Beschreibung | Walenstadt 427m - Chäserrugg 2262m, mit Yves und Harry
(Sicht von Walenstadt 427m auf Valsloch und Chäserrugg 2262m)
//Motivation
Der Winter liess noch immer auf sich warten, leider. Der Martini-Sommer dauerte dagegen an und machte sich auf die Ehrenrunde, in südseitigen Lagen war der Schnee bis weit über 2000m zusammengeschmolzen. Dies gab uns erneut die Chance, einen steilen Berglauf anzupacken.
Um für die bevorstehenden Skitourenrennen gerüstet zu sein, mussten nebst der Kondition und Beinmuskulatur auch Oberkörper und Arme in Schwung gebracht werden. Somit war klar, dass der heutige Trainingslauf möglichst steil sein sollte und die Stöcke zum Einsatz kommen mussten.
Der Anstieg von Walenstadt auf den Chäserrugg konnte steiler nicht sein, und Dank Südexposition und Föhneinfluss würde es sich heute sogar im T-Shirt laufen lassen. Mit Yves und Harry konnte ich zwei motivierte Freunde mit an Bord holen.
//Trail
Während der Anfahrt hatten wir noch grosse Sprüche geklopft, doch als wir nun den Kopf in den Nacken legten und Richtung Wissenberg, Valsloch und Hohwand hochschauten waren wir schnell verstummt; wollten wir da wirklich hinauf, welcher Teufel hatte uns geritten als wir dieses Ziel vereinbarten? Doch da sich niemand als Memme outen wollte, sind wir schliesslich mit stolzer Brust vom Bhf. Walenstadt gestartet.
Vor dem Computer hatten wir uns den direktesten Anstieg ab Walenstadt ausgesucht, doch am nördlichen Ortsende hatten wir bereits Probleme um den Einstieg beim Acherbach zu finden. Stattdessen liefen wir der Strasse entlang zum Sennhof, um schliesslich auf eine Forststrasse Richtung Wissenberg und Büls einzubiegen (weisses Schild). Nachdem im Wald wieder einige Höhenmeter vernichtet wurden, führte auf ca. 650m ein unscheinbarer Weg links in den Wald hinein (Markierung Büls).
Nun ging die Post ab. Der Weg führte im zick-zack unmenschlich steil nach oben und war zudem dick mit Laub bepackt; immerhin waren die Stöcke nicht bloss Makulatur sondern eine grosse Hilfe um trotzdem zügig voranzukommen. Die ausgesetzte und mit Seilen versicherte Querung unter den Felsbändern bei Wissenberg gewährte erstmals schöne Tiefblicke nach Walenstadt und auf den Walensee, diese Stelle wird von den Einheimischen auch treffend Walgugg genannt. Anschliessend war die Waldgrenze bald erreicht und die erste Etappe bis Vorder Büls Pkt. 1363m geschafft.
Die gemächlich ansteigende Forststrasse Richtung Hinter Büls liess Zeit zum verschnaufen und ein Gel nachzuwerfen, bevor der rot-weiss markierte Wanderweg rechts weg führte Richtung Chäserrugg 2262m. Die grasigen Flanken bis zum Chammsässli Pkt. 1742m waren steil und erinnerten an die Südhänge der Falknis. Wenig später war bereits das Valsloch erreicht. In der felsigen Engstelle lag noch etwas Schnee, der aber kein Hindernis darstellen sollte. Auf ca. 2000m führte der Weg links Weg auf die grasige Abdachung der Hohwand. Unterdessen lag eine durchgehende Schneedecke, immerhin war eine Spur vorhanden und das Fortkommen dadurch nicht ganz so beschwerlich wie befürchtet. Im obersten Abschnitt kamen wir glücklicherweise wieder ohne Schneekontakt durch, und so war die Gipfelabdachung von Hinderrugg und Chäserrugg bald erreicht.
(Auf dem Chäserrugg 2262m - der steile Anstieg rang auch die stärksten Krieger nieder)
Während in der Südflanke sommerliche Temperaturen herrschten und der Wind absolut kein Thema war, vereitelte uns der Föhn hier oben die verdiente Gipfelrast. Nachdem auch die Nachhut eingetroffen war machten wir uns schon bald wieder vom Acker. Und wenige Minuten später konnten wir uns bereits wieder der warmen Schicht entledigen. Martini-Sommer im Spätherbst - einerseits bedenklich, andererseits auch wunderbar! In gewohnter Manier übernahm Yves nun das Zepter und liess es mächtig krachen, Harry und ich folgten so gut es ging.
