|
|
 | Tourendetails Poncione Cavagnolo 2821m, Poncione Val Piana 2660m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 08.12.2008 |
Region | |
Kartennummer | 1251 Val Bedretto, 265 S Nufenenpass |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | S, I |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | A |
Höhenmeter | 1600m 1600m |
Lawinenbulletin | erheblich (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | NW-NE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Poncione Cavagnolo 2821m, Poncione Val Piana 2660m (Routen 457c, 458d), mit Marcel
(Poncione Cavagnolo 2821m N-Wand, Blick aus dem Val Cavagnolo)
Wir sind um 09.45 Uhr in All Acqua Pkt. 1614m gestartet. Auf Route 457c in 1h25min durch das Val Cavagnolo hinauf zum Sattel Pkt. 2589m, zwischen dem südlich gelegenen Poncione Cavagnolo 2821m und dem nördlich gelegenen Poncione Val Piana 2660m.
Nun kurze Abfahrt nach SE auf den Ghiacciaio di Valleggia bis ca. 2540m, bevor wir dann Richtung SW auf den Sattel ca. 2760m zwischen dem eindrücklichen Poncione di Valleggia 2873m und Poncione Cavagnolo 2821m aufgestiegen sind, mit welchem sich die meisten Tourengänger zufrieden geben, 11.45 Uhr. Hier Skidepot und schliesslich zu Fuss über die steile Südostflanke (auf 50hm zwischen 45° und 50° steil), in mehr oder weniger gutem, teils etwas griesigem Trittschnee (ohne Steigeisen gerade so machbar), in wenigen Minuten auf den höchsten Punkt des Pne Cavagnolo, 12.00 Uhr. Bei Kaiserwetter und perfekter Sicht konnten wir ein prächtiges Alpenpanorama geniessen, fantastisch. Der Tiefblick hinunter ins Val Cavagnolo war auch ganz schön eindrücklich!
Schlussendlich mussten wir uns wieder an den Abstieg machen, und dieser war nun auch etwas heikler als der Aufstieg, v.a. an einer Stelle war der Schnee sehr griesig auf Felsplatten, und schien nicht allzu viel Halt zu bieten. Trotzdem konnten wir diese etwas heiklere Situation schadlos überstehen und waren kurze Zeit später wieder beim Skidepot angelangt. Siehe Marcel im Abstieg vom Pne Cavagnolo, Film ab >>>
Nun folgte eine schöne, mässig steile Abfahrt in gedeckeltem Pulverschnee, auf dem Ghiacciaio di Valleggia bis auf ca. 2500m, bevor wir dann erneut die Felle anschnallten und den kurzen Gegenaufstieg auf den Pne Val Piana 2660m in Angriff nahmen. Um 13.10 Uhr erreichten wir den Gipfel und konnten einmal mehr hunderte Alpengipfel zählen.
Das Highlight der Tour war dann sicherlich die steile Abfahrt durch das Val Piana - Champagner Pulver von oben bis unten in praktisch unverspurtem Gelände - fantastico!! Hier noch einige animierte Impressionen dieser Traumabfahrt, Film ab >>>
Bei erreichen des Talgrundes von Löita, auf ca. 1900m, nach rechts Richtung NE auf den Wanderweg abschwenken, anschliessend stellenweise noch ziemlich steil und wild den Wald hinab - bei diesem Schnee war aber auch dies schlichtweg genial! Die Brücke Pkt. 1477m bei Selva erreichten wir um 14.10 Uhr, nun mussten wir noch einige Kilometer und etwa 150 Höhenmeter auf der Strasse nach All Acqua zurücklegen, aber im Rausch geht das problemlos :-)
Bemerkungen:
Eine weitere, lohnende Tourenvariante in diesem Gebiet (bei sicheren Verhältnissen): Auf der Normalroute von All Acqua via Löite und Pkt. 2445m auf den Pizzo Grandinagia 2700m. Anschliessend Abfahrt zu Pkt. 2445m, dann Richtung SE auf dem Sommerweg bis zu Pkt. 2365m, anschliessend rassige N-Abfahrt bis ca. 2200m. Nun wieder anfellen und auf Route 457c auf den Poncione Val Piana 2660m. Dann Abfahrt durchs Val Piana hinunter nach Selva und auf der Strasse zurück nach All Acqua.
Bei sicheren Schneeverhältnissen kann vom Sattel auf ca. 2600m, etwas südwestlich vom Gipfel des Pne Val Piana, durch ein Couloir Richtung NW ins Val Piana abgefahren werden, stellenweise wahrscheinlich zw. 45° und 48° steil.
Eine Übersichtskarte mit eingezeichneten Touren findest Du hier: klick!
Aufstieg durch das Val Cavagnolo zum Sattel Pkt. 2589m mit durchschnittlich 14 bis 16hm/min - die Form scheint zu passen.
Rekordmengen Schnee im Dezember 2008! Und es soll die nächsten Tage noch mehr davon geben :-)
 |
|
|
|
|