Hinteren Schiberggipfel und hatten ein leckeres Zmittag bei toller Aussicht genossen.
Nachdem wir dann die ersten 150hm zu Fuss nach Tschingel 1900m abgestiegen sind, konnten wir endlich die Skis unter die Füsse schnallen und den Steilhang Richtung Hohfläschen hinunterrauschen, was den Pegel an Glückshormonen mächtig ansteigen liess. Nun weiter mehr oder weniger den Aufstiegsspuren folgend hinunter zum Wägitalersee abgefahren, auch dies war besser als erwartet :-)
GPS-Tracks (Leider ist unterwegs die Batterie ausgegangen)
Bemerkungen:
Knapp geschlossene Schneedecke auf offenen Grashängen im unteren Teil, im Gipfelbereich lag kaum mehr Schnee, dafür viele Steine. Der südwest-ausgerichtete Steilhang zwischen 1900m und 1500m bietet bei guten und sicheren Schneeverhältnissen eine sehr lohnende Abfahrt, auch heute war dieser bei eher schwerem Pulver dennoch schön zu befahren.
Nach weiterer Reflektion sind wir uns unterdessen gar nicht mehr sicher, ob der Verbindungsgrat zwischen Südgipfel und Schiberg Hauptgipfel im Winter so ohne Weiteres gemacht werden kann. Ich denke mal, wir hatten den Führer (Route 82b) falsch interpretiert, denn dieser Verbinungsgrat entspricht ja auch nicht gerade einem Hochplateau...
-----------------------
Trotz der dürftigen Schneeverhältnisse eine gelungene Saison-Eröffnung 2008/2009 - mit meiner nigelnagelneuen, schnellen Tourenausrüstung, welche mich restlos überzeugen konnte! Und da man hier meist über Grashänge abfahren kann, überraschenderweise kaum Kratzer eingefangen :-)
 |
|
|
|
|