Der Abschnitt von Vorder Büls Pkt. 1363m, über Lüsis Pkt. 1287m nach Verachta Pkt. 1222m war äusserst stimmig und abwechslungsreich, die südseitige Lage schuf hier ein Mikroklima welches stark ans Tessin erinnerte. In Verachta konnte ich erstmals die steilen Zugangscouloirs zum Sichelchamm begutachten, das wäre halt schon auch ein geiles Projekt...
Nun folgte der steile Abstieg nach Tscherlach (Wegweiser). Der Weg war laubbedeckt und glich einer Art Bobbahn, erneut liessen wir es krachen und hofften bloss, dass uns versteckte Steine oder Wurzeln kein Bein stellen würden. Heil und froh gelangten wir in die Niederungen, und liefen zuletzt durch die Rebberge zurück nach Walenstadt. Zur Feier des Tages gab's im lokalen Kaffeehaus einen leckeren Mandelgipfel und prima Cappuccino.
//Fazit:
Schon lange wollte ich den gnadenlos steilen Anstieg von Walenstadt auf den Chäserrugg unter die Füsse nehmen, Dank Klimaerwärmung (?) war dies nun sogar Ende November noch möglich. Wie erwartet konnten wir alles im T-Shirt laufen, einzig auf dem Gipfel liess uns der mässig starke Föhn vorübergehend eine zusätzliche Schicht montieren. Im Tal dagegen war es gefühlte 10 Grad kühler, es herrschte eine perfekte Inversionslage.
In Walenstadt hatten wir leider den direkten Einstieg zum Acherbach verpasst. Der Umweg um den Sennhof hatte uns in der Folge einige Minuten gekostet. Ohne diesem Malheur und ohne Schnee im Gipfelbereich wäre ein Zeit von 1:35 durchaus realistisch gewesen, dies werde ich bei nächster Gelegenheit (im Frühjahr 2015) auschecken gehen.
(Churfirsten Süd - prima Klima wie im Tessin)
//Facts:
- Route: Walenstadt Bhf. - Sennhof - Wissenberg - Vorder Büls - Chammsässli - Valsloch - Chäserrugg - Valsloch - Chammsässli - Vorder Büls - Brunnen - Lüsis - Vergoda - Verachta - Tscherlach - Walenstadt Bhf.
- Distanz Total: 20.5km
- Höhenmeter: 2032m
- Maxpuls: 161bpm
- Schnittpuls: 149bpm (nur Aufstieg)
- Verpflegung: 1 Gel, 1 Snickers, 0.9l Iso, Quellwasser
- Ausrüstung: Laufrucksack, Leichte Stöcke (X7 Performance Pole).
- Terrain: 90% Trails (Berg- und Wanderwege), 5% Asphalt, 5% Forststrassen.
//Die Zeiten:
- Start Bhf Walenstadt Pkt. 427m um 09:27 Uhr.
- Re-Start Walenstadt Kirche um 09:34 Uhr.
- Ankunft Chäserrugg ca. 2280m um 11:15 Uhr.
--> Total Aufstieg (6.57km/1850hm/1:41h/VAM 1099Vm/h)
- Start Chäserrugg 2262m um 11:37 Uhr.
- Ankunft Verachta Pkt. 1258m um 12:50 Uhr.
- Start Verachta Pkt. 1258m um 12:55 Uhr.
- Ankunft Walenstadt Pkt. 427m um 13:31 Uhr.
--> Total ohne Pausen: 3:33'00
--> Total mit Pausen: 4:04'00
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte des Berglaufs können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Gelände, Vegetation und Exposition am Chäserrugg 2262m lassen sich gut mit der Falknis 2560m vergleichen, wobei die Trails an der Falknis 2560m noch einen Tick technischer und vor allem spektakulärer daherkommen.
Dies war nun wohl der allerletzte alpine Trailrun der Saison 2015. Insgesamt kamen in diesem Jahr über 2000 Kilometer und 90000 Höhenmeter zusammen. Verglichen mit der Saison 2014 bedeutete dies eine Steigerung um satte 400% ;-)
 |