|
|
 | Tourendetails Pizzo Rotondo 3192m, Chüebodenhorn 3070m, Pne di Cassina Baggio 2860m |
|
Tourenart | Alpine Skitour |
Datum | 22.02.2012 |
Region | |
Kartennummer | SAC Skitourenführer Tessin/Misox/Calanca, 265 S Nufenenpass, 1251 Val Bedretto |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | SS-, I 4.3/E1 |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | A |
Distanz | 12.7km
|
Höhenmeter | 2100m 2100m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Pizzo Rotondo 3192m, Chüebodenhorn 3070m, Poncione di Cassina Baggio 2860m (Wintergipfel), mit Patrick
// Vorgeschichte
Auf der Alpennordseite herrschte noch immer erhebliche Lawinengefahr, somit war es wieder einmal Zeit um ins sonnige Tessin zu rauschen. Genau vor fünf Jahren (am 22.02.2007) war ich mit Bertran zum ersten und vorerst letzten Mal auf dem Pizzo Rotondo (siehe Bericht). Schon damals fiel uns auf der Gegenseite die eindrückliche Nordostflanke des Chüebodenhorns ins Auge und wir fragten uns, ob man durch das markante, mit Schnee gefüllte Couloir den Gipfel erreichen könnte. Nur einen Tag später las ich im Gipfelbuch von einer Begehung der Chüebodenhorn NE-Wand, das hatte mich dann schon etwas gefuxt - aber so behielt ich das Projekt im Hinterkopf. Erst kürzlich konnte ich das Couloir auf der Tris Rotondo Website ausfindig machen, hier sprachen sie vom wohlklingenden Canale della Dama. Schön schön, ein weiterer Grund also um dieses Couli zu probieren, aber ohne der Fixseile der Tris ;-) Und last but not least war da noch das Canale della Fiamma, dieses stand auch schon seit geraumer Zeit auf der Liste und wollte endlich einmal befahren werden. Mit Patrick war heute ein lauffreudiger und bestens geeigneter Tourenpartner am Start, der mit mir zusammen die Lage auschecken wollte.
// Pizzo Rotondo 3192m (S+)
Bei angenehmen -6° Grad sind wir um 06.40 Uhr in All' Acqua 1614m gestartet. Der Aufstieg mit Harscheisen durch die steile, harte bis eisige Rinne hinauf zur Lücke westlich von Pkt. 2773m, war mit Skis gerade so machbar (oft geht man das letzte Stück zu Fuss oder mit Steigeisen). Auf der anderen Seite zum Passo di Rotondo gequert und über den mässig steilen Hang auf das rechte Couloir (Y-Couloir) des Pizzo Rotondo zugehalten. Am Fusse des Couloirs, bei den Felsen auf exakt 3000m, liessen wir unsere Ski's zurück, und machten uns mit Steigeisen und Pickel Richtung Gipfel auf. Obwohl wir durchaus versucht waren die Ski's mitzunehmen, machte dies heute sicher keinen Sinn, denn das bis zu 48° steile Couloir war eher schlecht eingeschneit, und die Schneedecke natürlich noch beinhart gefroren. In bestem Trittschnee gewannen wir schnell an Höhe, und schon bald erreichten wir die Verzweigung, wo es nun den rechten Ast weiter zu verfolgen gilt. Wenig später erreichten wir die Einsattelung, von welcher man auf der anderen Seite gleich in die gegen 55° steile Nordwand stechen könnte (heute aber ebenfalls mehr Fels als Schnee) . Zuletzt in leichter Blockkletterei, in nicht immer ganz solidem Fels, bis auf den höchsten Punkt. Bei wolkenlosem Himmel, angenehmen Temperaturen und absoluter Windstille konnten wir eine tolle Fernsicht geniessen. Kurze Zeit später sind wir mit der nötigen Vorsicht die Felsen abgeklettert und in wenigen Minuten durch's Couloir zum Skidepot abgestiegen. Nun folgte die ruppige und wenig genussvolle Abfahrt zum Passo di Rotondo 2755m.
