|
|
 | Tourendetails Laucherenstöckli 1755m, Roggenstock 1776m NE-Couloir |
|
Tourenart | Skitour (Speed) |
Datum | 15.01.2022 |
Region | |
Kartennummer | SAC Skitouren Zentralschweizer Voralpen und Alpen, 236 S Lachen |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS 4.1 |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Kondition | B |
Distanz | 11.1km
|
Höhenmeter | 1050m 1050m |
Lawinenbulletin | gering (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N-NE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Laucherenstöckli 1755m und Roggenstock 1776m NE-Couloir, mit Yanik
(Powder and Bluebird day)
//Motivation
Das schöne Wetter und den frischen Pulver geniessen.
//Tour
Zuerst einigermassen zügig auf das Laucherenstöckli. Abfahrt zur Fuederegg und Anstieg auf den Roggenstock.
Da die Verhältnisse perfekt waren, und seit dem letzten Schneefall vor einer Woche immer noch keine Spuren in den Nordflanken vorhanden waren, obschon 1000 Touristen auf dem Gipfel gestanden haben müssen, liessen wir uns die Gelegenheit der Firstlines nicht nehmen.
Wir wählten die Variante ins NE-Couloir, dazu muss nach ca. 20m Abfahrt rechts durch die Büsche und über den Sporn gequert werden. Dahinter wartet ein kleiner Drop von ca. 5 Metern. Danach quert man erneut nach rechts um ins richtige Couloir zu gelangen.
Anschliessend perfektes Couloir Skiing hinab zum Jäntli.
//Fazit:
Für Yanik das erste Mal Roggi Nord, und das mit 11 Jahren! Der Drop am Anfang war die Crux und brauchte etwas Überwindung.
(Tbc...)
//Facts:
- Route: Tschalun - Buoffengaden - Mördergruebi - Laucherenstöckli - Fuederegg - Chäswald - Umgänder - Roggenstock - NE-Couloir - Jäntli - Tschalun.
- Distanz: 11.1km
- Höhenmeter: 1050m
- Zeit inkl. Pausen: 3:08 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Bei knapper Schneelage ist der Start vom Parkplatz Neuberg dem Start in Tschalun vorzuziehen, da man von Neuberg die ersten Meter auf der Piste zurücklegen kann.
Bei mässig bis starkem Föhn sind am Roggenstock oftmals passable Verhältnisse anzutreffen, da der Wind von der Forstbergkette aufgehalten wird.
Am prominenten Roggenstock 1776m wird man höchst selten auf unverspurtes Gelände stossen! Da er technisch und konditionell leicht zu haben ist, und man auch bei erheblicher Lawinengefahr (fast) nichts falsch machen kann, erfährt er dementsprechend häufig Besuch. Trotzdem verspricht er bei entsprechenden Schneeverhältnissen Abfahrtsgenuss pur, da das Gelände kaum Flachpassagen aufweist und die Hänge gleichmässig steil in die Tiefe führen.
Weitere Berichte vom Roggenstock findet man hier: klick!
#skimo #skimountaineering #skitouren #skiuphill #bluebirdday #mythenregion #speedup #uphillathlete #dynafit #pomoca #chmoser
 |
|
|
|
|