(Pizzo Rotondo 3192m Y-Couloir, aufgenommen vom Chüebodenhorn 3070m)
// Chüebodenhorn 3070m - Canale della Dama (SS-)
Nach einem Schluck aus der Flasche das tenue légère montiert und ca. 100hm über den abgeblasenen Ghiacciaio del P. Rotondo zur NE-Wand des Chüebodenhorns hochgefellt, bis an den Fuss der sonnigen, ostseitig ausgerichteten Rinne, auch Canale della Dama genannt. Nun die Ski's aufgebunden, und mit Steigeisen und Pickel das ca. 45° steile Couloir hochgestiegen. Anstrengend war's zwar, aber entgegen den Befürchtungen fanden wir perfekten Trittschnee, durch die E-Exposition konnte die Sonne den Schnee hier bereits perfekt umwandeln. Somit kamen wir zügig voran, und erreichten wenig später den Sattel resp. den NW-Grat des Chüebodenhorns. Die letzten Meter hinauf zum Sattel sind gegen 50° steil und eingeschlossen zwischen Felsen, Ambiance garantiert! Zuletzt dem Grat folgend und über einige Felsen kraxelnd bis auf den höchsten Punkt aufgestiegen. Von hier einmal mehr perfekte Fern- aber vor allem auch Nahsicht, u.a. auf das Rotondo Y-Couloir oder das Canale della Fiamma, welches ja auch noch auf dem Programm stand (und leider bereits mit zwei Abfahrtsspuren bestückt war). Wie soeben erwähnt, wir hatten noch etwas vor, und so machten wir uns, nach einem kurzen Zmittag, schon bald wieder auf die Socken. Die Abfahrt vom komplett abgeblasenen Chüebodenhorn war zu vergessen, nur die letzten Metern hinunter zum Chüebodengletscher 2680m waren einigermassen fahrbar - aber so what, dafür waren wir schliesslich nicht gekommen :-)
(Chüebodenhorn 3070m NE-Wand - rechts das ostseitig ausgerichtete Canale della Dama)
// Poncione di Cassina Baggio 2860m (Wintergipfel) - Canale della Fiamma (SS-)
Vom Gerenpass hielten wir nun über den Chüebodengletscher auf den Poncione di Cassino Baggio Wintergipfel zu. Unterwegs passierten wir die Lücke (mit Aufstiegsspur), welche die Einfahrt zum Canale della Fiamma darstellt. Aber zuerst wollten wir noch etwas für die Ausdauer machen. Einer schön angelegten Spur folgend sind wir rasch bis zur Einsattelung aufgestiegen, Skidepot. Nun folgte noch ein kurzer, knackiger Fussaufstieg über den exponierten, verwechteten Grat bis zum Gipfelsteinmann. Der griesige Schnee und die kurze Kletterstelle machte das Ganze zusätzlich heikel und verlangte höchste Konzentration, vor allem dann im Abstieg. Ein Pickel leistete hier gute Dienste, ev. wären sogar Steigeisen angebracht. Wieder unten, mit den Fellen einige Meter abgefahren bis unter die Lücke, und gleich bis zu dieser hochgestiegen. Nun endlich konnten wir endlich einsehen ins Objekt der Begierde, und was wir zu Gesicht bekamen, liess den Puls dann doch etwas schneller schlagen. Bald aber war die Aufregung verflogen, denn bis auf die steile Einfahrt, welche man würde abrutschen können, handelte es sich um bestes, gegen 45° steiles Skigelände ohne objektiver Gefahren, tief eingeschnitten zwischen Felsen und der bezeichnenden Fiamma. Und so liessen wir es krachen, nachdem die steile Einfahrt abgerutscht war, konnten wir in bestem Presspulver das Couloir hinunter rauschen - BELLISSIMO! Wie's halt so geht, schon bald waren wir unten und gelangten in die vom Gerenpass kommenden Abfahrtsspuren. In der Folge hatten wir noch eine nette, bestens aufgefirnte und gegen 40° steile Flanke gefunden, welche hinunter in den Kessel westlich der Cap. Piansecco führte. Anschliessend dem Ri dell' Aqua folgend nach All' Acqua abgefahren. Das Panaché auf der Sonnenterasse war nun mehr als willkommen...
--> Eine schnelle Internetverbindung vorausgesetzt, können an dieser Stelle noch einige animierte Impressionen mitgenommen werden: Film ab! (146.1mb).
(Poncione di Cassina Baggio 2860m - Abfahrtsspuren im Canale della Fiamma)
// Fazit
Wieder einmal ist uns eine geniale Tour gelungen, welche das ganze Spektrum des Skialpinismus abdeckte! Der Aufstieg durch das Canale della Dama war bei Trittschnee problemlos, die Abfahrt durch das Canale della Fiama war weniger wild als erwartet, dafür in grandioser Szenerie.
--
Die Zeiten:
Start in All' Acqua 1614m um 06.40 Uhr.
Ankunft Skidepot Rotondo 3005m um 09.20 Uhr.
Start Skidepot Rotondo 3005m um 09.30 Uhr.
Ankunft Pizzo Rotondo um 09.50 Uhr.
-
Abfahrt Skidepot Rotondo um 10.25 Uhr.
Start Passo di Rotondo 2755m um 10.40 Uhr.
Ankunft Gipfel Chüebodenhorn um 11.45 Uhr.
-
Abfahrt Chüebodenhorn um 12.20 Uhr.
Start Gerenpass (Chüebodengletscher) 2680m um 12.43 Uhr.
Ankunft Wintergipfel Pne di Cassina Baggio 2860m um 13.05 Uhr.
-
Abfahrt Canale della Fiamma 2810m um 13.40 Uhr.
Ankunft in All' Acqua 1614m um 14.10 Uhr.
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Im neusten SAC Skitourenführer wir das Chüebodenhorn NE-Couloir als Abfahrtsvariante beschrieben (S+). Nach mehrmaligem Durchlesen des Textes kam ich zum Schluss, dass es sich hier nicht um das Canale della Dama handeln kann, denn dieses befindet sich 1). nicht nur 50m nördlich des Gipfels sondern eher 200m, 2). ist es ostseitig ausgerichtet und nicht nach NE, und 3.) ist es steiler als 45° und eher als SS- zu bewerten, vergleichbar mit dem Canale della Fiamma. Eine Abfahrt sollte mit entsprechendem Können problemlos sein.
Nachtrag Tris Rotondo: Am 23.02.2014 hatte ich zusammen mit Oli die Super Tris Runde absolviert, und sind schlussendlich entlang von Fixseilen das Canale della Dama hochgestiegen. Es war ein fantastischer Event! Hier geht's zum Bericht: klick!
 |
|
|
|
|